@Silber-Schiff
Carly taugt immer noch nix am E39
. Inpa heißt die Devise
.
Beiträge von winnE46
-
-
-
Ich lade Euch alle mal zu einem Abstecher ins E39 Forum ein. Die, die es in die Vorstellung schaffen, werden i.d.R. von mir begrüßt
.
@Jakeman
Dann geh doch zu E39
. Aber natürlich behältst Du dein QPE - gar keine Frage
.
Ich glaube, ich muss meinen E39 hier auch mal vorstellen, bei den Fremdfabrikaten.
Hier mal schon ein erster Eindruck
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai8927trk1l.jpg] -
Was ist von diesem Zeug zu halten? Kann das funktionieren?
Im E39 Forum hat das jemand gemacht, ich füge mal seine Aussage hier ein.
"Habe am Sonnabend einen Ölwechsel gemacht.
Im Vorfeld hatte ich mir das Toralin Anticarbon Zeugs aus der Spraydose zugelegt.
Die Dose kommt mit einer Sprühsonde, ca. 40cm lang, die in 4 Richtungen seitwärts sprüht. Angewendet wird das Mittel bei heißem Motor. Also hieß es: Kerze raus und das Mittel einsprühen. Laut Anwendungshinweis sollen 5 Sekunden je Zylinder genügen. Ich habe gleich 8 Sekunden draufgedrückt und die Kerze sofort handfest wieder reingedreht.
Dann solle man mindestens 20 Minuten warten. Bei mir wurde ne Stunde draus. Dann Kerzen raus und den Motor ein paar Mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen, damit das Zeug rauskommt. Vorher hatte ich die Sicherungen der Spritpumpe und vom MSG gezogen. Ach ja, die offenen Kerzenlöcher sollte man gefälligst mit einem Tuch abdecken.
Und das war auch zwingend nötig, denn was dort an Dreck aus den Kerzenlöchern geflogen kam, hätte ich niemals für möglich gehalten. Der obere Bereich des äußeren Ventildeckels und die Kerzenlöcher selbst, waren anschließend mit Ölkohle übersäht. Eine ziemliche Sauerei.
Ich habe das Mittel eigentlich als Quatsch und Dummfang eingestuft, aber das löst tatsächlich die Ölkohle von den Kolbenböden. Ob es auch bis an die Kolbenringe vordringen konnte und dort etwaige Ablagerungen gelöst hat, kann ich natürlich nicht beurteilen. Die Kolbenböden waren jedenfalls gereinigt und ich konnte tatsächlich wieder den Kolbenboden erkennen und nicht nur schwarze Ölköhle, wie vorher.
Von dem Doseninhalt ist natürlich noch was da und das hebe ich mir für den nächsten Ölwechsel auf.
Vor dem eigentlichen Tausch des Öls habe ich noch mal einen Schluck LM ProLine Motorspülung eingefüllt, um eben ins Öl gelangte Ölkohle lösen und entfernen zu können.
Öl habe ich wieder das Rowe Synth RS 0W-40 eingefüllt.
Am Sonntag hatte ich ne Tour von ca. 700 km gemacht und mir fiel dabei auf, dass das Volllastbeschleunigungsklingeln bei heißem Motor, was von der Ölkohle verursacht wurde, komplett verschwunden ist. Insofern hat sich das Mittelchen schon gelohnt. Es waren sehr gut investierte 20,-€". -
Und @KGB44 ist auch im E39 Forum anzutreffen
.
Übrigens, ein ganz tolles Forum hier - freue mich, dabei sein zu dürfen
. -
Jep, Glückwunsch zum E39
. Freue mich schon auf die Vorstellung drüben im E39 Forum. Hätte vor einigen Jahren auch beinahe noch einen E39 525d für Frauchen geholt - der erwies sich aber, Gott sei dank, als Flop und so kam der E46 320d / 6G zu Frauchen
. Alles gut so, wie es ist
. -
Hier mal meine alte Vanos
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9329muddv.jpg]
AT Vanos von vanotech
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai93327levp.jpg][Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai93316oe52.jpg]
Blick auf die NW - die Verfärbungen sind lt. Herrn Probst ( Inh. vanotech ) völlig unbedenklich. Kurze Intervalle fahren ( 10 - 12 Tkm/ Motorspülung, dann bekommt man das nach + nach in den Griff ). Ich bin dran ......................
.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9009jjkze.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9008hok9a.jpg]Gelaufen ist der "Gute" jetzt 328.750 Km.
Vielleicht gibts im Frühjahr mal eine Toralin Anticarbon Behandlung
>> https://www.ebay.de/itm/TORALI…JwAAOSwJkNbb59l:rk:1:pf:1* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja, lt. der Bilder dachte ich auch das er jetzt den richtigen hat. Aber die Beschreibung dann, passte so gar nicht zum Wagen
. Weiter suchen
. -
Da hatten wir ja Glück mit meinem Visco. Mein Schrauberkumpel war begeistert. Hatte ich noch nie draußen, ging aber zum Wechsel der Vanos recht easy raus.
-
Haste mal meinen Link angeclickt? Ist auch n Topas Blauer, wie meiner damals.