Vielen Dank!
Beiträge von FabianW
-
-
Hallo Zusammen,
Da bei meinem 320ci Cabrio BJ 2005 oberhalb der Heckstoßstange sich eine Rostblase gebildet hat möchte ich die Heckstoßstange einmal abnehmen und mir das ganze ansehen und den Rost beseitigen. Da ich die Stoßstange schon einmal abgenommen hatte und dabei die Halteklammern (zwischen Kotflügel und Stoßstange) entfernt wurden steht die Stoßstange seitdem leicht ab. Das würde ich in dem Zuge gerne nachbessern. Hat jemand evtl die Teilenummer von diesen Halterungen für mich? Habe im Internet bereits gesucht und auch einiges gefunen, bin mir aber nicht sicher ob die Teile auf mein Model passen...
Danke im Voraus.
Bleibts gsund!
Grüße Fabian -
Hi Dani,
Da hast du wohl Recht
hatte es ganz am Anfang mal erwähnt, bin aus der Gegend Landsberg am Lech. Also alles um München/Augsburg rum ist erreichbar!
Ich hoffe ehrlich gesagt das wenn es die Hydros sind, das ich noch Glück habe und die Laufleisten noch nicht beschädigt sind da der Fehler mit den Startproblemen nicht häufig vorkommt...Grüße
Fabian -
Hallo Zusammen,
Danke schonmal für euer Feedback!
Nachschauen ob der Wagen Falschluft zieht ist generell eine gute Idee und ich werdem mal nachsehen ob ich was erkennen kann. Ich frage mich nur, falls dem so wäre sollte der Wagen ja immer Falschluft ziehen und die Problematik dauerhaft vorhanden sein. Es ist aber nur beim Starten nach längerer Standzeit und bei niedrigen Temperaturen der Fall.
Einspritzdüsen sind eine gute Idee, werde mich mal auf die Suche begeben ob es zu Symptomen eine Beschreibung gibt bzw. wie man testen kann ob diese defekt sind.
Nein Ihr habt natürlich Recht, ich habe nicht vor die Hydros selber zu wechseln, dafür fehlt mir das Werkzeug und auch das Know How.
Aber ich würde gerne wissen ob Ihr eine Idee habt wie man die Hydros testen kann bzw. ob jemand in meinem Landkreis jemanden kennt der sich mit E46 motoren auskennt?P.S. @Elfriede900 Sehr schönes Cabrio auf deinen Bildern! Der Farbe nach zu urteilen ist das genau das gleiche Model wie meiner!
Danke im Voraus nochmal.
Grüße Fabian
-
Hallo Galapolis,
Ich hatte die gleichen Symptome bis 120 km/h Zittern am Lenkrad.
Bei mir wurde damals ein Bremssattel neu gemacht, dass hat geholfen.
Danach hatte ich noch ein geringes Zittern, weshalb ich zusätzlich meine Reifen getauscht (die hinteren nach vorne) und die Felge von innen penible sauber gemacht habe. Danach war es weg. Nachdem du allerdings schon neue Reifen und Felgen probiert hast, bin ich mir nicht sicher ob das bei dir helfen wird.Zieht dein Wagen auf eine Seite wenn du gerade fährst und das Lenkrad gerade ist? Das könnte auf einen festen Bremssattel hindeuten.
Gruß Fabian
-
Hallo Zusammen,
Ich habe seit geraumer Zeit das Problem bei meinem 320ci Cabrio Bj 2006, dass dieser manchmal bei Kaltstart (nur im Winter) in den ersten 20 Sekunden unruhig läuft (nur auf 5 Zylindern würde ich vermuten). Anbei der Fehlerspeicher (Verbrennungsaussetzer Zylinder 6,4,2). Der Fehlerspeicher zeigt bei mir auch an, dass die Zentralelektronik (Motor für Heckklappenverriegelung) mal einen Kurzschluss hatte.
Bisher unternommen:
Da der Verbrennungsaussetzer zunächst nur auf Zyliner 6 auftrat wurde dort die Spule und die Zündkerzen gewechselt. Keine BesserungFragen:
Kann der Kurzschluss mit den Verbrennungsaussetzern zusammenhängen?
Andere Forenbeiträge deuten bei dem Fehlerbild auf einen defekt der Hydrostößel hin, wie kann ich dies überprüfen? Habe leider keine geeignete Ausrüstung für die Ausmessung von live daten, kennt jemand eine Werkstatt/Schrauber im Raum Landsberg am Lech die sich mit sowas auskennt?Danke im Voraus!
MfG
Fabian -
Tacho wars wohl doch nicht, mein Schrauber hatte zufällig grad einen anderen e46 da um hat kurz die Tachos getauscht. Gleicher Fehler wieder da. Leider können wir auch nicht die Fehlersuche so betreiben wie von Dani gedacht, da das entsprechende Werkzeug bzw. Die Software fehlt...
-
Hi Dani,
Hab noch kein maßgeschneidertes Angebot, aber laut Webseite sind es 180€ bzw. 50€ im Fall es wird kein Fehler gefunden.
Mein Schrauber meinte er hat bisher nur gute Erfahrungen gemacht und im Netz findet sich über die Firma eigtl auch viel gutes. Die Alternative wäre ein gebrauchter Tacho, aber ich (und mein Schrauber) haben nicht die Möglichkeit das zu codieren... Weiß jemand was die bei BMW dafür nehmen? Bzw. wenn du Zeit und Muße hättest?Grüße Fabian
-
- So, laut meinem Schrauber ist das digitale Signal in Ordnung, nur die Analoge Anzeige spinnt, d.h. der Tacho wird jetzt ausgebaut und eingeschickt zur Reperatur zu ecu.de. Drückt mir die Daumen... Was mich wundert ist, dass auch die Digitale Anzeige im Geheimmenü nicht funktioniert...
-
am DSC pin 37 (BR) und Pin 38 (BL) sind die 2 Signale vom Raddrehzahlsensor links hinten
Super, vielen Dank!