Es gibt nur einen passenden ort...
Nordschleife...
Klar, sehr westlich aber insgesamt doch mittig.
Es gibt was zu sehen, zu fahren, zu essen, zu zelten, zu parken.... was will man denn mehr ?
Beiträge von Ago
-
-
Servus zusammen,
also heute habe ich die Ringe von Beisan eingebaut. Habe 4 Stunden gebraucht mit kleinen Pausen dazwischen. Geht einfach mit Anleitung, wenn man schrauben kann. Die Ringe waren tatsächlich verschlissen (bei Stand 90 tkm). Als ich die Vanos geöffnet hatte, dachte ich zunächst, dass alles ok sei. So locker saßen die Kolben nicht. Also Ringe trotzdem eingebaut, klar. Dann war der Unterschiedlich allerdings deutlich zu merken. Die Kolben waren richtig satt in der Laufbahn, so dass man sie nur sehr streng bewegen konnte. Ergebnis: der Wagen hat wieder richtig Kraft von unten heraus, deutlich wahrnehmbare Verbesserung. Ich kann es nur jedem empfehlen. Bin sehr zufrieden.
Leider habe ich immer noch ein leichtes Ruckeln, das muss ich noch herausfinden (wahrscheinlich Zündspule, obwohl nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist).M.
Würde im nachhinein immer den Fehlerspeicher auslesen.
Habe die Ringe vor 2 Wochen gewechselt.
Danach hatte ich schlechte leistung im unteren drehzahlbereich.
FS sagte dann Vanos mech. fest....
Also wieder auf... Kolben raus und nochmal von vorne.Der Öldruck muss die Kolben noch bewegen können.
-
Batterie abklemmen interessiert das EGS null.
Dabei wird keinerlei Adaptionen gelöscht.Musst du mit I*pa z.b. löschen.
aber mir wäre es neu, dass ne software schon im 3 Gang die Wük nutzt. vorallem ne originale
-
lol, hab das mit den 70tkm auch überlesen
Naja. ist natürlich nicht die welt 70tkm, aber wenn man bedenkt, wie lang ein original fahrwerk hält. ist das doch schon okay. aber keinesfalls zufriedenstellend !
Da muss sicher mehr drin sein.
Ich selbst sage immer, je nach gebrauch, aber ein Fahrwerk muss 100tsd halten...So kenne ich persönlich bilstein eig. nicht..
aber naja, hab ja auch viel geld da gelassen, welches sie haben wollten. Vielleicht waren sie deshalb so nett
Mal gespannt wie lange meins hält, fahre das auf anschlag, was ja nicht so vorteilhaft ist.Aber die upside down dämpfer
Wenigstens teilst du die meinung, dass die fahrwerke vom verhalten einfach genial sind. -
Ich kann dazu sagen ich hatte das Bilstein B12 verbaut und das war nach 70k km total kaputt da war nix mehr mit Dämpfung. Jeder kleinste unebenheit habe ich gespürt, etwas gröbe unebenheiten wurde mit einem gruß vom Xenonschweirfer kommentiert indem dieser kurz aus und wieder anging.
Hab jetzt das H&R Cup Kit verbaut mal schauen wie lange das lebt bin ganz zufrieden bis jetzt damit. Ist zwar nicht so schön Straff wie das von Bilstein aber wenns länger lebt solls mir das Wert sein.Da die billig Fahrwerke ja im gegensatz zu den Namenhaften fast nichts kosten, kann ich mir nicht vorstellen das die Ansatzweise solange halten. Hier stimme ich meinen vorredner dazu, knarxen, scheppern usw wird die folge sein und nach einem gröberen Schlagloch adios Stoßdämpfer. Schau das du für dein Modell das passende Fahrwerk bekommst, beim 330d war nicht jedes Fahrwerk was für den E46 ausgeschrieben war passend.
Waren beide keine Gewindefahrwerke von mir ich weiß ;).
Du warst mit dem B12 unzufrieden ?
Du bist der allererste von dem ich höre, dass er von einem bilstein nicht überzeugt war.
komisch... entweder ist dein popometer zu anfällig oder sonst was war... aber da hätte ich mich an deiner stelle an bilstein gewandt ?!Ich bin selbst erst das TA Technix gefahren.... Es ist wie oben von mir beschrieben. Es ist okay, knarzt, knackst und scheppert, aber es tut seinen dienst. Hat 40tkm gehalten, obwohl ichs wirklich fast immer tief gefahren bin und auch benutzt habe.
Dann zog das B14 einzug. und was soll ich sagen ?
Sowas ist einfach nicht vergleichbar.
Da weiss man auch, wo das viele geld hingeht. -
Hab ich, dafür bin ich zu geizig
Es gibt aber auch gute Erfahrungen mit den günstigen Fahrwerken. Ich möchte ja nicht auf Rennkursen fahren, mir gehts nur um optik und ein wenig Fahrconfort.
Sorry..............
Wenn du mit knacken, knarzen usw beim einlenken (vorallem beim einparken oder in schrittgeschwindigkeit) leben kannst und du das fahrwerk bei grober behandlung nicht mehr als ca. 40tkm fahren möchtes, kann ich dir ein TA technix empfehlen.
Ein DTS wird auch in der gleichen liga spielen.
Ansonsten vielleicht ein FK ? kost dann halt nen paar euro mehr, aber dazu kann ich dir nix sagen. -
die haube kannste ja als erstes kaufen.
die passt auch auf vfl.den rest musst du aber in einem zug machen.
-
haube
scheinwerfer
kotflügel
untere blendenalles plug n`play und du hast nen facelift
-
-
ich weiss ja nicht wie ihr auto fahrt, aber die kombi auf dem silbernen oben ist niemals schleiffrei...
gibt mir den 20km und der hat an allen ecken auf der HA schleifspuren