Leider erscheint bei deinem link nur ein smiley.
Unerhört ........... .
Wie wärs denn mal mit einer Vorstellung von deinem Wagen? Meinen Touring kannst Du hier nachlesen >> Hier mein Daily und das seit fast 10 Jahren ........ E39 520iT FL
Leider erscheint bei deinem link nur ein smiley.
Unerhört ........... .
Wie wärs denn mal mit einer Vorstellung von deinem Wagen? Meinen Touring kannst Du hier nachlesen >> Hier mein Daily und das seit fast 10 Jahren ........ E39 520iT FL
Die Defekte war eine von VDO.
VDO ist eigentlich auch "Marke". Aber ich meine, OEM müsste ne Bosch drin sein. Guck mal auf der alten Pumpe nach, da sind die "Stempel" ( Produktionsdaten ) drauf. Wenn nicht, ist die VDO mal "neu" reingekommen. Fast 354 Tjm, das ist ganz ordentlich - die schaffe ich dann nächstes Jahr mit meinem ( E39 520iT FL/ M54B22 ).
Wie ist es bei euch so?
Ich hänge auch so an meinem "Altmetall-Klumpen". Habe den 2009 mit 115 Tkm geholt. Diese Woche gehts noch zur Nachuntersuchung und dann gibt die 2 Jahresplakette
.
Na das ist doch mal ne gute Nachricht . War meine erste Vermutung. Rein aus Interesse, wieviel Km hat deiner jetzt runter? Meine erste KS-Pumpe starb bei ~170 Tkm (2012). Jetzt hat er 347 Tkm runter
. Habe aber seit einiger Zeit ne Bosch-Pumpe zu liegen. Symptome kenne ich ja ..............
.
Der Tempomat sollte eigentlich gleich wieder funzen. Haste ihn auch angesteckt ?
Ich schätze mal im Alltag, ohne Rücksicht auf den Verbrauch, werden es ganz locker 13-14L werden.
Da hättest dir ja gleich nen E39 V8 holen können, Rene .
Solltest Dir daher keine Sorgen machen, das Öl wird sich nicht geändert haben -
Nee, mache mir absolut keine Sorgen. Was mir gleich auffiel, das Fuchs ist auf jeden Fall dicker als das vorher verwendete Total Q. Energy 9000. Das Fuchs-Öl bleibt jetzt bis März/April drin ( ~ 7 - 8 Tkm ). Es gibt aber das Fuchs Titan SS auch als LL01 >> https://www.ebay.de/itm/FUCHS-…3d4571:g:PEYAAOSw9M9c900Z
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Also, ich würde auch sagen - mein neuer Airbag ist etwas heller ( Pralltopf ). Die ersten 2 Bilder zeigen den "alten", die anderen 2 den "neuen" Airbag. Zum Preis, was der neue AB gekostet hat, sagte man mir nichts - ist mir auch egal gewesen. Für umme habe ich den gern mitgenommen.
Bin ich hier richtig ? Ich habe vor 3 Wochen die Toralin-Kur gewagt und seitdem ~ 800 Km gefahren - der Ölstand ist ~1 mm gefallen, aber hey - davor musste ich jede Woche schon Öl nachfüllen. Definitiv läuft der Wagen besser, ruhiger und dreht leichter hoch. Auch setzt sich das Endrohr nicht mehr so extrem mit schwarzem Ruß zu - nur noch wenig. Als neues Öl habe ich jetzt das Fuchs Titan Supersyn 5W40 drin. Zwar nur die LL98 Version, aber das scheint meinem Diggen zu bekommen. Beim Kaltstart läuft er schon extrem ruhig ( war vorher auch nicht sooo gut ). In 200 Km wird wieder gecheckt. Ich bin momentan sehr zufrieden mit der Laufkultur meines M54B22 - Km Stand 346.847. Im Frühjahr werde ich die Toralin Anwendung nochmals machen ( sehr wahrscheinlich ) - mal schauen wie er sich den Winter über verhält.
Hoffentlich haben die bei BMW auch die notwendigen Teile für dieses 20 Jahre alte Auto.....
Keine Sorge, die haben die Airbags aus aktueller Produktion. Unser E46 bekam auch beide Airbags neu und mein E39 bekam auch einen neuen Airbag für das M II Lenkrad - da ist jetzt einer von TRW Airbag Systems drin.
Es gibt "News" . Ich habe vor 3 Wochen die Toralin-Kur vollzogen. Danach gab es neue Zündkerzen und einen Ölwechsel. Jetzt habe ich das Fuchs Titan Supersyn 5W40 drin. Bin jetzt knapp 800 Km gefahren und der Ölstand ist ~1 mm gesunken. Das kenne ich so gar nicht von meinem Diggen - jede Woche hat er nach Öl verlangt, der elende Schluckspecht
. Das habe ich ihm hoffentlich jetzt abgewöhnt. Im Frühjahr werde ich das ( aller Vorraussicht ) nochmals machen. Der Touring läuft definitiv spritziger und dreht leichter hoch ( ok - neue Zündkerzen sind auch nicht zu verachten ). Aber auch beim Kaltstart klingt er anders und läuft etwas ruhiger. Hätte ich das mal schon früher gemacht
. Naja - läuft erst einmal.
Am 13.11. geht der Digge in meine Werke,die HA wird saniert ( außer Tonnenlager ). Hatte der TÜV vor 3 Wochen bemängelt, ansonsten war alles ok. Am 14.11. also die Nachprüfung und Abnahme der Spurplatten, dann kann das Jahr ruhig ausklingen - hoffentlich.
......... ist mir auch noch nicht untergekommen. KWS oder KS-Pumpe .