so, also das steuergehäuse ist wieder verbaut. der tipp von niemand war sehr hilfreich - tatsächlich hat das bei allen schrauben gestimmt...
besten dank an alle, die hier mitgeholfen haben
Beiträge von benni222
-
-
danke euch herzlich für die antworten. das sind gute ideen dabei
bei leebmann fehlen trotzdem ne menge schrauben bzw jede ist mehr oder weniger 1x eingezeichnet.
hier: https://www.leebmann24.com/de/…ttenkastengehaeuse-112063
und hier: https://www.leebmann24.com/de/…ttenkastengehaeuse-112051
..aber z.b. die schrauben um den rechten rand herum fehlen.
ich werde es so machen wie niemand beschrieben hat. ich hoffe auf gutes wetter am wochenende...
-
danke für eure antworten.
also was genau leebmann da zeigen möchte, verstehe ich noch nicht ganz. jede schraube bekommt eine eigene nummer, die nicht genauer verlinkt ist. und einige schrauben fehlen trotzdem. und wenn ich mir nummern 13,14,15 ansehe, sind die alle unterschiedlich groß eingezeichnet, obwohl es nur eine normal lange, eine kurze und zwei sehr lange (aber unterschiedlich lange) M8 gibt.
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-kettenkastendeckel-unten-10073779
das mit dem messschieber habe ich jetzt auch so gemacht, aber noch nicht montiert. die bohrlöcher M6 sind "alle" gleich lang (und die 2 M8 untereinander auch) und meine theorie ist, dass es jetzt drauf ankommt, wie dickt der deckel an der jeweiligen stelle ist. muss ich testen wenn es wieder etwas wärmer ist.
-
hi zusammen,
ich habe gerade die steuerkette am M43TU motor getauscht und mein steuerkettengehäuse hat schrauben mit verschiedenen längen. natürlich habe ich mir markierungen gemacht.. und natürlich sind alle markierungen weg, nachdem ich die gehäuseteile mit bremsenreiniger geputzt habe
da habe ich nicht nachgedacht...
auf bmwfans.info bekomme ich auch nur einzelne schrauben angezeigt, aber nicht alle:
kann mir jemand sagen, wo welche schraube hingehört? es ist etwas peinlich, aber es ist eben auch ein mittleres problem.
viele grüße
benni
-
hi zusammen,
ich bin gerade dabei, den unteren stirndeckel abzumontieren, aber dieser hängt noch eingeklemmt in dem halter des klimakompressors. die entsprechende schraube ist natürlich raus, aber er hängt trotzdem.
meine frage: muss der klimakompressor und seine halterung weg? oder hebelt man tatsächlich am stirndeckel herum bis er raus geht? die bmw anleitung sagt dazu leider gar nichts.
falls der halter aus dem weg muss, wie? so wie es aussieht, hat der einige schrauben versteckt hinter dem kompressor. und der kompressor wird am halter gehalten mit 3 e-torx wovon die eine quasi nicht zugänglich ist. vielleicht mit einem sehr flexiblen flexband von unten (das ich nicht habe). selbst wenn ich den lösen könnte, weiß ich nicht, ob die 5 cm spiel raum zur seite ausreichen, um die restlichen schrauben zu lösen.
vielleicht hat ja jemand schon erfahrungen gemacht...
viele grüße
benni
-
*push* vielleicht hat ja doch noch jemand eine idee...
zwischenzeitlich habe ich noch folgendes gemacht:
- tankentlüftungsventil getestet - das war in ordnung bzw. nicht dauerhaft offen, sodass luft hereingekommen wäre
- unterdruck geprüft - also vom benzindruckregler abgezogen und finger hingehalten. unterdruck ist da.
- ich habe die fuel trims geprüft bei leerlauf vs. 3000 u/min. die idee ist, dass ein luftleck sich stärker bemerkbar macht in niedrigen drehzahlen und lambda stärker korrigieren muss. bei höheren drehzahlen (und offener drosselklappe) fällt das nicht mehr ins gewicht und sie muss nicht mehr so stark korrigieren. genau so ist es auch --- deshalb wird es wohl wirklich falschluft irgendwo sein. nur gehen mir die ideen aus wo noch falschluft ins system geraten kann.
grüße
benni
-
danke für die antwort niemand.. was ich gemacht habe war ein rauchtest - leider ohne befund.
-
hallo zusammen,
ein thema, das es schon oft gab, aber bisher konnte ich noch keine lösung für mein problem finden: mein E46 mit M43B19 motor läuft gerade unrund. vor allem im kaltzustand schwankt die drehzahl stark und geht auf bis ~450 u/min herunter. auch wenn ich beim fahren irgendwann die kupplung trete, fällt die drehzahl tief herunter.
das problem wurde über wochen schlimmer und mittlerweile leuchtet auch die motorkontrollleuchte.
fehler aus fehlerspeicher: v.a. "zu mager" und "zu fett" (beide: P0170).
in der software INPA konnte ich v.a. zwei dinge sehen: der luftmassenmesser misst "irgendwas", also ist zumindest am leben. die lambdasonde misst eher im unteren bereich, meist so bei 0,2V - also mager.
was ich versucht habe:
- den ansaugbereich hab ich auf luftlecks getestet - kein leck
- die dünnen unterdruckschläuche sind neu
- KGE + KGE schlauch habe ich nach 20 jahren auch getauscht
- adaptionen gelöscht - seither ist eher das standgas höher als normal (900-1000 u/min), beschriebene fehler bleiben aber
- leerlaufregler getauscht
- zündkerzen getauscht (sehen alle normal aus)
- drosselklappe ist relativ sauber und hängt nicht
- ventil der sekundärluftpumpe getestet - funktioniert
- luftmassenmesser abgesteckt - motor stirbt fast
- luftmassenmesser gereinigt (mit LMM-reiniger)
- luftmassenmesser "kellerfund" angeschlossen - motor hat keine leistung. DAS war definitiv ein defekter LMM
- ganz neuen LMM eingebaut
- nockenwellensensor neu
- benzindruckregler neu
was ich ausschließe:- verstopfter benzinfilter > ich habe noch leistung bei vollgas bzw. das problem ist nur im leerlauf merkbar
- lambdasonde > der fehler ist v.a. im kalten zustand - also da, wo die sonde noch gar nicht arbeitet
sonst fällt mir höchstens noch ein, dass die steuerzeiten nicht stimmen. aber meine kette ist eigentlich unauffällig - man hört sie nur im kalten zustand wenn man den motor auf 3000 u/min hochdreht. die würde ich also gerne ausschließen.
ich bin für andere ideen absolut offen. ich mache jetzt schon viel zu lange an dem problem herum. und so kommt er bestimmt nicht durch den TÜV bzw. durch die abgasuntersuchung, die demnächst anstehen.
für alle die den motor nicht kennen: http://de.bmwfans.info/parts-c….9-M43/L-N/jul2001/browse
grüße
benni
-
danke.
für alle anderen suchenden:
BMW Teilekatalog E46 316i 1.9 - Bremsen - Feststellbremse/Bremsbacken
bzw. gleich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.oder noch besser: ohne die handbremse zu verstellen (ca. ab min 6:00):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
danke für die antwort.
also ich hab hier die anleitung von bmw und da steht überhaupt nichts von der handbremse beim abbau. nachher soll sie wieder eingestellt werden laut bmw, aber die zig youtube videos machen das alle nicht. ich würds halt auf nen test ankommen lassen.
aber davon abgesehen: mein problem ist ja bei der demontage - was meinst du damit, dass die handbremse vorher zurückgestellt werden muss? - gelockert über den bowdenzug?