brauchbares navi raus und BMW CD Business mit Auxlösung rein--> Kam ein CD Wechsler Emulator rein mit Bluetooth Adapter der auf die Multifunktionstasten reagiert
Hast Du dazu eine kleine Info? was genau hast Du verbaut?
lg,
brauchbares navi raus und BMW CD Business mit Auxlösung rein--> Kam ein CD Wechsler Emulator rein mit Bluetooth Adapter der auf die Multifunktionstasten reagiert
Hast Du dazu eine kleine Info? was genau hast Du verbaut?
lg,
Jetzt geht's hier schon um Benziner, R6 oder 4 Zyl
. Kann man ja mal machen. Aber irgendwann sollte es auch mal gut sein.
Jupp sorry.....
Ich hab mich durch die letzten 10 Seiten durchgeschmökert, und hatte dann vergessen, was ich eigentlich antworten wollte......
Achja, ich bekomme die Tage einen Satz Injektoren aus einem 2004er 330D Schlachter (mit beachtlicher Laufleistung)....
Die würde ich Opaauto zukommen lassen, wenn Er noch Zeit findet, Oder Du hast noch Zeit für mich Falk....
"Meinen" originalen Satz würde ich nach getaner Arbeit, für einen Obolus dem Forumsbestand überlassen, falls daran Interesse besteht, scheint ja auch mit der Hinterachse zu funktionieren.....
Das der R6 M57 bedeutend kultivierter Läuft ist völlig klar, doch deshalb entscheidet man sich in der Regel ja nicht für einen Diesel. Einem Diesel nimmt man es auch nicht so übel wenn er etwas rauher läuft. Wenn ich allerdings wirklich einen feinen R6 haben möchte steige ich in meinem Z4 und starte den M54 ... da hast du das Gefühl der Motor wäre im Leerlauf aus
Und da der M47 bei mir der Daily für den Winter ist darf er auch etwas rappeln .... umso mehr bin ich baff wenn ich im Frühjahr mal wieder höre was ein Benziner wirklich gut kann .... Ansprechverhalten und Sound!
... aber so rein für den Alltag ist ein Diesel schon was feines. Fürs Herz allerdings gibt es für mich dann doch nur Benzin in der Blutbahn
Bis Du den Bock (gefühlt) doppelt so oft und teuer tanken musst.....
Klar, so ein Benziner macht Freude, auch hinten wo die Luft rausklingt...... und die alten R6-Sauger haben wirklich Charme........
Aber diese Schaltfäule, die sich bei einem R6D einstellt...... Mein lieber Herr Gesangsverein...... Und wenn der Motor sauber durchgewärmt ist, drehe ich den Schlüssel auch öfters mal 2x .....
Am Ende ist es eine Geschmacks-, Glaubens-, Vernunft-, und Kostenentscheidung, mit ein wenig Idiotie, sich in so einen alten Bock zu verlieben......
Ist bei mir im Freundeskreis ziemlich beliebt......
auf meinem e46 gehen nur sehr wenige Funktionen, auf den neueren Modellen ist deutlich mehr möglich!
Vielleicht sind die Reibwerte anders.
Beim streicheln eines alten Hintern`s wird es warm, wegen der Zellulite.
Beim jungen Hintern ist alles glatt, niedrigere Reibwerte .
War Reibwert nicht das Schlagwort für Bremsbeläge?
Aber das mit der Zellulite..... ich hab beim Ölstand messen einen frischen Lappen verwendet..... Ich denke, das wird es sein......
Ist nur immer so schwer, den Lappen beim nächsten mal wieder aus dem Öleinfüllstutzen rauszufischen..... Sollte ich da öfter frische Lappen verwenden?
Ärgert mich eh ein bisschen, dass die da drin immer so schnoddrig werden.......
oder der Behaarung
Das kann nicht sein, Gorilla arbeitet immer mit Handschuhen!!!
Hab ich von diesen Youtube-Köchen abgeguckt, sieht dann gleich viel Professioneller aus.......
(Und ich zwick mir schon oft genug den Bart ein!! )
Also, ich hab die ersten 500km mit dem Öl von Würth hinter mir.......
Ich will mich nicht aus dem Fenster lehnen, der Motor läuft eine Nuance anders....... Die Kühlmittel-Temperaturen sind niedriger.... und das ist mir nicht ganz erklärbar.....
Man wird sehen... unterm Strich bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung,
Naja, bei einem Schlachtfest solltest Du gut weg kommen....
Alternativ mach das gleiche wie ich, und beschäftige dich mit deinem Differential.......
Ich habe mir ein 8% längeres Diff eingebaut, und mache bei 3000rpm jetzt 190kmh im 6. Gang
So, erstmal anderes Thema.....
Habe Spontan beim Schlachter einen rund laufenden Satz Styling 73 17" geschossen, die die billigen Winterfelgen vom Vorbesitzer abgelöst haben...... Fährt sich ein Quäntchen Smoother, auch die Bremse ist auch nicht mehr so penetrant im Lenkrad......
Ich fürchte, die Bremsscheibe wird bis Januar warten müssen, das Coupe der Dame braucht aktuell viel Aufmerksamkeit.....
Das ist mal auf jeden Fall interessant was dabei rauskommt.
Die Bremse meines 3er ein bisschen 1. aufzuhübschen und 2. etwas mehr Perfomance zu gönnen steht bei mir auch irgend wo auf der Liste.
Hatte ja schon mal geschrieben, dass der 5er bei gleicher Bestückung eine ganze Ecke besser bremst. So geht's ja nicht
Aufhübschen..... nicht so mein Thema...... Also ja, wird glaube ich schon ein gefälliges Bild, aber das ist mir keine 400€ wert.....
Moment, welcher 5er hat die gleiche Bestückung? Ist dort ggf. ein knackigerer Sattel verbaut?
Alles anzeigenAlso ich weiß echt nicht, was immer alle mit der Bremse am 3er haben.
Ich habe an meinem 330D vorne Brembo Max Scheiben und Brembo Beläge verbaut, habe frische Flüssigkeit eingefüllt, als ich wegen eines klemmenden Kolbens vorn neue Sättel montiert habe und hinten Scheiben und Beläge gegen ATE getauscht. Und ich bin mit der Bremse sehr zufrieden im Alltag.
Klar, für die Rennstrecke wäre es wahrscheinlich nichts, aber egal ob trocken oder bei Regen hat der Wagen eine sehr gute Bremse, die, wenn sie auf Temperatur kommt, sogar noch besser zupackt, als sie es so schon tut.
Das musste mal gesagt werden.
Nichts desto trotz finde ich so eine C******d Bremse am E46 schon sehr sexy und bin echt gespannt auf die Optik und einen ausführlichen Performance Bericht.
Viele Grüße!
Felix
Ich hab nix mit der Bremse, ich bin mit Ihr zufrieden..... Aber nicht mit der Standfestigkeit der gewöhnlichen Scheiben, bzw dem Verzug, wenn das ABS bei 200 eingreift und bei 60 wieder freigibt.....
Rennstrecke steht nicht mal Spasseshalber im Fokus......... Ich hab Nachts auf der Autobahn genug Spaß.......
Ich melde mich mit Fotos und Erfahrungsberichten, versprochen!
Alles anzeigenVielen dank für die ausführliche Antwort
![]()
Hab natürlich gleich gesucht.
Für den 318td gibts nur ein 5-Gang Getriebe.
Für den 320td gäbe es ein 6-Gang Getriebe.
Glaubst sind die kompatibel ?
Recht viel unterschied ist ja zwischen den beiden ja nicht ;D
soviel ich weiß war ab Facelift 2003 immer ein 6 Gang verbaut sollte also passen sobald der selbige Motor M47 N Verbaut war.....
sollte dann ein GS6-37BZ/DZ sein ...
Wenn sich beim Facelift der Motor nicht geändert hat, Zb Euro3 auf Euro4, oder mehr Leistung, ist auch der gleiche Motorblock, und damit der identische Flansch....
Dann gilt, wie von CompactSchubser geschrieben, zu beachten, dass das neue Getriebe auch passende SChaltkulisse uKupplungssatz braucht.... Aber die Herangehensweise dafür kennst Du ja jetzt
Hi, wäre es eigentlich möglich bei beinem 318td Compact ein 6-Gang Getriebe einzubauen ?
Um irgendein beispiel zu nenne : https://www.ebay.de/itm/182692408057
Wäre ein interessantes Projekt
Such Dir mal bei Leebmann die Teilenummer deines jetzigen Getriebe's raus, und mache mit dieser Teilenummer eine Rückwärtssuche (wo ist das überall verbaut?)
das gleiche machst Du mit der Artikelnummer des 6gang,, wenn es eine Übereinstimmung gibt, kannst Du davon ausgehen, dass das Getriebe den gleichen Flansch hat.
Dann machst Du das noch mit der Hardyscheibe, bzw, findest raus, ob die einen identischen Durchmesser hat.
Achtung, es kann sein, dass Du ein anderes (kürzeres?) Differential brauchst......
Ich habe in meinen 330D 6gang das Diff aus einem 330D 5gang eingebaut, wegen der längeren Übersetzung, daher ist mir das noch eingefallen, dass die Übersetzung des Diffs ja zum Getriebe passen sollte
Dort habe ich auch gelernt, dass es 2 o. 3 verschiedene Durchmesser der Hardyscheibe gibt
Wenn ja, viel Spaß damit, Wenn Du eh schon alles offen hast, kontrollier vorher Motor- und Getriebelager und die Hardyscheibe - haste dann ja eh offen, spart Dir Bühnenzeit
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.