Bilder sagen mehr als 1000 Worte?
Das ist grundsätzlich richtig, aber zumindest ein Mindestmaß an Text zu dem Projekt wäre toll.
![]()
Viele Grüße!
Felix
Bilder sagen mehr als 1000 Worte?
Das ist grundsätzlich richtig, aber zumindest ein Mindestmaß an Text zu dem Projekt wäre toll.
![]()
Viele Grüße!
Felix
Guten Morgen.
Eigene Erfahrung: der AAS schaut dort nicht hin.
Einbauen, einstellen, eintragen, glücklich sein. ![]()
Viele Grüße!
Felix
Danke für die Tipps!
Dass es die PU Scheibe gibt, wusste ich. Nur der passende Hersteller war mir bislang noch nicht bekannt. Auf der Straße würde ich die auch keinem empfehlen, der den E46 täglich bewegt. Das Auto wird damit für „geradeaus“ unglaublich empfindlich. Vielleicht gewöhnt man sich auch daran, aber ich hatte mal bei einer Probefahrt das Vergnügen, ein dementsprechend umgebautes Fahrzeug zu fahren und das war kein Spaß.
Bei der Alternative mit solider Verbindung mittels Kreuzgelenk wird es vermutlich ähnlich direkt sein.
Die Spur steht bei meinem Touring bereits bei 0° an der VA. ![]()
Hier mal als Beispiel, wie das Spiel aussehen kann:
Ich habe das Teil letzten Sommer getauscht. Der Unterschied war minimal aber bemerkbar. Etwas Spiel ist aber unausweichlich bei unseren alten Lenkgetrieben. Ein neues Lenkgetriebe lohnt sich kaum. Höchstens ein restauriertes.
Dass die E46 Lenkung um den Mittelpunkt etwas tot erscheint, ist ja bekannt und dementsprechend im gewissen Rahmen normal. Ein anderes Lenkgetriebe werde ich erst verbauen, wenn das jetzige wirklich in Form von Undichtigkeit o.ä. die Grätsche macht.
Bin gespannt was es bei dir bringt.
Ich erhoffe mir, dass zumindest das LKW Fahrer Gefühl verschwindet und der Wagen direkt auf Bewegungen des Lenkrades reagiert und nicht erst nach 2cm Drehung.
Weiß jemand, ob auf einem E46 Touring mit hinten angelegter und 5mm gezogener Kante, vorne Serie folgende Felgen passen:8x17 ET34 mit 225/45 R 17Es sollenvorne 5mm Spurplatten (neue ET 29)hinten 10mm Spurplatten (neue ET 24)pro Seite montiert werden.Ich habe nicht wirklich etwas vergleichbares gefunden über die Suche.
Viele Grüße, Felix
EDIT: gestrichen
Das hier ist zwar uralt, aber es passt einigermaßen zum Symptom „schwammige Lenkung“
Das Lenkrad in meinem E46 Touring hat aus der Mittelstellung nach links und rechts ein paar Millimeter Spiel.
Da die Spurstangenköpfe, Axialgelenke, Querlenker und auch die anderen üblichen Verdächtigen in Ordnung sind, tausche ich nächste Woche die sogenannte Gelenkscheibe der Lenksäule Nr 32 30 1094703.
Das Teil ist sozusagen ... schwer zu beschreiben, seht euch das Bild an. Das schwarze Teil in der Mitte ist ein Gummi, welcher mittels versetzten Schrauben und einer Verzahnung das Ende der Lenksäule mit dem Lenkhebel des Lenkgetriebes verbindet.
Der Gummi wird über die Jahre hart, die Löcher der Schrauben nudeln langsam aus und so entsteht das Spiel und damit das Gefühl, in einem 80er Jahre LKW zu sitzen.
Der Bericht nach der Reparatur mit Vergleich Alt- gegen Neuteil wird folgen!
Viele Grüße!
Felix
Ich les mal mit. Klingt interessant.
Einen Wagner LLK hätte ich auch gern. Bei Wagner selbst ist er momentan nicht zu bekommen. Hat zufällig jemand einen zu verkaufen? (...oder eine gleichwertige Alternative im Angebot)
BTT: Ein serienmäßiger Lader kommt normalerweise immer gut mit einem Upgrade LLK klar, sofern alle umliegenden Systeme korrekt arbeiten, da zwar das innere Volumen des Upgrade LLK im Verhältnis zum OEM LLK-chen und dementsprechend (und vor allem) die Oberfläche des Kühlnetzes vergrößert wird, aber eben kein merklich anderer Druck in diesem geschlossenen System herrschen kann.
Wenn es euch wirklich durch fehlende Leistung auffällt, dass der LLK zu groß zu sein scheint, liegt das Problem höchstwahrscheinlich eher an einer Undichtigkeit im Ladeluft-System (oftmals erst unter Druck sichtbar/messbar/hörbar), einem nicht funktionierendem (Motor-)Unterdrucksystem bzw. einer dadurch evtl. falsch angesteuerten Ladedruckregelung (die zu spät Ladedruck aufbauen lässt) und eventuell zuletzt und in aller Konsequenz an einem verschlissenen Lader, der den Ladedruck nicht mehr bringt, den er im serienmäßigen Zustand (mit OEM LLK) hätte bringen müssen.
Daher mein Tipp: VOR jeglichen Tuning Maßnahmen eine fundierte Leistungsmessung durchführen, um zu wissen, wo man steht, und nach dem Tuning unter MÖGLICHST identischen Bedingungen diese Messung mit entsprechend angepasster Software wiederholen.
Viele Grüße, Felix
Gibt’s hier mal was Neues?
Viele Grüße, Felix