kurz und knapp... Nein !
Beiträge von Ago
-
-
1. Regel:
Kein Laptop bei treffen mit nehmen. -
bilstein ist seid ende letzten jahres in der rabattaktion.
Du kannst auch mal bei sandtler anfragen.Es gibt dinge, die kann man billig kaufen. Ich spare auch wo ich kann.
Aber nach 50tkm billigfahrwerk erfahrung, habe ich halt den direkten vergleich.
Und man kann sagen was man will. Wer beim Fahrwerk billig kauft, kauft 2 mal.
Qualität kostet in diesem Bereich nunmal wirklich was. Genauso ist es doch bei Reifen.Und wie ihr seht, stehe ich mit der meinung nicht alleine da.
Es gibt grenzen, ganz klar. ich würde auch keine 2000€ für ein Ridecontrol ausgeben.
Aber man bekommt dafür echt was geboten.Ich will dir ja auch nix böses filipe, aber man muss der tatsache auch mal ins auge sehen.
Ich habe 100tkm mit dem e46 gefahren und ich denke, da konnte ich schon ein paar erfahrungen sammeln.Wenn ich schon an die gekürzten koppelstangen aus shanghai denke, die permanent ausschlage oder abreissen wird mir schlecht.
-
Was ist daran kunst ?
Du fährst wahrscheinlich auch jeden bahnübergang in schrittgeschwindikeit rüber und jedem schlagloch dreimal aus dem weg ?Dafür ist das fahrwerk nicht gemacht.
Das ding soll funktionieren, auch bei bodenwellen, bahnübergangen usw usw. , auch wenn ich da mit 100 drüber bügel.
Vor dem Curb auf der strecke bremse ich ja auch nicht runterIch bin 2x Billigfahrwerke gefahren, über 50tkm.
Das ist langzeiterfahrung genug oder?
Und es sind einfach 2 versch. Welten ! -
Also ich fühle mich sicher damit, denkt ihr doch was ihr wollt!
Das mit TA-Technix find ich echt heftig mit 150€ usw. dass seh ich ein aber beim lowtec seh ich dass schon anders, wie gesagt ich kenn leute mit langzeiterfahrung und bin vorher autos mit dem fahrwerk gefahren um mich zu vergewissern und ich bin zufrieden damit!!
Wem mein kommentar passt dem passts wem nicht dann eben nicht!
Also m.M.n. kommen die Dinger alle aus den selben chinesischen Fabriken.
Da die Leute in D. generell dazu neigen teuer = gut zu empfinden versuchen versch. hersteller halt ähnliche bis gleiche Produkte in alle Kostenvarianten an den Mann zu Bringen.
Beweise habe ich natürich nicht, aber es liegt schon sehr nahe auf der Hand das dies so gehandhabt wird.
Um ein Billigfahrwerk tief zu schrauben, von a nach b zu fahren und gemütliches mal ne sonntags ausafahrt zu machen, reichen die sicher allemal.Aber dann sollte man sich auch ab 30tkm mit defekten Dämpfern, gebrochenen Federn, gebrochene Federteller und ganz klar mit fest sitzendem Gewinde abfinden.
-
dito
anderes hätte mich auch stark gewundertstraubiger, codierst du auch d-can fahrzeuge ?
-
meine sind von 02/2008.
Gabs danach überhaupt noch neue daten für den e46 ?
Prinzipiell ist die entwicklung bei dem auto ja quasi stehen geblieben. -
Servus,
wie soll denn bitte ein Steuergerät codiert werden wenn es abgeschaltet ist???Vielleicht verstehst Du es ja jetzt und ich sage immer noch FALSCHE DATEN bzw. zu alt, aber wenn Du es besser weisst - bitte mache weiter so.
Ich freue mich natürlich wenn Du meinen Job finanzierst.Gruss Straubinger
dann sollten sich die "codierer" halt mal vorher vergewissern, dass sie einen aktuell genügenden Softwarestand haben -
Sorry, aber wo hast du das denn aufgeschnappt ? ?
Wem es nicht wert ist 800€ für seine sicherheit auszugeben.Wenn ich schon die preise auf der motorshow gesehen habe.
Gewindefahrwerk ab 125€.... was soll das bitte taugen ?Das KW wird dem TE wohl sicher zu hart sein.
Ich würd dir nen ~30mm H&R Cupkit komfort vorschlagen, oder falls es doch nen gewinde sein sollte, gibt es doch dieses KW Street comfort ?
Vielleicht wäre das ja auch noch was. -
kann gut sein... ich jedenfalls hab meine erfahrung damit (supersport-gewinde) gemacht und werd nie wieder so einen mist kaufen.
ich kann auch nicht glauben, dass ein gewindefahrwerk für unter 400,- auf dauer zu gebrauchen ist. ein gescheites ohne gewinde kost da ja schon mehr...im grunde kann mans mal ausprobieren, aber ich wollt meine eigenen erfahrungen hier eben nicht zurückhalten...
als ersatz hatte ich dann ein bilstein b10... absolut tolles fahrwerk und nicht ansatzweise mit dem supersport vergleichbar. ist heut immernoch in dem e36 verbaut und auch der neue besitzer hat anscheinend noch viel fahrfreude damit.
Bin genau der gleichen meinung.
Bin ein TA Technix gewinde gefahren (kostenpunkt zwischen 200 und 300€)
Jetzt ein Bilstein B14 (kostenpunkt zwischen 900 und 1100€)Der Preis kommt nicht von ungefähr...
Da liegen welten zwischen.
Nie wieder ein "No Name" Fahrwerk