viel Spass, Freude und allzeit gute Fahrt....sehr sehr schick. War mir klar dass du dich für den entscheidest
Beiträge von pill0
-
-
von dem Set war ich damals auch sehr begeistert
musste ich mich wieder an die Horrorwoche zurück erinnern
Geht mir jedesmal so wenn ich hier reinschaue
aber viel gelernt dabei
-
was mir gerade in den Sinn kommt wo ich das hier alles Lese, ich meine hinter dem Handschuhfach ist eine 100 Ampere Sicherung zur Absicherung der Glühanlage (https://www.newtis.info/tisv2/…preheating-system/dShcPC2), evtl ist die durch und deswegen fällt deine komplette Glühanlage aus.
Auch wenn ich meine dadurch dürfte dein Fehler so nicht auftreten würde ich dies auch mal prüfen und ost fast nichts.Ein Glühkerzensteuergerät kann ich dir auch zum testen zuschicken wenn du möchtest.
Oh M57TU, dann kannst meinen Beitrag ignorieren, aber vielleicht ja mal für einen M57 Fahrer interessant (danke Falk
)
-
Der Begriff Leckölleitung ist wirklich bisschen doof getroffen
, aber so heißt die Diesel Rücklaufleitung von den Injektoren kommend
-
hast du hier schon mal reingeschaut?
So wie ich das sehe muss da wo die Schraube bei dir drin ist, die Leitung zu den Injektoren rein (Leckölleitung) und die beiden anderen enden von dem T-Stück dann wieder an die Rücklaufleitung, diese müsste ja eigentlich von der HD-Pumpe abgehen (erster Anschluss wenn du vor dem Farhzeug stehst) -
so, das Problem scheint endlich behoben zu sein.
Es war am Ende dann doch die HD-Pumpe, welche wohl von innen eine Undichtigkeit hatte. Späne hatte ich glücklicherweise keine gefunden.Der Ausbau war gar nicht so schwer wie ich angenommen hatte, nur die ganze Vorarbeit um da unten ran zu kommen ist etwas mühselig. Ich habe mir aber auch wirklich Zeit genommen und alles lieber doppelt bedacht. Nachdem ich dann wieder alles zusammen hatte, habe ich direkt beim ersten Motorstart gemerkt das der Fehler behoben war. Er springt direkt an ohne lange zu orgeln und habe bei der Probefahrt mal ordentlich Drehzal gegeben und keinerlei Probleme. Ich bin so erleichter, das könnt ihr euch nicht vorstellen.
Da jetzt ja fast alles neu ist, werde ich hoffentlich lange Ruhe haben. Bin mal gespannt wie sich so eine generalüberhohlte HD-Pumpe macht, bei meiner alten scheint ja schon länger was nicht gestimmt zu haben.
Einen ganz besonderer Dank geht an Dirk und Falk, welche mir wirklich super Support und Hilfestellung gegeben haben. Sowas in der heutigen digitalen Welt ist schon top. Großes Kino Männers
wenn ich mal bei euch um die Ecke bin, komme ich auf jedenfall vorbei.
Und wenn jemand das Spezial-Werkzeug zum Ausdrücken der HD-Pumpe braucht, kann er gerne Bescheid geben.
-
Neue Erkenntnisse..... Relais war es nicht, das habe ich heute gewechselt. Der Vorförderdruck bricht aber irgendwie zusammen (auf 0,14 bar), im Leerlauf laut inpa ca. auf 4,2 bar. An der Pumpe unten kommen 12 volt an auf Zündung an.
Immer bei ca. 3000 u/min geht die DDE an und der Fehler ist wieder drin. Komisch ist das der Fehler zuvor schonmal kam und da waren 4 bar VFD -
wegen diesem blöden kabel da ?
Nein, der Fehler liegt nicht an dem Kabel.
Als nächstes wird bei mir das Relais für die Pumpen gewechselt, da der Tausch der Vorförderpumpe auch nichts brachte.
Im FS stand jetzt ein utopisch niedriger VFDruck, so extrem stand der noch nie drin.
Werde die Woche dann wieder berichten sobald es drin ist. -
ist 3/4 voll momentan. Also auch ausgeschlossen
Gerade noch eine Entdeckung gemacht, am Kabelbaum bei Injektor 5 ist ein cut in der Leitung. Spannung liegt aber an (sollten ja ca. 70V anliegen), gar nicht schön
-
Es bleibt doch noch die Vorförderpumpe.
Habe zwar die Livewerte angeschaut während der Probefahrt, aber keine Auffälligkeiten dort erkannt wenn der Fehler kommt (deshalb hatte ich diese auch ausgeschlossen). Bei Durchsicht der gemachten Bilder beim Auslesen bin ich jedoch etwas stutzig geworden, was für mich nicht so richtig Sinn ergibt.Wenn der Fehler auftritt liegt der Vorförderdruck bei 4 bar, also im soll. Beim Starten aber scheint er ab und zu nicht voll da zu sein (einmal nur knapp 3 bar).Beim gemütlichen Gas geben unter 2.500 Umdrehungen ist auch alles gut, nur sobald ich bisschen mehr beschleunige steigt er aus.
Sowas kann aber nicht an einer defekten intaknkpumpe liegen oder? Die hatte ich auch einmal draußen um das Sieb zu reiniger, war aber nichts dran