M43B19 - unrunder Leerlauf

  • hallo zusammen,


    ein thema, das es schon oft gab, aber bisher konnte ich noch keine lösung für mein problem finden: mein E46 mit M43B19 motor läuft gerade unrund. vor allem im kaltzustand schwankt die drehzahl stark und geht auf bis ~450 u/min herunter. auch wenn ich beim fahren irgendwann die kupplung trete, fällt die drehzahl tief herunter.


    das problem wurde über wochen schlimmer und mittlerweile leuchtet auch die motorkontrollleuchte.


    fehler aus fehlerspeicher: v.a. "zu mager" und "zu fett" (beide: P0170).


    in der software INPA konnte ich v.a. zwei dinge sehen: der luftmassenmesser misst "irgendwas", also ist zumindest am leben. die lambdasonde misst eher im unteren bereich, meist so bei 0,2V - also mager.


    was ich versucht habe:

    - den ansaugbereich hab ich auf luftlecks getestet - kein leck

    - die dünnen unterdruckschläuche sind neu

    - KGE + KGE schlauch habe ich nach 20 jahren auch getauscht :)

    - adaptionen gelöscht - seither ist eher das standgas höher als normal (900-1000 u/min), beschriebene fehler bleiben aber

    - leerlaufregler getauscht

    - zündkerzen getauscht (sehen alle normal aus)

    - drosselklappe ist relativ sauber und hängt nicht

    - ventil der sekundärluftpumpe getestet - funktioniert

    - luftmassenmesser abgesteckt - motor stirbt fast

    - luftmassenmesser gereinigt (mit LMM-reiniger)

    - luftmassenmesser "kellerfund" angeschlossen - motor hat keine leistung. DAS war definitiv ein defekter LMM

    - ganz neuen LMM eingebaut

    - nockenwellensensor neu

    - benzindruckregler neu


    was ich ausschließe:

    - verstopfter benzinfilter > ich habe noch leistung bei vollgas bzw. das problem ist nur im leerlauf merkbar

    - lambdasonde > der fehler ist v.a. im kalten zustand - also da, wo die sonde noch gar nicht arbeitet


    sonst fällt mir höchstens noch ein, dass die steuerzeiten nicht stimmen. aber meine kette ist eigentlich unauffällig - man hört sie nur im kalten zustand wenn man den motor auf 3000 u/min hochdreht. die würde ich also gerne ausschließen.


    ich bin für andere ideen absolut offen. ich mache jetzt schon viel zu lange an dem problem herum. und so kommt er bestimmt nicht durch den TÜV bzw. durch die abgasuntersuchung, die demnächst anstehen.


    für alle die den motor nicht kennen: http://de.bmwfans.info/parts-c….9-M43/L-N/jul2001/browse


    grüße

    benni

  • Du wärst nicht der Erste der sagt die ASB ist dicht und sie war es nachher nicht. Bei dem was du schon probiert hast fällt ein Rauchtest auch nicht mehr auf. :meinung:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • *push* vielleicht hat ja doch noch jemand eine idee...


    zwischenzeitlich habe ich noch folgendes gemacht:


    - tankentlüftungsventil getestet - das war in ordnung bzw. nicht dauerhaft offen, sodass luft hereingekommen wäre

    - unterdruck geprüft - also vom benzindruckregler abgezogen und finger hingehalten. unterdruck ist da.

    - ich habe die fuel trims geprüft bei leerlauf vs. 3000 u/min. die idee ist, dass ein luftleck sich stärker bemerkbar macht in niedrigen drehzahlen und lambda stärker korrigieren muss. bei höheren drehzahlen (und offener drosselklappe) fällt das nicht mehr ins gewicht und sie muss nicht mehr so stark korrigieren. genau so ist es auch --- deshalb wird es wohl wirklich falschluft irgendwo sein. nur gehen mir die ideen aus wo noch falschluft ins system geraten kann.


    grüße

    benni