Beim Klimariemenspanner musste der Klimakompressor weichen, danach konnte ich das Trägerteil ausbauen & den zweiten Riemenspanner tauschen.
Beiträge von Karlmaster2
-
-
Lima musste zur Seite abgelegt werden. Die Seite ist fertig.
Jetzt muss ich wohl den Klimakompressor ausbauen, für den anderen Riemenspanner, an die Imbusschraube komme ich sonst nicht ran.
-
Bei mir war es mal der Ladedrucksensor. Hatte dann beim Leistubgsverlust maximal 12 Liter Verbrauch - mehr ging nicht mehr.
-
Moinsen,
Wie bekomme ich den Riemenspanner raus?
Auch das Gehäuse der Gegendruckfeder sitzt unter der Dieselhochdruckpumpe, wie krieg ich das raus?
Bin echt überfragt & habe keine Ahnung
2003 Touring 330D
Grüße
-
Hallo Leute,
habe eine Schwabbelige Schaltung.
Muss hier nur die Kunststoffscheibe Nr.13 gekauft werden oder die komplette Schaltstange mit Gelenk Nr.9, meiner Meinung nach muss ich Nr.9 bestellen.
http://de.bmwfans.info/parts-c…transm_diesel/#1434194_13Zeitgleich bin ich am überlegen im Zuge dessen, eine Schaltverkürzung einzubauen
Beste Grüße
-
Vorbesitzer hat in der Warmwasserleitung vom Heizventil zum Wärmetauscher ein Tempo/Zewa hinterlassen, somit war die Leitung verstopft!
Genialer Typ.
Nun funktioniert die Heizung wieder ohne Probleme.
ZitatBeim warm fahren, habe ich immernoch das Gefühl das er nicht so warm wird, wie er eig. soll.
Wenn die Nadel 3/5 bis 4/5 bis zur Mittigstellung geschafft hat und mann
dann recht untertourig fährt und/oder es rollen lässt, fällt die
Temperatur schon gut ab.
Kenne ich so eig. nicht.Für dieses Problem wird ein neues "AGR-Thermostat" bestellt - dadurch sollte der fehler behoben sein.
Temperatur fällt nämlich stetig ab & er hat auch ein höhren Verbrauch. -
Heute wird wohl ein Kreuztausch vom Heizventil erfolgen.
-
Ich vermute, das es das Heizventil ist.
-
Temperatursensor gefixt = keine Änderung.
Beim warm fahren, habe ich immernoch das Gefühl das er nicht so warm wird, wie er eig. soll.Wenn die Nadel 3/5 bis 4/5 bis zur Mittigstellung geschafft hat und mann dann recht untertourig fährt und/oder es rollen lässt, fällt die Temperatur schon gut ab.
Kenne ich so eig. nicht.Sobald er dann aber die Mittigstellung geschafft hat, fällt er nicht mehr ab - nur um ein zwei kleine Milimeter, die man aber kaum Sieht, wenn man nicht genau hinschaut.
Habe nochmal den Kühlerschlauch vom Ausgleichsbehälter geprüft - dieser ist schon Massiv Warm/Heiß gewesen.
Der Schlauch am großen Thermostat war eher verhalten Lauwarm bis Warm. -
Gerade mal 15 Minuten gefahren.
Heizventil wird schon warm = Zuleitung zum Wärmetauscher wird Lauwarm bis Warm.
Rücklauf ist eher Kalt bis ganz Kalt.Gebläse auf 32 Grad = Richtig Kalte luft.
Was wäre euer nächster Schritt?
Wasserpumpe arbeitet.