Beiträge von BeamerLove

    Inzwischen habe ich an meinem Auto so einiges ausgebaut, da ich meine Sitze auch wechseln werde. Ich beziehe mich auf folgende Anleitung:


    https://epicshow.lima-city.de/Nachr%FCstung%20el%20Fensterheber%20hinten%20E46%20LIM.pdf



    Weiß jemand zufälligerweise, ob ich den Einklemmschutz in meine Leiste einkleben kann oder muss ich eine neue Verkleidung kaufen? Bei dem vorderen Rahmen ist eine Aussparung vorhanden, die bei mir hinten nicht existiert.


    Dankeschön.

    moin,


    das blaue is dein getriebesteuergerät.
    ich seh auf dem video aber irgendwie überhaupt kein öl an den kabeln oder am steuergerät.
    aber selbst wenn nötig... neuen (gebrauchten) motorkabelbaum reinwerfen, und bei mir ein für dein fahrzeug fertig programmiertes motorsteuergerät rein und weiter gehts. material ist da kein sooooo riesiger aufwand. motorkabelbaum tauschen braucht halt etwas zeit, sollte aber in 2-3 stunden auch zu schaffen sein für ne werkstatt.


    lG

    Ich habe das Steuergerät nun ausgebaut und den verölten Stecker identifiziert. Einen Öleintritt ins Steuergerät konnte ich nicht feststellen. Ich werde das ganze nun erstmal reinigen. Jetzt wäre es interessant zu wissen wo genau das Öl herkommt und ob neues nachdrückt. Ich hatte vom verölten Motor ein super Foto aber leider finde ich das nicht mehr. Ich weiß, dass die Ölwanne komplett ölig war und dort befindet sich ja der Ölniveausensor. Auf folgender Abbildung gut zu erkennen. Könnte das Öl hier eingedrungen sein?


    http://www.treffseiten.de/bmw/bilder/showimage.php?show=e46/motorlager/g03.jpg&pos=ro&farbe=w


    Einene Fehlermeldung bezüglich Ölstand hatte ich jedoch nie gahbt. Die folgenden Bilder zeigen nun ganz gut das Problem, falls jemand das in Zukunft auch haben sollte.


    Mit freundlichen Grüßen

    hols einfach mal eben ausm gehäuse raus und schau ob dort 4 oder 6 relais auf der platine sind. dürfte das sicherste sein :D

    Habe ich soeben gemacht. Sind das nun 4 oder 6? Ich meine gehören die beiden schwarzen Bauteile rechts auch dazu? Ich freue mich auf jeden Fall, dass man immer was dazulernen kann. Das ist für mich einer der Spaßfaktoren an dem alten Auto.


    Liebe Grüße

    Ich möchte nun auch den Umbau wagen. Habe mir alle benötigten Teile bestellt. Beim Grundmodul bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich das richtige erworben habe. Ich habe explizit nach GM5 high gesucht bei Kleinanzeigen aber das steht so nicht auf dem Modul. Habe ein Foto vom Modul gemacht. Irgendwie finde ich so viele unterschiedliche Angaben und Beschriftungen auf den Aufklebern. Das ist echt verwirrend.


    LG

    So, ich habe vor einigen Wochen auch auf dem Weg der Zu- und Rücksendung eines Steuergeräts eine neue Software bekommen. Und nachdem jetzt der Wandler getauscht ist, der offensichtlich nach knapp 170 tkm hin war, übrigens schon beim Kauf des Wagens, ist alles schön. Ich kann nur raten, nehmt den Softwaretausch in Anspruch, aber habt halt ein wenig Geduld...

    Ich würde das auch auf diesem Wege machen wollen. Die Software sollte ja für das jeweilige Modell spezifisch angepasst worden sein. Die Frage ist halt, wie der Kontakt zustande kommen soll, sodass wir Interessenten das Steuergerät einschicken können. Ich denke das wäre für beide Seiten von Vorteil und bedeutet weniger Stress.


    LG

    Hallo Dani,


    danke für die schnelle Antwort. Ich bin begeistert. 8o

    das blaue is dein getriebesteuergerät.

    Ok, gut zu wissen. Also für den Fall eines Updates kann ich dieses dann ausbauen.


    neuen (gebrauchten) motorkabelbaum reinwerfen, und bei mir ein für dein fahrzeug fertig programmiertes motorsteuergerät rein und weiter gehts.

    Ich bin schon etwas auf der Suche nach so einem Kabelbaum. Die Frage ist halt, ob das Öl unter der Isolierung ist oder ob ich meinen weiter benutzen kann. Vor allem frage ich mich, ob weiterhin Öl nachgedrückt wird. Die Kabel im Kasten des Steuergerätes sind etwas ölig, sowie auch die Stecker. Das reflektiert leicht bei genauer Betrachtung. Kommt auf dem Video leider nicht so gut rüber. Ich wollte das Steuergerät erstmal so gut es geht reinigen. Ich will halt nicht riskieren, dass etwas schief geht und somit wichtige Daten verloren gehen würden.


    Auf jeden Fall bin ich schon mal erleichtert, dass es so viele Helfende hier und generell für dieses Fahrzeug gibt. Ich werde bei der Reinigung alles fotografisch festhalten, sofern man das Steuergerät noch retten kann.


    Liebe Grüße
    Moritz

    Hallo liebe Community,


    ich bin nun seit ungefähr drei Monaten stolzer Besitzer meines ersten Autos, eines BMW E46 325i. Leider treten nun erste ernsthafte Probleme in Erscheinung. Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung und Kurbelgehäuseentlüftung samt der Ansaugschläuche sind neu gemacht worden. (darf auch bei 17 Jahren auf dem Buckel)


    Die Motorkontrolleuchte kam dann, worauf wir nach Auslesen des Fehlerspeichers eine Lamdasonde als Problem identifiziert und getausch haben. Da die Lampe wieder kam mit Fehlern wie Benzingemisch zu mager oder
    Fehlzündungen habe ich den Wagen zu einer Werkstatt gegeben.


    Lange Rede kurzer Sinn. Das lange austretende Öl ist wohl ins Motorsteuergerät gelangt. Wo genau ist mir nicht klar. Meine Recherchen haben den Öldruckschalter als mögliche Ursache ergeben. Ich habe ich ein Video vom Steuergerät gemacht.


    Hier ist mein gefilmtes Video: https://openload.co/f/10KxjhlEoY4/2019-09-20_08.22.22.mp4


    Für mein Empfinden ist das nicht wirklich viel aber ich wollte gerne eure Meinung dazu wissen. Da sind glaube ich zwei Steuergeräte nebeneinander. Welches ist das vordere mit den blauen Steckern? Das hintere ist wohl das Motorsteuergerät.


    Sind euch solche Probleme bekannt und lassen sich Steurgerät und Stecker mit Isopropanol reinigen? Was würdet ihr tun? Die Werkstatt meinte es müssen alle Kabel samt Steuergerät neu gemacht werden, also quasi Totalschaden. Ich hänge sehr an dem Auto, aber solche Investitionen würde ich nicht machen wollen. Ich möchte das gerne so günstig wie möglich hinbekommen.


    Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar!

    Hallo liebe Community. Bei mir steht der Umbau auf Harman Kardon nun auch bevor. Ich werde dann alles fotografisch festhalten, wenn es so weit ist. Das Soundsystem habe ich ziemlich günstig aus einem Schlachtfahrezeug (Touring) erstanden. Leider war mir nicht bewusst, dass der Touring keinen Subwoofer verbaut hat. Damit kommen wir auch schon zu meiner ersten Frage. Kann ich den einzeln holen und auch anschließen? Gibt es Unterschiede hinsichtlich Coupé und Limousine?


    Hat jemand von euch eine Einbauanleitung für das ganze System? Gerade in Sachen Kabelbaum möchte ich, dass alles ordentlich angeschlossen ist.


    Ansonsten fehlt in meinem Fahrzeug natürlich das Schaltzentrum mit der Taste für den Raumklang. Nun frage ich mich, ob ich die Anlage voreilig gekauft habe. Lässt sich diese überhaupt ohne dieses Modul anschließen? Das Schaltzentrum mit dieser Taste ist ziemlich teuer. Was haltet ihr generell vom "Raumklang"?


    Vielen Dank für die Antworten!

    Hallo liebe E46 Freunde! Ich habe meinen 325i nun schon fast zwei Monate und bin super zufrieden mit dem Auto. :thumbup:
    Natürlich sind noch viele Sachen zu machen bis er komplett meinen Vorstellungen entspricht aber ich freue mich schon auf die Umbauprojekte. Ich bin auch sehr an dem Update für mein Automatikgetriebe interessiert, da er mir zu spät hochschaltet. Die hier beschriebene Gummibandeffekt ist mir zuerst gar nicht negativ aufgefallen bis mich ein Kollege daruf angesprochen hat. Würde da nun gerne noch etwas rausholen. Getriebeölspülung und einen neuen Filter hat meiner gerade bekommen. Das Rucken beim Anfahren ist damit nun zum Glück behoben.


    Gibt es vielleicht jemanden aus dem Raum Berlin oder Umgebung der solche Softwareupdates durchführt? (Sorry aber ich habe mir die letzten 21 Seiten nicht alle durchgelesen)
    Würde mich sehr freuen. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die vielen freundlichen Helfer hier. :thumbsup:


    Liebe Grüße