Beiträge von Bodenanker

    Wozu das denn? 8|:rolleyes:



    Vielleicht sollte mal jemand den Unterschied zwischen Motornotlauf und Getriebenotlauf erklären? (ich bin hand-schalter, ich hab zuwenig Ahnung von Automaten.... Glücksspiel ist auch nicht meins :huh: )



    Wenn das Getriebe in den Notlauf geht, wäre eine Option, einen Getriebeölwechsel incl. Wandlerspülung vorzunehmen, was halt aufgrund des Ölbedarfs dann doch gerne mal mehr als nur ein Taschengeld kostet...



    Falls jemand sich noch traut, kann man bei einigen ZF und Getrac's die Ventileinheit überholen......


    Ich formulier es jetzt mal höflich....
    Bitte lösche diesen Post..... Dieses Verhalten ist definitv grob Fahrlässig, und resultiert in Verbrennungen 1. bis 2. Grades...... Damit könnte ein übereifriger Bürokrat dann auf Ideen kommen, die für dich negative Konsequenzen haben, wenn jemand sagt, Du hast Ihm diesen Tipp gegeben....



    Du hast absoluten Dusel gehabt, dass Du dich heute noch rasieren musst...... Abgesehen davon, dass sich der Motor nicht selbst in den Gnadentod versetzt hat......


    Das ist vergleichbar, wenn deine demente Großmutter vergisst, den Schnellkochtopf abzukühlen und 2 Minuten, nachdem Sie Ihn vom Herd genommen hat, öffnet...... Ich denke, das Resultat kannst Du dir vorstellen.....




    Weitere Infos...
    Da Dich das Kühlsystem "übersprudelnd" begrüßt hat, stand es wohl unter Druck... Zurück zum Schnellkochtopf..... Der funktioniert über Siedepunktverlagerung unter Druckeinwirkung..... Das Kühlwasser kocht also nicht... BIS DU ES ÖFFNEST!





    Und die BMW- Service-Vorgabe zur Wasserpumpe zeigst Du mir bitte mal....
    auf mehrmaliges Nachfragen am Tresen, Serviceberater und am Ende bei befreundeten Werks-Mechanikern.... hat zb der Keilrippenriemen kein Regelintervall .... Ich habe bei 313.000km nachweislich den ersten Riemensatz, Steuerkette und Wasserpumpe verbaut...... (wurde bis 190.000km bei BMW gepflegt, der 2. Besitzer hat wenig machen lassen (habe alle Rechnungen), habe das Auto mit 220.000 Übernommen. )

    Fahr lieber mehr Langstrecke, bzw. Landstraße.... :thumbup:


    Musst halt aufpassen, die Zigarettenanzünder sind schon Spannungsüberwacht..... Und nicht jede Elektronik findet "falschrum" laufende Ströme geil.....


    ggf. lieber zusammen mit einem Ladekontroller über eine "zusätzliche" Dose direkt an die Batterie anklemmen.....



    Gab als Nachrüstsatz auch ein Solar-Schiebedach mit aktiver Belüftung...... Das hätte ich längst, wenn ich ein Schiebedach hätte :love:

    Die Schächte sind nicht "schlimm".....


    Reinigen..... Joa....
    erstmal aussaugen....
    Dann das Loch Richtung BRennraum verschliessen.... da kann man aber kreativ sein.....
    - Maschinenschaube + Schrumpfschlauch wäre jetzt meine Idee.... Alternativ die Verschlussstopfen von BGS und Konsorten....


    Danach Bref Powerreiniger (Warscheinlich geht auch Grillrost-Reiniger, ist ja auch nur "Ölkohle" im Grill) und ne Flaschenbürste--- vllt. auch ne Silikon-Topfbürste, um die Dichtfläche zu erwischen.....


    Aussaugen, und nochmal trocken nachwischen.....


    Feddich....




    Kupferscheiben und Dichtringe hast Du ja lt. meiner Liste neu, also auch kein Problem.



    Hast Du Dir gemerkt, wie rum die "Halteklammern" der Injektoren verbaut sind? Ich hab Sie intuitiv falsch rum eingesetzt.....
    Hast Du n guten Drehmoment im Bereich 20-100Nm und 0-20Nm, oder kannst die beim Nachbarn schnorren?

    Ist das dein erster Motor, den Du selbst revidiert hast?
    Ich hab meine erste Zylinderkopfdichtung trotz penibelster Arbeitsweise ordentlich verbockt......


    Hast Du den Motor getrennt durchgedreht? Hatte mal einen Fall, da mussten wir die Kurbelwelle 360° durchdrehen, und der Bock sprang sofort sauber an...... Herrgott, haben wir lange gesucht.....


    Womit hast du das "garantiert stimmende Timing" denn gemacht?