ZitatOriginal von BMW-Karl
Kauf beim Freundlichen.
Habe 30,00 € bezahlt, wollten sie bei Ebay auch haben.
Schau ob du den Adabter auch brauchtst kostet 17,70 €
Welchen Adapter? Für die Gitterbefestigung?
MfG
Dexter
ZitatOriginal von BMW-Karl
Kauf beim Freundlichen.
Habe 30,00 € bezahlt, wollten sie bei Ebay auch haben.
Schau ob du den Adabter auch brauchtst kostet 17,70 €
Welchen Adapter? Für die Gitterbefestigung?
MfG
Dexter
ZitatOriginal von TheSlowMan
- Ich habe die Vorspannung vom Gaszug leicht nachgestellt, so das die Klappe nie ganz zu geht ( bzw. anschlägt in der Nullstellung und sich so verklemmt ) das war der Tipp, die Motorelektronik regelt danach den Leerlauf wieder runter
Die Dosselklappe werde ich morgen mal reinigen.
Könntest du das noch einmal genauer erklären wie man die Vorspannung vom Gaszug nachstellt. Direkt unten an der Pedalerie? Gibt es da eine richtige Eintsellschraube oder wie kann man sich das vorstellen?
MfG
Dexter
Ja das ist möglich.
Beiude Motoren sind komplett baugleich, nur wie schon angenomme softwaretechnisch unterscheiden sie sich.
BMW übernimmt leider solche Software-Updates nicht.
MfG
Dexter
Mit Carbonstruktur sind sie bei ebay.de aber auch erhältlich.
Die Oberfläche soll auch ein wenig schwer zu lackieren sein.
Anpassungen müssen wie schon geschrieben gemacht werden.
MfG
Dexter
Ich habe das gleiche Problem.
TheSlowMan: Welchen Reiniger hast du benutzt?
Noch einen Hinweis. Alle 4-Zylinder vom e46 haben noch die alte/einfache Bowdenzugtechnik vom Gaszug, was auch die Nachrüstung vom Tempomaten sehr schwer/teuer macht.
Die 6-Zylinder habe das sgn. E-Gas. Dort lässt sie die Pedalerie viel geschmeidiger treten, weil jede Menge Reibung wegfällt und auch kein schmierungsbedürftiger Bowdenzug verbaut ist.
Hier auf dem Bild sieht man sehr schön diese Bowdenzug-Technik:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mtg3mjffcaji31.png]
MfG
Dexter
Das mit dem einfachen Nachrüsten ist immer eine Sache.
Viele Sache sind mit ein wenig Geschick zu meistern, bei dir wären das z.B.: NSW(Nebelscheinwerfer) nachrüsten.
Ich habe den einen Tag das Ablagenpaket mit Rollo nachgerüstet. Das war wirklich easy. Einfach nur das Alte rausclipsen und das neue Ablagefach rein.
Dasselbe auch beim Brillenfach.
Was verstehst du eigentlich unter einer Erweiterung des BC`s?
Gibt es nämlich eigentlich nicht.
Ich würde dir raten im Showroom dir ein paae Fahrzeuge der anderen User anzusehen. So kannst dir einen Überblick über die Ausstattungspalette des e46`s machen.
Da du ja schon andere BMW`s gefahren bist kennst du die Vielfalt ja bestimmt :).
MfG
Dexter
Nachrüsten würd gehen, aber soll sehr teuer sein.
Ich erinnere mich nur den Motorumbau von Becha.
Als Grundlage hatte er einen 316i und der neue Motor von Alpina hatte natürlich E-Gas. Er hat es dann umgebaut, aber natürlich komplett mit Motor und denke mal du möchtest nicht extra einen neuen Motor einbauen.
MfG
Dexter
ZitatOriginal von Botezz
ach amando... da hab ich schon viel viel peinlicheres gesehen...
vor paar wochen bei uns beim mcdoof war nen e46 der sah aus wie nen m3
und als er sein motor gestartet hat,... hab ich nur noch mitn kopf geschüttelt...
Typischer 316 Motorsound... und das is noch viel viel peinlicher...
Naja also vielleicht hat derjenige ja diesen Winter z.B.: einen Motorumbau vor sich/geplant dann kann man das ja noch verstehen.
Über den 316i Sound lässt sich streiten... ich glaube nicht das du einen 1.9L Motor mit MSD Atrappe noch erhörst. Wie er sich dann auf der Straße bewegt ist natürlich ein anderes Thema :D.
Ich liebe auch 4-Rohr Auspuffanlagen, aber die würde bei mir erst nach dem Motorumbau rankommen. Dann müsste ja sowieso eine neue Ausspuffanlage her...
MfG
Dexter
ZitatAlles anzeigenOriginal von uebermonk
Ich betreibe Lackveredelung hauptberuflich und ich kann ja mal meine Vorgehensweise schildern:
Zunächst GRÜNDLICH waschen und anschließend trocknen. Egal ob mit einem Froteetuch oder Leder, wichtig ist nur, dass ALLES trocken ist, selbst die kleinste Ritze.
Dann sollte das Auto einige Zeit im warmen stehen, damit die Oberfläche warm wird. 20° C sollten es schon sein. Dabei hat er eben auch eine gute möglichkeit komplett zu trocknen.
Dann reinige ich mit dem Cleaner Fluid Strong von Swizol den Lack und entferne die Kratzer. Anschließend wird der Lack von allen Rückständen, Fetten und allem anderen befreit. Dafür verwende ich den Cleaner Fluid Medium.
Wenn das geschehen ist kommt die erste Schicht Wachs. Ich benutze das Concorso von Swizol. Auftragen tue ich das mit den bloßen Händen. Man fühlt den lack dabei deutlich besser und kann alles perfekt verteilen. Wichtig dabei: Nur ein ganz dünner Film reicht aus.
Die erste Schicht bleibt 4 Stunden drauf um auf dem Lack zu "zerlaufen". Dann wird sie mit einem weichen Microfaserpoliertuch abpoliert und die zweite Schicht aufgetragen. Nach weiteren 4 Stunden gehe ich mit einen Heißluftföhn und großzügigen Abstand über das gesamte Fahrzeug. Dann wird wieder Abpoliert und es ist fertig.
Da gehen dann schon mal 1 1/2 Tage drauf bis der Kunde das Fahrzeug wieder hat.
Von diesen ganzen Flüssigwachsen halte ich nicht viel. Sie sind gut um das Fahrzeug schnell in einen guten glanz zu versetzen und grob zu versiegeln. Prinzipiell ist es für mich aber nicht viel mehr, als eine teure Politur.
Wer nun meine Technik in Frage stellen möchte kann das gerne tun. Ich werde aber die nächsten Tage mein Coupé mal wieder so behandeln und euch Bilder von Vorher, während dessen und Nachher zeigen.
Wenn ich es nicht vergesse mach ich Fotos von dem 850 Ci den ich am Freitag anfangen werde.
Fragen dürft ihr gerne stellen und gegen Kritik, egal ob positiv oder negativ, habe ich nichts. Im gegenteil.
Du räts von Flüssigwachsen ab, also müsste dieses Mittel hier rein theoretisch besser sein(scheint in der Tube nicht flüssig zu sein) oder:
http://www.myvideo.de/watch/46…SONAX_Premium_Class_Serie
Ich bin ja eigentlich kein Fan von Sonax und schon der sogenannte Autoliebhaber in dem Video wendet ja eigentlich die falsche Auftragmethode(kreisförmig) an... das schreckt mich schon ab.
Aber angeblich sind die Original BMW Reinigungsartikel auch nur umgefüllte Sonax-Produkte.
Ich habe leider keine Zeit den Wachs 4 Stunden lang einziehen/verlaufen zu lassen... es das ein großes Hindernis?
MfG
Dexter