Ich fahre einen 330ci cabrio e46 bj 09/2004.
Dort war ursprünglich ein Harman Kardon Soundsystem Abwerk verbaut. Es wurde damals dann aber die "Königsklasse" ein Jehnert Soundsystem verbaut. Extra mit Türanfertigungen und die diversen endstufen (die gang große steg) und weichen sind im Kofferraum verbaut. Bis heute ist der Klang unbeschreiblich. Aber Die Zeit läuft weiter und es ist kein Bluetooth vorhanden und kein Aux Anschluss. Undbständig CDs brennen mit nur 20 Titeln das nervt .Ich möchte keine billigen FM Transmitter oder Bluetooth eBay Stecker für das m54 radiomodul im Kofferraum. Da geht der Sound auf der "Strecke" verloren für das tolle Jehnert System. Also habe ich nach neuen Doppeldin Systemen geguckt wo USB Bluetooth aux verbaut ist siehe xtron oder pumkin bei eBay. Die waren super hatte ich in meinem alten e46
Das Problem ist das bei allen steht "Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät mit Harman Kardon Soundsystem nicht kompatibel ist "
Und die Jungs von Jehnert haben natürlich damals die Harman Kardon Schnittstellen benutzt und an das 16:9 Navi normal angeschlossen. Jemand eine Idee wie man das lösen könnte das ich endlich Bluetooth oder auf habe?
Beiträge von Philywu90
-
-
Ich habe eine wichtige Frage an euch.
Ich benötige hinten links (fahrerseitig) einen neuen Achsschenkel. Inkl Antriebswelle links. Nun habe ich im Internet geschaut. Diverse gebrauchte zur Verfügung von vielen 320 318 325 etc es steht aber aber immer dabei passt bei allen außer 330. Also bin ich von kiel nach HH zu Kiesow gefahren kein 330 auf dem Schrottplatz.
Nun hat mir jemand geschrieben auf meine Suchanfrage bei eBay das er bei einer Werkstatt für bmw und Mini arbeiten würde und das alle achsschenkel beim e46 gleich sind nur die antriebswellen und bremsen anders sein sollen . Ist das wirklich war ? Dann könnte ich ja nach HH fahren und doch einen zb vom 320 nehmen und mir die antriebswelle von einem 330 hier in kiel von einem Bekannten nehmen . -
PS wenn jemand aus dem Raum Kiel kommt bin ich natürlich für jede Hilfe dankbar. Ein Kasten und n Scheinchen sind selbstverständlich.
Grüße
-
Mk 60 habe ich ausgelesen das Problem ist das bei den live Werten für die Sensoren so wie raddrehzahl IMPA jedes mal genau dann abbricht wenn das eigentliche Problem Auftritt also wenn das DSC reinhämmert also an dem Punkt wo es ja interessant wäre zu sehen bricht IMPA mit Job Fehler ab. Warum auch immer. Sommerreifen kann ich Freitag erst aufziehen dann teste ich es. Würde mich aber wundern . Wie gesagt Winterreifen alle 4 selbe Gute Marke selbiges ausreichendes Profil nix besonderes und letzten winter unauffällig gewesen. Werde jetzt die Sensoren ebenfalls Freitag säubern. Dann weiter schauen. Wenn es dann immer noch vorhanden ist muss Zauberei her ....
-
Hallo Jungs.
Ich bin froh und ein bisschen stolz auf die ganze Hilfe hier.
Ich habe heute erneut das MK 60 ausgelesen ist ist fehlerfrei. Ich habe heute mal vor Fahrbeginn das DSC ausgeschaltet (DSC Taste lange gedrückt gehalten) und eine längere Fahrt gemacht. Und siehe da das Problem ist nicht mehr vorhanden. Wenn ich es wieder einschalte ist der Fehler wieder da. Kann ich somit irgendwelche Schlüsse ziehen ? Kann es evtl ein " verschmutzter Raddrehzahlsensor sein oder ein verrostetes Inkrementrad eines Raddrehzahlsensors der Hinterachse? Oder muss das komplette DSC Steuergerät neu programmiert oder sogar getauscht werden ? Oder hat es damit nichts zu tun? weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll.
-
Der alte Beitrag wurde mir nicht mehr angezeigt. Via Laptop konnte ich ihn öffnen. War keine Absicht . Aber abgesehen davon geht es darum auch nicht . Sondern darum, das ich hoffe hier Hilfe zu finden unter Schraubern , die evtl noch Lösungsansätze für mich haben . Grüße und danke
-
die Reifen waren letzten Winter auch drauf und es gab keine Probleme. Ich versthe es nicht. 205/50 R17 93 V hinten und vorne problem ca seit 3 monaten
-
Ich habe starke Probleme mit meinem Fahrregelsystem. Ich werde während der ganzen Fahrt bei fast jedem Gas Stoß egal ob leicht oder durchdrückend geregelt während drehzahl hoch schießt und er spät bis gar nicht schaltet (Automatik) egal ob schnell oder langsame fahrt . Die DSC Leucht blinkt dann so lange bis ich vom Gas gehe . Ich gehe kurz vom Gas und trete es wieder. Meist Blinkt es dann weiter. Beim 5 Versuch nimmt er das Gas an und zieht los. Aber das ist ja kein Zustand. Auslesung mit Inpa ergab ledeglich das defekte KFK Thermostat das ich noch wechsel sowie die 3 defekten PDC und der AUC Heizung Fehler den ich nicht mal deuten kann. Reifen sind aus 2014 . Profil ist in Ordnung. Alle das Selbe Alter sowie selber Hersteller. Wollte morgen mal sommerreifen aufziehen zum Test um das ausschließen zu können. Ich habe weiterhin die Adaptionswerte die man unter der Motorkategorie löschen kann alle gelöscht. Wenn nichtmal was in Inpa steht was soll ich denn dann machen .... habt ihr eine Idee ?
-
wird nachher mit INPA gemacht ich berichte .
-
Falschluft Thema hat sich erledigt bzw ist viel weniger geworden nach KGE wechsel.
Das schlimmste ist das DSC. Mittlerweile bei jeden Gas geben klinkt das DSC wie wild und regelt mich bzw hält mich und nimmt da Gas nicht an bzw sehr spät erst bis gar nicht . Kann quasi gar nicht mehr fahren. An der Bereifung liegt es nicht . Selber Hersteller selbes Alter. Ich verstehe nicht woher es kommt. Fehelrspeicherc bis auf Falschluft und das kleinere Thermostat defekt soweit unauffällig.