Nu....
je kleiner die Felge, desto mehr "Flex" hast Du in der Achse, aufgrund der Reifenflanke.......
Etwas Flex ist ganz okay, sorgt im Grenzbereich für einen "weicheren" Grenzbereich...... Dafür etwas weniger Lenkimpuls-Freude, und auch etwas höhere Lenkkräfte (was Sicherheit suggerieren kann)
Der Reifen kann sich ein wenig besser "seine" Spur suchen, wenn er aber mal "weg" ist..... bekommst Du ihn auch durch Lenkwinkeländerung schlechter wieder gefangen, da der Gummi aufgrund der hohen Flanke dann tut, was Er will .....
je größer die Felge, desto höher die Spurtreue, weil die Reifenflanke nicht "wegziehen" kann, und die Lenkung wird straffer, und präziser....
Ausserdem ist "die letzte Rille" sehr definiert, bzw. besser Spürbar im "Popometer".... generell wird das Popometer einfacher, da der REifen weniger Feedback der Straße schlucken kann.....
Je breiter der Reifen, desto mehr "Grip-Potential" hast Du ..... Allerdings auch die höhere Tendenz zu Aquaplaning, oder "aufschwimmen" auf Schnee und Matsch .....
Ich fahr im Winter 17" (bisschen Flexind ich da angenehm, und fahr allgemein Ruhiger) und im Sommer 18" (19" sind mir zu hart, und ich mag im Sommer das breite Gummi hinten)
Ich würde die 205/xxR16 nehmen, und für den Sommer nach 225/45R17 suchen....
Natürlich aus meinem Fahrprofil heraus, wenn ich Dir unterstelle, dass Du deinen 318er jetzt nicht mit 160 über die Landstraße peitscht, sondern einfach gepflegt fährst, und manchmal auch den '18er ein wenig laufen lässt....
Von Billigreifen rate ich Dir persönlich ab....... Aber die obere Hälfte aus der Reifentest-Rangliste kann man fahren..... Wenn Du natürlich stempeln und Rasen willst, such unter den Top ten....