Beiträge von Bodenanker

    Bei was auch immer, ich wünsch Dir viel Erfolg....



    Loch im Dachstuhl ist doch auch kein Problem, kommt immerhin frische Luft in die Bude.... 8o




    ich bin raus..... funktioniert ja alles relevante... Sprit kommt jetzt in die Töpfe, wer braucht denn schon einen dichten Luftsammler? Die kann doch garnicht verloren gehen, außenrum ist ja auch Luft........


    Und ausserdem kann ja nix passieren, durch den Turbolader ist ja bisschen zu viel Luft drin, also kann da auch kein Dreck rein kommen....
    Alles super... :thumbsup:

    Nu, die Historie setzt sich fort.....
    Der dritte Umzug, und zum dritten mal geht mir 2 Tage vorher das Auto übern Jordan....



    Dieses mal er der Schwingungstilger / Riemenscheibe....
    Ironischerweise auf dem Hof einer BMW-Niederlassung.... wollte dort eigentlich Kaffee trinken......



    Glück im Unglück? Heimweh?
    Montag gibt es eine neue, aktuell probier ich mal die quattro von der 4fach beringten Konkurrenz aus, eigentlich ganz geil..... muss man schon sagen.....

    Also ich werde die Leitungen komplett erneuern, alles andere ist mir zu unsicher.
    Werde den Tank ablassen und es vernünftig verlegen, vielen Dank für die Antworten.

    Von "komplett" (Also ab Motorraum) würde ich Dir abraten,
    Such dir eine Schrauber-Werkstatt und lass Dir unterm Fahrzeug eine saubere Bördel-Verbbindung setzen.....
    Der Verbinder sitzt für eine der beiden Leitungen der HA Höhe der Rückbank, hat also eine Teilenummer.


    Vorsicht, die verbauten Leitungen (grün) haben einen anderen Durchmesser als die Ersatzleitungen (Schwarz) und brauchen also eine andere Bördelmutter....


    Notfalls geh zum Teiledealer an den Tresen, bring deine Teilenummern von Leebmann mit, und dann quatsch mit den Jungs...... dann bekommste die richtigen Teile.... werf noch n Zwickel in die Kaffekasse, dann biste auch nächstes mal mit deinem "Kleinkram" willkommen :thumbup:



    Ansonsten, gute Entscheidung! :thumbsup:


    Achtung, die Plastik-Halteklipse moddern gern zu, und lassen sich quasi nur abreissen, hol Dir also 2 auf Verdacht bei Leebmann....
    an der HA sind auch gern die beiden Haltebleche der Übergangsverbindung von Leitung auf Schlauch auch moddrig....


    ach, btw.... wenn Du eh entlüften musst.... sind die Bremsschläuche noch gut? mit weniger Aufwand kommst Du nie wieder dran!


    Also das mit den Klammern hab ich Dir (und Falk garantiert mehrfach, nachdem wir beide das auch im blinden Vertrauen zum anderen, erstmal vergeigt haben) gesagt...... 2x ......


    Warum hängst Du während der Arbeitszeit den Bock nicht an ein Ladegerät?


    Warum habe ich mir eigentlich die Mühe gemacht, und Dir die passende Teilenummer für einen Ansaugbrücken-Dichtsatz rausgesucht?
    damit Du nach 3x Nachfragen immer noch glaubst, Du kannst es besser, obwohl Du es noch nie gemacht hast?
    Was glaubst Du, warum ich beim Motor zerlegen meine Schrauben penibelst in 10 Magnetschalen sortiere, nur mit meinem Ratschenkoffer arbeite, vorher 5 kleine Schräubchen auf Verdacht kaufe, einen Kupferdichtring und Halteklammer auf Reserve kaufe, und absolut wahnsinnig werde, wenn jemand mir meine Schälchen durchmischt, oder Schrauben irgendwo hin wirft?
    Naja, auf der einen Seite, weil ich mir keine Standzeit für den Karren erlauben kann.... auf der anderen Seite, weil ich schon mehrere Stunden dafür verschwendet habe, einen Scheiss Dichtring für eine ver*****te Einspritzdüse zu finden, die der Kollege aus Dämlichkeit versenkt hat....... und Obendrein hilft es mir, den Überblick zu behalten..... Etwas, was Du hier offenbar mehrfach verloren hast......



    Hier kann man sich nicht mal sicher sein, dass Du die Düsenstöcke/Nadeln wieder auf die korrekten Injektoren geschraubt hast...... oder mit 50Nm angezogen hast...... oder die Injektoren wieder am richtigen Platz sind......


    Inzwischen gibt es so viele Fehlerquellen...... Ist Überhaupt schon mal ringsum was getan worden, oder wurde immer nur gestempelt, und wenn er nicht wollte, Ricola Rachengold rein gespritzt?



    Am Ende ist dein Raildruck aus irgendeinem Grund inzwischen auch nicht mehr da, wo Er sein soll....


    Nein, Du kannst nicht einfach neue/andere Injektoren rein schrauben..... Also abgesehen davon, dass ich Dir aktuell nichtmal das mechanische zutraue, musst Du jeden Injektor dediziert anlernen......


    Du kannst gerne bei den üblichen Schlachtfesten auf eBay Kleinanzeigen und Facebook nach einem Satz Injektoren suchen......
    Ich biete Dir das gleiche an, wie Frank... bei mir wird es aber Mitte März, ich verlange meinen normalen Tagessatz, zzgl. Anfahrt, Werkzeug-Pauschale, und am besten auch Vorpfusch-pauschale..... und alle Teile aus meiner Liste musst Du vorher bestellen......
    Dafür bring ich Dir sogar einen zuverlässigen Rechner und Auslesekopf mit, und lerne Dir die ordentlich von mir gereinigten Injektoren an.....



    Hier hat inzwischen auch niemand mehr Lust......
    Ist abzuwarten, bis niemand das Thema wegen Renitenz schliesst.... oder Beratungsresistenz...... Um es mal höflich zu formulieren.....
    Falk und Dirk gehören hier zu alterwürdigen Fachkompetenz, und haben sich Ihren Ruf und Ihr Wissen hart Erarbeitet......
    Es ist absolut unhöflich, die Hilfestellung der beiden hier so mit Füßen zu treten......


    Ein Großteil dessen, was Dich gerade ankotzt, hast Du dir selbst eingebrockt......



    Also ich weiß wo in deinem Fall ein größerer Fehler vorliegt. Einige andere Wahrscheinlich auch :rolleyes:




    Bei dem blinden Aktionismus, wundert es mich, dass der Motor noch nicht komplett hinüber ist. :gruebel::meinung:

    Klassiches Problem auf OSI Level 8 ..... 8o=O



    Genau das kommt dabei raus wenn man nicht auf Leute hört die Ahnung vom Diesel haben und User mit richtig Ahnung gibt es hier im Forum. Geschrieben haben diese User auch alles, hilfe wurde auch angeboten
    aber alles war nicht gut genug. Falk wäre mit sicherheit auch da hin gefahren und hätte sich den Kübel mal angesehen und dran rumgeschraubt bis der wieder läuft .
    Leider glauben die Leute immer das alles umsonst ist, für jeden scheiss ist Geld da nur nicht um mal einem Schrauber Geld für für seine Mühe zu geben. Das ist einfach nur Traurig.

    Ich denke, das wäre ein würdiges Schlusswort für das Thema......
    Falk's Preisgefüge ist mehr als angemessen, für die erbrachte Leistung, das zugrunde liegende Knowhow, und den Zeitaufwand......
    Das ist maximal eine Aufwands-Entschädigung....... Reich wird davon niemand......
    Und dann erst der Kuchen..... :love:






    Hier ist alles gesagt..... eigentlich schon viel zu oft......
    Für dich bleiben 3 Optionen......
    a) Du bastelst weiter, und murkst deinen Diesel in den Tot...... Aber immerhin mit frischem Atem, Rachengold sei Dank....
    b) Du kriechst bei Falk zu Kreuze, tust Buße, akzeptierst, dass Du deine Karre richtig vermurkst hast und hoffst, dass der Mann Mitleid mit deinem Auto hat......
    b2) Du findest einen anderen, der die Nerven, Erfahrung und Eier hat, sich diesem Haufen Murks anzunehmen......
    b3) Du findest eine Werkstatt, die für liebliche 4stellige Summe hinter Dir aufräumt...... Da kannst Du inzwischen 2.000€ zzgl. 4 sanierter Injektoren rechnen, und einer neuen HD-Pumpe, das sind schnell weitere 1.500€ für Teile rechnen....
    c) Du suchst Dir einen Benziner, damit kommst Du eventuell besser zurechst, machst ein bisschen Ausstattungs-Swap und es gibt bald ein paar Teile von deinem Diesel auf dem Gebrauchtmarkt..... Sprich, du Veräusserst das, was Du zu einem wirtschaftlichen Totalschaden verbastelt hast....





    justmy2cents

    bei leebmann24 die passende Teilenummer raussuchen, ggf. bietet Er Dir direkt Alternative PRodukte zum guten Preis an...... Falls Du dort die exakt gleiche Alternativteil-Teilenummer angeboten bekommst, wie Du schon rumliegen hast, direkt beim freundlichen Kaufen, oder mit Fahrzeugschein zum Teilehändler an den Tresen stellen, und kurz auspacken... Manche Dinge sind schwer, online in passend zu bekommen

    Also warum hier so oft die "guten" Birnchen so abgekanzelt werden, wundert mich.....


    a) Scheinwerfergläser gelegentlich mal reinigen
    b) wenn schon trübe, Gläser austauschen, wirkt Wunder


    c) Ich fahre die Osram Nightbreaker Laser weit über 50.000km, bzw. 18 Monate..... Und nahezu immer Licht an..... (Tagfahrlicht-Fetisch, oder so?)


    Wenn Birnchen ständig durchbrennen, vielleicht mal den Sockel/Stecker auf Oxidation prüfen....... Hatte das bei meinen vorherigen, alten Autos schon mehrmals, dass ein neuer Stecker/Sockel den Birnen zu "normaler" Lebenszeit verholfen hat....