Beiträge von winnE46

    Also ich habe mir die Bilder jetzt mehrmals angeschaut :rolleyes: - mir gibt der Wagen nichts, es sind keine Emotionen erkennbar. Mit der Farbe könnte ich mich noch arrangieren. Mir würde das Xenon fehlen, die MF am Lenkrad und der 6te Gang ;( . Ok, die MF kann man nachrüsten. Aber nee, der Wagen törnt mich irgendwie ab - keine Ahnung weshalb. Nicht destotrotz kann es ja ein sehr gepflegter und zuverlässiger Wagen sein, das stelle ich gar nicht in Frage. Ich würde nichts überstürzen und noch weitersuchen 8o .

    ......... nicht jedes Forum kapern :D

    Aber, aber ......... ;( , ist doch nur das E39 Forum - na gut, E46 Forum noch und E34 Forum :rolleyes: . Und gaaanz selten noch F10/F11 Forum :whistling: . Da habe ich mich nur wegen meinem Bruder angemeldet, weil der n paar Infos brauchte. Aber das ist definitiv noch nix für mich <X .

    Unbedingt :love:

    Mach ich :thumbup: . Ab heute habe ich Nachtschicht und viiieeell Zeit dazu. Und Bilder habe ich mehr als genug =O:D . Aber eins vorweg, der Wagen polarisiert und ist nichts für schwache Gemüter :P .

    Die Fehlercodes sind nicht eindeutig, muss man dann im Net recherchieren. Die Profis im E39 Forum raten davon ab. Für unterwegs oder im Notfall mag es ja gehen. Aber wenn man tiefer in die Materie will, geht das nicht ( keine Livedaten ). Codieren soll auch möglich sein. Und nein, ich habe kein Carly. Gib mal in der E39 Forum Suche > Carly ein ;) .

    Was ist von diesem Zeug zu halten? Kann das funktionieren?

    Im E39 Forum hat das jemand gemacht, ich füge mal seine Aussage hier ein.


    "Habe am Sonnabend einen Ölwechsel gemacht.
    Im Vorfeld hatte ich mir das Toralin Anticarbon Zeugs aus der Spraydose zugelegt.
    Die Dose kommt mit einer Sprühsonde, ca. 40cm lang, die in 4 Richtungen seitwärts sprüht. Angewendet wird das Mittel bei heißem Motor. Also hieß es: Kerze raus und das Mittel einsprühen. Laut Anwendungshinweis sollen 5 Sekunden je Zylinder genügen. Ich habe gleich 8 Sekunden draufgedrückt und die Kerze sofort handfest wieder reingedreht.
    Dann solle man mindestens 20 Minuten warten. Bei mir wurde ne Stunde draus. Dann Kerzen raus und den Motor ein paar Mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen, damit das Zeug rauskommt. Vorher hatte ich die Sicherungen der Spritpumpe und vom MSG gezogen. Ach ja, die offenen Kerzenlöcher sollte man gefälligst mit einem Tuch abdecken.
    Und das war auch zwingend nötig, denn was dort an Dreck aus den Kerzenlöchern geflogen kam, hätte ich niemals für möglich gehalten. Der obere Bereich des äußeren Ventildeckels und die Kerzenlöcher selbst, waren anschließend mit Ölkohle übersäht. Eine ziemliche Sauerei.
    Ich habe das Mittel eigentlich als Quatsch und Dummfang eingestuft, aber das löst tatsächlich die Ölkohle von den Kolbenböden. Ob es auch bis an die Kolbenringe vordringen konnte und dort etwaige Ablagerungen gelöst hat, kann ich natürlich nicht beurteilen. Die Kolbenböden waren jedenfalls gereinigt und ich konnte tatsächlich wieder den Kolbenboden erkennen und nicht nur schwarze Ölköhle, wie vorher.
    Von dem Doseninhalt ist natürlich noch was da und das hebe ich mir für den nächsten Ölwechsel auf.
    Vor dem eigentlichen Tausch des Öls habe ich noch mal einen Schluck LM ProLine Motorspülung eingefüllt, um eben ins Öl gelangte Ölkohle lösen und entfernen zu können.
    Öl habe ich wieder das Rowe Synth RS 0W-40 eingefüllt.
    Am Sonntag hatte ich ne Tour von ca. 700 km gemacht und mir fiel dabei auf, dass das Volllastbeschleunigungsklingeln bei heißem Motor, was von der Ölkohle verursacht wurde, komplett verschwunden ist. Insofern hat sich das Mittelchen schon gelohnt. Es waren sehr gut investierte 20,-€".