Alles anzeigenDanach hat er die Injektoren auf einer anderen Art und Weise getestet. Also keine Rücklaufmessung sondern folgendes:
1. Er hat die Leitung (worüber Kraftstoff fließt) vom Injektor (die erste Leitung am Injektor welches ganz vorne richtung Kennzeichen angesöpselt ist, quasi die erste LEitung welches zum vorderen Injektor führt) abgezogen.
2. In die öffnung vom ersten Injektor, wo die Leitung abgestöpselt wurde, hat er eine kleine eigene Leitung angeschlossen und an dieses wiederrum einen kleinen Behälter dran gehalten.
3. Motor gurgeln lassen und geschaut.
4. Danach Motor mit Spray angemacht und geschaut wieviel KRaftstoß in den Behälter fließt.
Dabei meinte er, dass es in einer Minute zu viel war und weniger sein muss. Bin mir nicht mehr ganz sicher wieder aber er meinte zu viel.
Die Leitung, welche auf dem Injektor abgeklemmt wurde, wurde zugehalten so das nix rein oder rausfließen kann.
Sein Fazit war, dass ein oder mehrere Injektoren Dicht sind. Er meinte dass der Injektor den KRaftstoff nicht an die Rail bekommt und somit die Rail wahrscheinlich sogar trocken sein müsste (wurde nicht geprüft).
Er meinte, dass KRaftstoß kommt aber direkt zum Motor geht anstatt zur Rail.
Kann das sein? Könnt Ihr mir folgen?
Kann der Wagen überhaupt fahren ohne das die Rail funktioniert?
Er meinte dann halt dass die Injektoren ca. 600 Euro kosten würden, dann die Vorförderpumpe ca. 200 Euro, dann eventuell sogar Kraftstofffilter wechseln ca. 80 Euro und wenn was mit dem Railsensor wäre, dieses auch nochmal wechseln.
Alles mit Einbau etc. bis 1000 Euro oder etwas mehr.
????????
vergesst das, ich habs drei mal falsch gelesen, und erst nach dem antworten verstanden....
nu, nur einen Injektor zu messen ,...... ist trotzdem nicht das wahre
Und jetzt ab zu Falk mit Dir....