Beiträge von w00tification

    Wenn du ein Schiebedach hast, würde ich das als erstes testen. Vorher die A-Säule ausbauen und dann schauen, ob da schon Wasser an den Leitungen oder so abläuft.


    Und dann das, was mein Vorredner sagt. Da würde ich mich auf die Umrandung der Windschutzscheibe konzentrieren. Vielleicht kam die mal neu und ist an einer Stelle nicht festgeklebt.

    Altes Öl zeigt sich eigntl eher bei krummen, ruckeligen, langsamen, späten Schaltvorgängen. Von Wandlerproblemen in der Verbindung weiß ich nicht, da das Öl dort auch nur als Masse durchgehen soll und nicht als scherfestes Multitalent.

    Eure kurze Erfahrung/Einschätzung, bitte:

    VaNoS Dichtringe vor 70tkm/5 Jahren erneuert. Wie andere Dichtungen auch alle Jubeljahre erneuern oder nicht?

    Meint ihr, die guten Viton-Ringe halten überdurchschnittlich gut oder eher wie alle anderen Dichtungen?


    Ich befürchte, dass die nach spätestens 8 Jahren einknicken werden und wieder neu müssten für gute Funktion der Einheit.

    Das kann man rechtfertigen nennen. Kann man auch lassen. Man muss auch nicht gleich hochnäsig reagieren und darf einfach mal sachlich bleiben. Schön, wie du dich mit jemandem damit befasst hast. Und jetzt muss jeder das scheinbar wissen und dein Ego lässt weniger nicht zu??

    "ich hatte bereits ne Menge davon in den Fingern".

    Das spielt doch kaum eine Rolle? Wo ist die Sachlichkeit? Welche Leitung, welches Steuergerät, welche Situation?


    Und man verstehe mich nicht falsch. Finde ich super und nachvollziehbar, wenn das auch so dargelegt wird, aber einfach daherkommen und plump werden kann man sich dabei einfach mal klemmen.

    "Aber du scheinst das besser zu wissen".

    Habe ich nie behauptet. Ich habe nie einen Entwickler oder so beschimpft. Vielmehr noch habe ich gesagt, dass ich keine Ahnung habe, wo der Wert herkommt.


    Wenn ich von einem Steuergerät zum nächsten auf Klemme 30 einen Spannungsunterschied von 2 Volt messe, dann ist da ein Übergangswiderstand. Wie soll das deiner Einschätzung nach aussehen? Steuergerät 1 zeigt 14,0 Volt und Steuergerät 2 zeigt 12,0 Volt an? Ist dir nicht klar, dass da per Definiton ein Leitungsfehler vorliegt "auf einem Meter"??

    Ich bin jetzt raus.

    Doch ist das gleiche Signal, nur das BMW seine Werte abgleicht und beruhigt, das keine Schwankungen entstehen. Und deshalb hab ich ja bereits geschrieben das die Korrekturwerte der App nicht passen.

    Aber du scheinst das besser zu wissen wie die Entwickler und das Team der App. Und das das Radio was anderes anzeigt liegt an der stabilisierten Spannung und der anderen Position der Messung.

    Ganz wichtig, immer gleich persönlich werden...


    Unter beruhigten Werten versteht man allgemein, das starke Schwankungen nicht direkt angezeigt werden, sondern entprellt und schrittweise angepasst werden.


    Und wenn wir schon dabei sind: ich habe nie irgendwas behauptet. Wenn die Info vom KI kommt etc., wieso dann diese Informationsdiskrepanz? Dann haben also alle Steuergeräte einen Korrekturfaktor drin anstatt der tatsächliche Wert übermittelt wird, der so wie so im Kombi, LSZ, GM5, DME, usw. so ausgelesen werden kann? Wo ist da der Sinn?

    Das habe ich noch nicht konfiguriert, weil der Adapter dafür im Moment nicht lieferbar ist.


    Ich bekomme allerdings oben in der Statusleiste auch die Batteriespannung angezeigt. Die liegt während der Fahrt etwa bei 13,8 V. Das klingt plausibler.

    Ganz genau. Keine Ahnung, woher die Ibus App die Spannung bezieht.


    Du kannst für DeepOBD jeden beliebigen k-CAN Adapter nehmen, musst auf nichts spezifisches warten