Beiträge von Bodenanker

    Also nach meinen letzten durchgemachten Nächten wegen einer ZKD ohne OBD-Fehler ....
    Bist Du Dir absolut sicher, dass das Timing passt?
    Hast Du den Motor beim Durchdrehen vielleicht Linksrum gedreht? (oh ja, hatte ich auch schon auf der Bühne)



    - Ich würde alle Sensoren nochmal prüfen, ob sauber eingeschraubt und Steckverbindung okay
    - Benzindruck da?
    - Drosselklappe geht?
    - Zündfunke da?
    -

    Gut, so weit bin ich bisher auch gekommen....
    Die Gefährdungslage dann von meiner Frau gelyncht zu werden, ist doch recht groß 8o
    Gut die letzten 2 Aktionen für Ihren e82 hat Sie verstreichen lassen.


    Stahlflex vom Spiegler ist schon drin,
    Ich denke, dann werde iche s mal mit der Compund-Scheibe probieren, und entweder originale oder Ferodo-Klötze.....
    Dürfte sich preislich ja nix geben, und der Reibwert der originalen dürfte ja auf die Scheibe abgestimmt sein....

    Frisch in der Heimat, und zum Entspannen erstmal den dunkelgrauen Luftfilter erneuert.... lagen ja durch Dusel noch 2 neue auf Halde.
    Kilometerstand reich ich morgen nach, Rings um 304.000km




    Aktuell mach ich mir n bisschen Gedanken um die Bremsanlage.....
    Der 330D fährt ja 325x25 ... Der M3 325x28.... Für eine M3-Bremse braucht es wohl auch den dazugehörigen Radträger, und nach meinem Wissen ist auch die M3 CSL-Bremse eine schlichte Einkolben-Anlage......



    Gab es hier schonmal Umbauten, bevorzugt aus anderen Serien, die auf den 330D am liebsten Plug&Play passen?
    NE BMW PP BRemsanalge mit dem 6kolben-Brembo-Sattel ist zwar optisch sexy.... aber abrufen werde ich deren Reserven sicher nicht, Trackdays mache ich nur auf der Autobahn.... 8|
    Dafür sind mir dann 1500-2000€ dann doch zu viel des guten 8o

    Getreu dem Motto 'Versuch macht Kluch', bin ich ans Auto. Vorne den Pol bei abgeklemmter Batterie abgeschraubt.
    Ösen Durchmesser ist zu gering. :(


    Also kommen die Ringösen hinten ran, wie im Beispiel von Strikeeagle.


    Ich möchte halt den Winter über gar nicht ans Auto müssen. Steht abgedeckt und mit anderem Zeug zugestellt ganz in der Ecke der Garage. Daher der Wunsch nach Erhaltunsladung.

    Wir haben einen 550i so präpariert, dass der Zigarettenanzünder im Heck umgebaut wurde mit einem sog. "Speakon" Stecker und ein Ladegerät ebenso...... wir laden den Bock beim Arbeiten oder über Nacht dann mit einem klassischen Lautsprecherkabel..... Stecker kann 30A Sinus, also 15A Gleichstrom.....
    Haben die 4polige Buchse verbaut, auf Pärchen 1 die klassiche Zigarettenanzünder-Schaltung, Auf Pol 3/4 ein direkter Kontakt auf die Batterie um an allen Sicherungen vorbei zu laden..... (Hier ist auch noch ein Festival-Ausbau geplant mit Solarzelle und externem Laderegler

    So, nach ein paar markanten Vollbremsungen hat sich einer der Bosch-Bremsscheiben beleidigt "verzogen" ......
    Gut, ich war direkt danach auch etwas säuerlich, ich kann es also nachvollziehen..... :|


    Aktuell spekulier ich auf die Performance-Scheibe direkt von BMW .....
    Achtung, böses Wort......

    finde ich technisch attraktiv, durfte schon eine auf einem 550i fahren, und die Wärmebehandlung sprechen mich an. (und das Wissen, dass andere Original BMW C***-Scheiben auch gerne mal 450.000km halten ( besagter 550i))


    Mir bleibt die Frage nach den Belägen.
    - Fahre ich meine Bosch-Klötze weiter (mit der Preformance der Bosch bin ich zufrieden, ich will nur nicht alle 20.000km neue Scheiben brauchen, wegen Verzug und massivem Lenkrad-ruckeln)
    - Fahre ich original BMW-Klötze
    - Fahre ich Ferodo DS Performance



    Und wie sieht's aus, muss ich das Scheibchen "speziell" einfahren, gibt ja viele Unterschiedliche Meinungen in diesem Internetz.....
    (Ja, ich hab die Forensuche bemüht.... )

    Ich habe Dir das Delticom rausgesucht, weil die halt auch in großen Verkaufsketten/Teilelieferanten drinne sind und eventuell auch wie Würth für dich besser erreichbar wären. Sonst hätte ich noch 38 andere 0W-40 LL-01 Öle zur Auswahl 8o
    Aber du kannst ja gerne mal einen Liter-Preis durchblicken lassen - nur zur Orientierung ;)

    Delticom ist mir noch nie aufgefallen, ich werde mal drauf achten, danke.....


    Na ist ne hübsche anzahl, hast du denn auch alle Probe gefahren, und mit Morgenurin vermengt? :D




    Sagen wir mal so..... Kommt bei Würth ja auch immer drauf an, in welcher Branche du bist, und ob deine Frau dem Vertriebler nett zulächelt...... 8o
    Aber wenn alles zusammenpasst..... (Seine Hand- und Ihre Körbchengröße? :whistling: ) kommt man noch unter den Preis von Delticom..... (Und wenn es kein Firmenwagen ist, verschwindet der Posten trotzdem ganz einfach in dem großen Haufen Würth-Beläge, aber das stand hier niemals öffentlich :whistling:8| )

    Falls es beim 0W-40 mit LL-01 bleiben soll, wäre noch das High Performer 0w-40 von Delticom (steckt z.B. hinter Reifendirekt.de) etwas - sehr gute Viskositätswerte und Additivierung bei einem vernünftigen Preis.

    Danke für die Recherchen......


    Aber ist dann unterm Strich nicht so attraktiv wie das Würth (dass ich mir in eine Filiale meiner Wahl bestellen kann, Deutschlandweit und in unter 24h) (und über Geld spricht man nicht)



    Ich bin ja immer wieder begeistert, wie sehr sich manche User hier in Themen einarbeiten, und damit noch andere Supporten! 8o:love:
    Jungs, Männers, Schraubers, was auch immer (die englischen Taucher natürlich auch berüksichtigt)..... Ihr seid Geil! :love:<3