Schalt mal die Stellung "P" und versuchs nochmal
ist nen SMG
ist schon richtig so
Schalt mal die Stellung "P" und versuchs nochmal
ist nen SMG
ist schon richtig so
Oh Sorry,
Ja mir war schon bewusst das der touring fast ausschliesslich nutzlasterhöhung hat, aber nicht unbedingt. nagut... wieder was gelernt.
Habe mich damals natürlich nur nach limo daten erkundigt als ich die bremse umgerüstet habe.
Warum auch was anderes wenn ich eine fahre
sorry
Cabrio kann ich mir aufgrund des erhöhten gewichts auch oft mit nutzlasterhöhung vorstellen. ist diese da auch zwingend verbaut worden ?
wie beim user oben ?
NOCHMAL:
Prinzipiell haben 320, 323, 325 die selben Bremsen.
Nämlich: 286mm VA und 276mm HA (15 Zoll)
Es sei denn man hat eine Nutzlasterhöhung verbaut.
Dies kann bei ALLEN modellen der fall sein.
Dann ist die Bremse gewachsen auf 300mm VA und 294mm HA (16 Zoll)
Man kann nicht pauschalisieren welches auto welche bremse verbaut hat !
Allerdings ist es beim touring natürlich wahrscheinlich, dass dort die nutzlasterhöhung verbaut ist,
aber du bist erst auf der sicheren seite wenn du es nachmisst oder zumindest mal in der ausstattungsliste schaust.
Bei 294mm passen übrigends noch 15"... kurios was 6mm bremsscheibe mehr ausmachen
Hi,
Es gibt kein BJ. ab dem die Bremse größer geworden ist.
Prinzipiell fährt der 325i eine 286mm vorne und 276mm hinten.
ALLERDINGS !!!!
wenn dein auto eine nutzlasterhöhung hat, hat er von werk aus eine 300mm vorne und 294mm hinten.
Hierbei würde dann nur 16" Bereifung passen.
Du solltest vielleicht mal in deine Ausstattungsliste gucken ob du diese nutzlasterhöhung hast.
Aber um auf nummer sicher zu gehen.
Baue eins der VORDEREN Räder ab und steck die 15" felge drauf... dann weisst du sicher ob es passt oder nicht.
100€ sind ziemlich realistisch für deinen satz 15" bereifung.
Stell sie aber am besten bei ebay rein. ich denke noch viele suchen passende winterbereifung.
Man sagt aber das Reifenalter sollte max. 6 Jahre betragen.
Allerdings bin ich persönlich der ansicht das dies quatsch ist.
Für den Winter mit 16" würde ich die 205 55 16 empfehlen...
Damit bist du am besten auf schnee bedient.
in meinem neuem lenkrad
Hey,
Habe meinen ersten Sensor auch repariert gehabt... Allerdings waage ich zu bezweifeln, dass aufgrund der Wettereinflüsse die lösung mit dem sekundenkleber dauerhaft hält.
Natürlich könnte es halten, aber haltbarer ist es aufjedenfall mit einem blech.
Habe damals 2 Stücke alu genommen. Den hebel und alu durchgebohrt und mit 2 schrauben fixiert.
Allerdings sollte man hierbei drauf achten, dass die schraubenlänge exakt stimmt, da er sonst am halter des sensors anstößt !
Da es schlecht zu ermitteln ist, wie breit der arbeitsbereich des hebels ist, am besten direkt bündig mit der mutter abgleichen.
Für leute die die möglichkeit haben, ist vielleicht sogar nieten am besten
mfg
Auch BMW liefert zu Autos bedienungsanleitungen dazu !
Der Regensensor muss nach Autostart immer erst aktiviert werden, indem man am Rädchen dreht.
Grund dafür ist einfach, dass evlt. Eis auf der scheibe die Scheibenwischer zerstört, wenn diese ungewollt losmaschieren bei Motor an
Also ist auch schon nen bisschen gedanke dahinter
dann will ich mal sehen wie er die mattschwarz strahlt....
benutzt aber sicher matt schwarzen sand zum strahlen oder ???
sowas hab ich ja noch nie gehört !