Danke für den Tip mit der KGE mit Fließfilter, die habe ich gleich mal auf meine Liste gespeichert. Bin zwar nicht so der Dieselfreak, aber für Frauchen seinen mache ich mal ne Ausnahme .
Habe ja auch letztens ihr AGR Ventil gereinigt. Ja, beim Benziner ist das etwas anders, da muss ich bei meinem auch mal wieder ran, obwohl die Tests alle positiv sind. Aber der Ölverbrauch gibt mir zu denken. KGE wurde 2016 das letzte mal bei meinem M54B22 gemacht. Hast Du noch ne Ölempfehlung für den 320d Bisher bekam er immer 5W40 verschiedener Hersteller mit LL01. Möchte mich aber mal auf ein Öl festlegen. Wechsel mache ich selbst. Ölverbrauch ist beim Diesel kaum messbar. Mit welchem Öl hast Du gute Erfahrungen?
Edit: Ist ja hier ein "Ölthread" - ich ziehe mir den mal rein .
Beiträge von winnE46
-
-
Wenn Automatik, dann schaue ob schonmal ein Getriebeservice durchgeführt wurde. Ansonsten schonmal ~ 600 € dafür einplanen. Ist wie beim E39 auch. @KGB44 findest Du auch im E39 Forum, der optimiert Dir, wenn es sein soll, die Getriebesoftware.
-
Ja, wurde beim vorletzten Ölwechsel getauscht. Ist demnächst wieder mit dran. Diesmal mache ich es selbst. Beim 320d wechsel ich ~ alle 15 Tkm das Öl. Aber wie gesagt, der verbraucht kaum Öl, habe letztens mal nen Schluck raufgegeben.
Kann man die KGE von VAICO nehmenoder doch vom
holen
- wegen der Passgenauigkeit. Beim E39 Benziner wird nur die OEM KGE empfohlen.
https://www.ebay.de/itm/VAICO-…oAAOSwhEhcJx4-:rk:24:pf:0* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Drück Dir die Daumen, das es im Rahmen bleibt. Mein M54B22 ist von Anfang an ( 2009 ) ein Schluckspecht gewesen. Mal mehr, mal weniger. Ich lebe damit. Jetzt mit dem Rowe siehts ja etwas besser aus.
-
Alles gut, Rene
. Sicher hat der Schluck Diesel nicht geschadet. Hast Du bei deinem 320 er überhaupt einen messbaren Ölverbrauch
-
Nun hier auch noch das Cab von Dir
. Meinem E39 habe ich voriges Jahr ne AT Vanos von vanotech.de verpasst. Meine Ringe wurden zwar schon mal gemacht, aber waren jetzt schon wieder platt. Nach Aussage von Jörg Probst ( Inh. v. vanotech ) waren durch die "minderwertigen" Ringe meine Vanos nicht mehr zum aufbereiten geeignet. ich bekam trotzdem den größten Teil meines Pfandes wieder und ne AT Vanos dazu. Das sind jetzt die guten Beisan Ringe drin und die Magnetventile wurden auch neu abgedichtet. Da man bei der Doppelvanos nichts einstellen muss, passt das plug + play. Viel Glück mit deiner Vanos. Nimmst Du auch die von vanotech? Ich kanns sehr empfehlen.
Alte Vanos
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9329muddv.jpg]
Neue Vanos
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai93327levp.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai93316oe52.jpg]
Unterm VD sah es so aus
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9008hok9a.jpg]
Neue Abgaskrümmer gabs auch noch
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9883d7eqv.jpg] -
Hallo Rene. Ein gesundes, neues Jahr noch gewünscht. Habe deine Vorstellung jetzt mal durchgelesen. Alles richtig gemacht und Ja, die Farbe ist der Burner
- unser 320dT fährt die Farbe auch. Ich lese ab jetzt hier mit
. Viel Spass weiterhin beim fahren und verschönern. Übrigens haben wir auf m Hof 2 x Grau
.
Übrigens, der Kollege aus dem E39 Forum ( Heinz-Willy ) hat seinen 330 er erfolgreich an den Mann gebracht.
Hier zu Besuch bei mir, Jan - auch aus dem E39 Forum, mein Touring ganz rechts
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai8552uvra0.jpg] -
Beim Benziner
. Unserem 320d gebe ich ab + zu mal etwas 2 T Öl dazu, aber beim Benziner würde ich das wohl nicht machen. Habe erst im September 2 neue Kats für meinen E39 bekommen
.
-
Bin noch in der Testphase mit dem Rowe, aber ja - sieht gut aus.
-
Habe ich beim letzten Ölwechsel auch gemacht, ordentlich warm gefahren, dann eine Pulle ( 500 ml ) Liqui Moly Spülung rein und ~ 150 ml Diesel noch mit rein. Für meine 6.5 L Öl hätte ich 650 ml Spülung gebraucht, da ich aber nur 1 x da hatte gab es den Extraschuss Diesel dazu. Das ganze 20 Minuten laufen lassen, ab + zu mal auf 1000 u/min gebracht und für ~ 1 Minute gehalten. Schöne schwarze Brühe kam da raus.