also meine 12x19 mit 295er ET 20 passen ohne arbeiten
Beiträge von Ago
-
-
ist ein altbekanntes problem bei den radiomodulen.
Das sind meistens 1 oder mehrere defekte lötstellen auf der platine.
Es gibt auch ne super anleitung die lötstellen frei zu legen und nach zu löten.lötstellen sind alle die vom stecker.
nachlöten und du hast nie wieder probleme mit soundausfall ! -
notfalls kannst du ja acuh ne überholte vanos kaufen und dann deine alte zurück schicken.
Dann dauerts vielleicht ne std auf anderthalb weniger und du hast jegliche fehlerquelle ausgeschlossen. -
ja für nen geübten schrauber bzw. 2 würde ich mal sagen... so 3-5 std einplanen. ohne anti rassel kit.
wenn du schon solange damit rum fährst, würd ich mal gucken ob du schon löcher in den kolben hast -
naja, solange würde ich nicht damit warten... weil:
Auswirkungen permanenter Frühhzündung
Leistungsverlust, erhöhter Brennstoffverbrauch, thermische Überlastung des Kolben und der Zündkerzen so wie mechanischer Überbeanspruchung der Triebwerksteile
Auswirkungen permanenter Spätzündung
Leistungsverlust, thermische Überlastung der
Auslassventile und Abgasrohre so wie erhöhter Verschleiss der
Zündkerzen da die Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht
wird -
naja, es geht...
das problem was ich bei dir sehe...
Es müsste mal klar gestellt werden, ob der kolben schon soviel druck verliert, dass der Fehlerspeicher meldet... mech. defekt, weil er durch zu wenig öldruck einfach nicht bewegt werden kann. oder ob der kolben wirklich hängt.
Weil normalerweise. ein kolben der im zylinder schon zehntausende km gelaufen ist, fängt nicht an zu hängen.
ich hoff für dich, dass es sich mit dem ringewechsel erledigt hat..
kostenpunkt liegt etwa bei 120€.mfg
-
Würde das verhalten des Wagens jetzt nicht pauschalisieren Phil.
Bei mir war es der Auslass.
Zudem kommt es natürlich darauf an, auf wieviel ° die Nocke jetzt steht.
Bei mir waren es etwa -19°. leistung unter 4000upm = null -
Ölservice und Inspektion Anzeige rücksetzen über Service Menü beim E46.
Zündung
aus - linke Taste im Kombi gedrückt halten und die Zündung (nur) auf
Stufe 1 stellen. Linke Taste nicht loslassen, obwohl Test 1 erscheint.
Nach ca. weiteren 5s erscheint je nachdem Ölservice oder Inspection.
Wird die linke Taste jetzt gedrückt und ein paar Sek. festgehalten, ist
der Service zurückgestellt. Wird die Taste nur kurz gedrückt, dann wird
in den Bremsflüssigkeitsintervall gewechselt, der dann ebenfalls durch
festhalten der linken Taste zurückgestellt werden kann. -
ja, hab ich am Wochenende gemacht wegen ölverlust und ölflecken in der einfahrt...
scheint ziemlich anfällig zu sein die dichtung.-Luftfilterkasten ab
-Keilriemen ab (evtl vorher viskolüfter falls verbaut)
-servoölbehälter ab und irgendwo da zur seite legen
- lichtmaschine ab
- Servopumpe lösen und zur seite hängenDann öhhh ich glaube es waren 6? schrauben ab (SW 13). Aluteil abnehmen...
Dichtung erneuern... Rückbau. -
du meinst die nr. 6 oder ?
hab ich am WE grad erst gewechselt.