Beiträge von Bodenanker

    vergesst das, ich habs drei mal falsch gelesen, und erst nach dem antworten verstanden....


    nu, nur einen Injektor zu messen ,...... ist trotzdem nicht das wahre




    Und jetzt ab zu Falk mit Dir.... :thumbup:

    Hallo und lieben lieben lieben Dank für deine ausführliche Nachricht.
    Hab links lenker mal angeschrieben.


    Nehmen wir aber an ein injektor ist defekt.
    Hat er denn sowas vorhanden oder kann er es reparieren?


    Lg

    Also zum Kuchen Essen bin ich nicht zu bmwlenker gefahren.... Das war nur ein nettes Zusatzpaket..... :love:


    Ich habe mit Falk bei Falk (aka bmwlenker) meine Injektoren gereinigt ("instandgesetzt" ... hätte das nicht gereicht, hätte Falk noch ein oder zwei Injektoren auf Lager gehabt.... ist aber gaaanz selten nötig......
    Ersatzteile hat er vieles da..... Mit der Liste von mir oben kommst Du aber sehr weit.....


    Sprich, besorg die Teile, reinige mit Falk deine Injektoren, und die Treferquote auf ein sauber laufendes Fahrzeug liegen bei über 90% ....
    Ja, mit dem Obolus an Falk, zusammen mit Teilen und Sprit biat Du vorraussichtlich 500€ los.....


    Am besten holst Du noch:
    - Innenraumfilter
    - Luftfilter
    - Kurbelgehäuse-Entlüftung.....


    Ich pass Dir ds auch oben noch mal an



    Das hast Du eh alles in der Hand, bzw, kommst perfekt dran, und dein Motor wird es Dir wirklich danken (insbesondere nach der Schinderei mit Rachengold)



    Und nur um das Geklärt zu haben:
    Nachdem Falk Dich bereits zweimal eingeladen hat, Bist Du für den Kuchen zuständig... und er muss wirklich gut sein! 8o:D




    Ausser Kuchen, Zeit für einen gemütlichen Tag, dein Auto, eine Arbeitshose und Geduld und Freude am Schrauben musst Du nix mitbringen.....

    Nur mal 'ne dumme Frage......


    a) sind sicher die richtigen Injektoren verbaut? (Einpsritzwinkel?)
    b) ist dein Kopf ungeöffnet?
    c) hast Du einen M47 (VFL) oder einen M47N (FL)
    d hast Du irgendwie Zugriff auf eine Endoskop-Kamera?



    Warum frage ich?


    Vom M47/57 zum M47N/57N wurden die Kolben geändert, insbesondere die Maße der Kolbentaschen, daraus resultierend der Einspritwinkel der Injektoren..... Wenn jetzt die "neuen" Injektoren" in die "alte Tasche" spritzt resultiert das in einer Erhöhung der Brennraumremperatur, was das Materialgefüge der Düsenspitze schwächt, und dann durch die Nadel "totgeschlagen" wird.......
    Das wäre zumindest ein Ansatz, der das Erklären kann.....


    Wollte also fragen, ob Du rausfinden kannst. ob du die passende Kolbentasche zu deinen Injektoren hast..... (oder andersrum)



    Ansonsten würde mich wirklich interessieren, wo Du die neuen Düsenstöcke her hast 8o

    Also noch mal......


    Eigentlich hast Du genau das Erfahren, was man Dir hier schon gesagt hatte!!!!
    - Tankpumpe funktioniert offensichtlich noch
    - Inline- bzw. Vorförderpumpe (die unterm Sitz, direkt nach dem Spritfilter) ist zu prüfen....
    (mich hat eine halb-defekte Inline-Pumpe auch schon fast um den Verstand gebracht)
    - MACH EINE RÜCKLAUFMESSUNG
    - ODER FAHR DIREKT ZU FALK aka BMWLENKER


    Himmelhergott.....


    Tu jetzt folgendes:


    - Geh auf www.kfzteile24.de oder autodoc.de oder sonstiges.....
    Gib dort deine Fahrgestellnummer ein und kaufe folgende Dinge:
    - Kraftstofffilter Mann&Hummel
    - Vorförderpumpe/Inlinepumpe/Kraftstoffpumpe von Bosch (auch ein länglicher Zylinder, wie der Kraftstofffilter, aber mit Stecker dran)
    - Satz Glühkerzen und Glühsteuergerät von Beru (OEM)
    - LiquiMoly Injektoren-Löser (Amazon geht auch, mir egal)
    - Glühkerzen- und Injektoren-Montagepaste (Stichwort Amazon, alternativ ist es oft beim Glühkerzen-Paket dabei)
    - Kurbelgehäuseentlüftung
    - Pollenfilter Mann&Hummel
    - Luftfilter Mann&Hummel/Bosch/Meyle


    Einige der Teile bekommst Du auch bei eBay


    Vom örtlichen Teiledealer (zb. Stahlgruber, WM, Trost, etc)
    - Ansaugbrücken Dichtsatz, Elring (Artikelnummer 228.680) (Gibt auch Glühkerzen-Sets, wo das mit beigepackt wird, spart vielleicht 2€)
    - Dichtsatz, Raildruckregler, (Artikelnummer F01M100278)
    - 5x Kupferdichtring Bosch (Artikelnummer F 00V C17 503)
    - 5x Dichtring 22x2mm Bosch (Artikelnummer F 00V C38 042)



    Sinnvollerweise fragst Du Falk, welchen Kuchen Er so bevorzugt, machst einen Termin mit Ihm aus, und hast Hinterher ein funktionierendes Fahrzeug!
    Himmelherrgott, ich bin kein schlechter Schrauber.... Hatte aber auch Muffensausen vor den Injektoren...... Ich bin 400km bis zu Falk gefahren für den Spaß...... Und mit ein bisschen Geduld und Konzentration bekommst Du das selbst hin...
    Um Dir das Schmackhaft zu machen, mein Verbrauch hat sich seitdem um 0,9l reduziert, von 8,4l auf 7,5l (330d, Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 79,5km/h)



    Alternativ suchst Du dir auf Youtube diverse Tutorials raus......
    Achtung, auch wenn das alle sagen... Schick die Injektoren nicht zu den Pappnasen nach Biberach.....





    Und jetzt noch mal in aller Liebe......
    Hier ist alles gesagt worden, mit Engelszungen...... Wirklich...... Sogar mit Verlinkungen, und Angeboten, direkt zu helfen......


    Ich glaube nicht, dass Du weiterhin noch konstruktive Antworten bekommen wirst......



    In diesem Sinne..... Raildruck Glückauf, oder so....

    ;(


    Oh nein......
    Immerhin atmest Du noch selbstständig, und darfst in ein paar Tagen wieder ohne steifen Schal rum laufen....... Hätte schlimmer ausgehen können.....
    Schade trotzdem um das Auto...... Will mir das nicht vorstellen, was das gerade bei mir für ein Chaos verursachen würde..... =O

    kam jetzt wenig belastbares raus....
    Die einzig verbaute wurde ja nie vernünftig belastet...... N Auto das mehr auf der Bühne verbringt als an der Tankstelle ist keine Belastung für ne 550i-Kupplung... :/8o
    und 12.000km bekomm ich im Sommer in 2 Monaten hin...... Das ist irgendwie keine Langzeit-Erfahrung..... :huh:

    Schon richtig Timo, aber wie ich schon mal schrieb. Hat nur der M57 das Druckregelventil an der HD-Pumpe und da gibt es diesen Dichtsatz :) . Der N Motor hat da ein Mengenregelventil.

    Hrm, danke für die Info...... Weiß jemand, wie es da mit Dichtungen aussieht?



    Der TE sollte einfach mal ne Rücklaufmengen Messung machen und zwar nur mit Motorstarten{Orgeln} ca. 20 Sekunden lang. Dann sehen wie hoch die Rücklaufmenge ist.
    Dann sieht man eher wo es hängt.


    Das ergänzt sich doch super mit Falks Aussage...



    Ich hatte dir doch nen Link, wo die Reinigung genau beschrieben ist gegeben und wenn du mal im Injektoren-Thread ein gaaanz klein wenig liest, findest du auch genug zum Thema Aus/Einbau und auch was die Überholten/gekauften Injektoren betrifft.Oder liest du nicht was wir hier schreiben :) .
    Das er nicht anspringt und das am Raildruck liegt und mal ganz einfach eine Rücklaufmengenmessung machen. Das wurde bestimmt schon gefühlte zwölfeinhalbkommafünfmal geschrieben :) .
    In der Zeit, wo du da rumdokterst und dies und jenes machst. Und der hat das in dem und dem Forum geschrieben. Da wärste schon lange die Std. zu mir gefahren und wir hätten schnell ne Messung gemacht.
    Bin gespannt was die Werkstatt sagt.


    Also, ich glaube, durch Ferndiagnose ist jetzt erstmal alles gesagt.....
    Und der Kuchen bei Falk ist hervorragend, alleine dafür würde ich die eine Stunde fahren.... :love:

    Wie ja von Falk so nett aufgelöst, waren es ca. 194tsd Kilometer. Zu der anderen Frage: ja, das war damals alles noch das erste Zeug. Der Turbo ist auch heute noch der Gleiche. Nur die Kupplung und das ZMS hab ich mittlerweile getauscht, da sie absolut fertig war und anfing im 3. Gang zu rutschen bei Vollast. Rein kam natürlich die 550i Kupplung, samt neuen Ausrücklager. Getauscht wurde sie bei ca. 280tsd Kilometern.
    MfG Frank

    Jetzt erklärste mir das mal bitte bisschen genauer, mit der 550i-Scheibe..... Da bin ich ein neugieriger Typ.... 8o
    Immerhin steht meine Kupplung auch an 8o:love: