Beiträge von Bodenanker

    Kleiner Nachtrag noch zu deiner Öl-Wahl: Synthoil Energy 0w40 hat nur eine BMW Longlife-98 Freigabe. Das LM Synthoil High Tech 5W-40 ebenso. Von den Daten her recht gute Öle und beim Gefrierpunkt nehmen sich das 0Wer mit -48 und der 5Wer mit -45 wirklich nicht viel. In wie weit die geringeren Anforderungen des LL-98 zum LL-01 eine Rolle spielen sei mal im Jahre 2019 dahingestellt...
    Als 5W-40 von LM mit LL-01 käme das Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W-40 in Frage.

    Moin,


    Na, als mir klar wurde, dass das mir empfohlene und lang gefahrene LM Synthoil Energy 0w40 "nur" LL-98 hat, hab ich angefangen zu suchen, bin aber trotzdem zufrieden.....
    Deswegen wird es jetzt das Würth Triahtlon Performance 5w40, mit einer LL04...... (Ist am Ende auch irgendein LM-Öl..... schätze ich 8o )


    Da ich mir die ersten 20l mit jemand teile, ist es auch nicht "wild" (bzw. teur) wenn ich nicht zufrieden bin, und zurück auf mein LM 0w40 wechsel....

    Hatte ich leider andere Erfahrungen und meine Cool Blue Intense haben nicht mal 6 Monate gehalten.
    Außerdem ist es witzig, mit 5W irgendwie weißes, also 5000k Licht hinbekommen zu wollen. 2500-2700k sind ja normal.
    Je nach Brenner würde ich versuchen 4000k hinzubekommen, aber laut Fotoapparat kommen die W5W nicht mal in die Nähe. Das menschliche Auge täuscht da etwas.


    Ich werden bei nächster Notwendigkeit da auf die Philips setzen. Obwohl ich mit den Osram Brennern Xenarc Nightbreaker sehr zufrieden bin. Die sind auch nur um 4000k, aber hell.

    Natürlich täuscht das Auge ja etwas..... aber bei einer Standlichbirne ist "weiß" einfach "weiß" - die strahlt ja eh nix an.......


    Ich versteh deine Gedanken sehr gut....... Aber lustige Gegenfrage....... ist denn deine Kamera sauber Kalibriert?! 8o
    Unter Referenzlicht ein Weißabgleich auf 18% grau oder Kontrastkarte......
    Da würde ich eher zu einem Spektrometer greifen :P

    Servus. Wenn ich LED W5W Standlichter in meinem e46 328i mit Xenon Einbaue schmelzen diese an den Lötstellen der Leds, nach 30min Laufzeit weg. Bei einem Kollegen seinem e46 Compact Fahrzeug Schmelzen diese aber nicht weg. Worann könnte dies liegen?

    Hilft zwar nix in Bezug auf diene Frage.....
    Die Osram Coolblue Intense w5w haben tolles weißes licht, und halten quasi ewig...... meine Beiden sind im 3. Auto und dürften inzwischen 400.000km drauf haben, und sind immer leuchten müssen

    na ja das Xenon hat nix mit dem Standlicht zu tun, ist ja im Fernscheinwerfer.... also etwas weiter weg ..... ;)

    Naja, warum denn nicht?
    die Dinge sind wärmer, so richtig "Durchzug" ist imSW-Gehäuse nicht, wird also alles einen guten Zacken wärmer.....




    Sind es denn die identischen Lampen (also von Fzg A nach Fzg B umgebaut) oder eine 2. Bestellung, und eventuell eine schlechte Charge?

    LL04 ist einfach nur ein LOW SAPS Öl für Fahrzeuge mit Partikelfilter.

    Ich will nicht Flachsen und sagen "Kann schon sein" dafür hab ich zuwenig Ahnung, und bin aktuell etwas zu übermüdet, um mir das gründlich zu ergoogeln....


    Fakt für mich ist:
    Mein Motor hat die Freigabe für beide, das für mich interessante Würth-öl hat eine der beiden, also einen Versuch Wert,
    nachdem ich einen Abnehmer für die Hälfte des rentablen 20l-Gebinde habe, "vergeude" ich im schlimmsten Fall nur eine Ölfüllung.....

    Für den M57TU ist nach meinem Wissensstand auch ll-04 freigegeben.
    Das Würth "Triathlon Performance 5W40" hat diese Freigabe.


    Den Umstieg von Liqui Moly "Synthoil Energy 0w40" auf das 5W40 würde ich wohl überstehen.... :thumbup::whistling:
    Ich persönlich glaube nicht, dass ich "dringend" ein 0w brauche...... :huh: