Ich bin auch immer mal wieder am suchen.
Über den Anbieter DM-Autoteile liest man enorm viele schlechte Erfahrungen. Aber gut zu wissen, dass die Teile wenigstens passen sollen.
Die Teile von Lion-Tuning gibt es auch noch, die sollen ja scheinbar auch sehr gut passen.
Beiträge von Plum
-
-
Heißt ich kann auch einfach diesen "Tasten dimmbar machen" Mod durchführen und dazu einen Resler Stick installieren, dann kann ich die CAN Box weg lassen?
Oder brauch ich die Box z.B. für Torque Pro doch noch? -
Licht hast du eingeschaltet?
Ja
Can Bus Box ist dran?
Nein
Ich hab keine Kabel gefunden, wo ich die anschließen kann. In der Bedienungsanleitung stand, dass man die nur bei einigen Modellen braucht, deswegen hab ich mich auch nicht gewundert. Dann muss ich das Radio wohl irgendwie falsch angeschlossen haben
Wie/wo muss ich die Box denn anschließen?Edit: Schätze ich hab einfach vercheckt, dass ich die Box an den anderen Radio-Kabelbaum umklemmen muss und dass mit "wird nur bei einigen Modellen benötigt" der andere Kabelbaum gemeint war. Ich guck mir das nochmal genauer an
-
Ich bräuchte hier auch mal kurz eure Hilfe.
Ich hab mir das aktuelle Modell vom Xtrons Radio gebraucht geschossen.
Hab es eingebaut und bemerkt, dass die Tastenbeleuchtung aus ist.
Wenn ich im Menü die Farbe für die Tastenbeleuchtung ändere, dann geht sie kurz an und nach ein paar Sekunden wieder aus.
Es scheint also von der Software gewollt zu sein, dass die Beleuchtung aus ist. Ich finde aber keinen Menüpunkt, wo ich das einstellen kann.Könnt ihr mir da weiter helfen?
-
Es hat sich einiges getan. Leider gibt es allerdings auch ein paar nervige Probleme...
Erstmal zum Fortschritt:
Ich habe inzwischen einiges geschafft. Die kaputte Spiegelkappe wurde ersetzt und ich konnte die Klebereste relativ erfolgreich entfernen. Vorher-Bild ist ja oben im ersten Post.Die Fensterdichtungen wurden getauscht:
02_BMW_E46.jpg
06_BMW_E46.jpg
05_BMW_E46.jpg
07_BMW_E46.jpg...besser
Das war vielleicht eine sch*** Arbeit den Kleber zu entfernen. Ziemlich hartnäckiges Zeug...Außerdem hab ich den Träger vorne von der schrecklichen roten Lackierung befreit.
Dann hab ich noch Türschloss und Fangband der Fahrertür getauscht. Beifahrer-Türschloss muss ich auch noch tauschen.
Nun zu den Problemen...
Leider musste ich bei einer kleinen Probefahrt feststellen, dass sich sämtliche Flüssigkeiten unter dem Motor zu sammeln scheinen und die Kühlflüssigkeit sogar ziemlich schnell entweicht und im Sekundentakt tropft.
Servoschläusche und Behälter sollten sowieso getauscht werden, neue Teile lagen schon bereit. Die Rücklaufleitung vom Servokühler zum Behälter war dermaßen gepfuscht, dass ich mich gewundert hab, dass das überhaupt einigermaßen funktioniert hat und mir da nichts um die Ohren geflogen ist. Da hat wohl jemand den Druckverschluss einfach abgeschnitten, einen Schlauch über den Anschluss des Servokühlers gestülpt und stumpf mit Schlauchschellen befestigt.
Als ich den ganzen Pfusch ausgebaut hab, hab ich dann auch den Grund dafür gesehen...
Wie zur Hölle schafft man so etwas? Habt ihr sowas schonmal gesehen? Servokühler also auch einmal neu bitte
Den gabs zum Glück wenigstens günstig gebraucht.
Servosystem sollte jetzt also wieder dicht sein.Beim Motoröl unter dem Motor bin ich mir noch nicht sicher, ob das noch von vor dem Wechsel der Dichtungen kommt. Das werde ich später nochmal checken und eine ausgiebige Motorwäsche machen, sobald der Motor wieder läuft. Wenn ich Pech hab ist beim Wechsel der Ölfiltergehäusedichtung etwas schief gelaufen.
Am meisten Probleme bereitet mir allerdings das Kühlsystem. Da ich gelesen hatte, dass der Ausgleichsbehälter ein typisches Problemkind beim E46 ist und mein Kühlsystem ganz offensichtlich undicht ist, hab ich den Behälter direkt mal getauscht. Allerdings ist das Ganze jetzt noch undichter als vorher, sodass beim Befüllen des Systems das ganze Kühlwasser unten direkt wieder rauslief.
Also direkt wieder alles ausgebaut. Ich hatte erst die Halteplatte unter dem Behälter im Verdacht, die scheint im ausgebauten Zustand aber soweit dicht zu sein. Beim Ausbau hab ich dann aber gesehen, dass einer der Kühlerschläuche einen kleinen Riss hat. Ich hoffe, dass es daran liegt. Hab aber irgendwie noch kein gutes Gefühl bei der Sache...
Bevor ich jetzt mit den weiteren Reparaturen am Auto weiter mache, möchte ich erst alles im Motorraum wieder dicht bekommen und somit den Wagen zum Laufen bringen.
Solche Probleme rauben einem echt die Motivation.
_____________________
Bei der Suche nach dem richtigen Kühlerschlauch brauch ich mal eure Hilfe.
Bei Leebmann ist leider nicht ersichtlich, welchen ich brauche. Am Behälter sind ja drei Schläuche angeschlossen, oben, mittig und unten. Ich brauche den unteren.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=bm31&og=01&hg=17&bt=17_0215
Da sind aber nur zwei Schläuche abgebildet. Ist da der untere Schlauch (Nr. 05) jetzt am Behälter unten oder mittig angeschlossen?
EDIT: Habs rausgefunden. Ich brauch den abgebildeten Schlauch Nr. 05. Der andere Schlauch, der mittig am Behälter befestigt wird, gehört wohl zum Klimakreislauf. Ziemlich schlecht dargestellt auf der Zeichnung mMn.
-
die sind für die 6 ender ...
Nee, da steht doch M43TU, M44, M42, M43. Sind also für die 4 Zylinder.
-
Viel Spaß mit dem Projekt, mir wäre es zu viel Arbeit.
Jo danke, die Arbeit daran war ja von Anfang an Sinn der Sache.Kann man dieses schwarze Inlay eigentlich irgendwo kaufen? Ich hab da leider nichts gefunden, in meinem linken Scheinwerfer fehlt das.
Kann mir da jemand helfen?
-
So, da das Finanzamt es diese Woche sehr gut mit mir meinte (Rückzahlung aus den Jahren meines Studiums) konnte ich seeehr viele Teile für den Wagen ordern. Ist im Endeffekt ein vierstelliger Betrag zusammengekommen, huch
Bestellt habe ich
- Neuen Scheinwerfer (Originalteil aus einer Lagerräumung günstig geschossen)
- Dichtung für den anderen Scheinwerfer
- Beide Türschlösser inkl Schrauben usw
- Abdeckung Windlauf (dieses Dichtungsteil unten an der Windschutzscheibe)
- Die unteren Fensterdichtungen
- Türbremse Fahrerseite
- Gaszug
- Fanghaken für die Motorhaube
- Stützlager hinten Meyle HD inkl Kleinteile
- Servobehälter und Rücklaufleitung
- Weiße Blinker mit Osram Chrom Diadem BirnenDer neue Scheinwerfer ist sexuell ziemlich anziehend
Kann man dieses schwarze Inlay eigentlich irgendwo kaufen? Ich hab da leider nichts gefunden, in meinem linken Scheinwerfer fehlt das. Alternativ denke ich ernsthaft darüber nach auch den linken Scheinwerfer komplett zu ersetzen. Leider bekomme ich da den Sonderpreis aber nicht mehr...
In der Zwischenzeit habe ich mich dann schon mal an den Motor gemacht und die Ventildeckeldichtung, den Einlass-NW-Sensor Dichtring und die Ölfiltergehäusedichtung erneuert.
Außerdem hab ich die Motorhauben-Entriegelung wieder etwas gängig bekommen. So richtig hochploppen will die Haube zwar immer noch nicht, aber ich kann sie jetzt wenigstens ohne Hilfe einer zweiten Person öffnen.Und hier noch Bilder vom Innenraum mit den neu folierten Zierleisten und neuem Schaltsack + Knauf:
In der Halle ist es wohl etwas zu dunkel für ordentliche Bilder...
Ich denke der Getränkehalter fliegt wieder raus, passt optisch nicht wirklich zu der nagelneuen Mittelkonsole.
Und ja ich weiß, ich muss da mal alles ordentlich sauber machenAber das kommt zum Schluss, vorher lohnt es sich ja nicht.
Ich denke in den nächsten Wochen wird hier viel passieren. Wenn die ganzen Teile eintrudeln werd ich mir viel Zeit nehmen zum schrauben, damit der Wagen bald auf die Straße kann.
-
Danke, Spaß macht das Ganze jetzt schon sehr
Ich hoffe auch mal, dass das noch lange anhält.
Viel Spaß damit!
aber frage:
Wie lange funktioniert die ALWR samt geklebten Scheinwerfer nicht mehr?
Denn TÜV ist ja erst 4 Monate her...
Das schreit ja förmlich nach Unfall nachdem TÜV Termin oder „Kumpel“-Prüfer.
Man kann ja mal beim der Prüfprganisation nachfragen, ob die den Bericht „kennen“^^
Guter Punkt. Wird letzteres sein.Der Wagen hatte sicher einen Unfall, da an der Stelle wo der Motorhaubenschaden ist auch das Karosserieblech darunter etwas eingedellt ist. Ich denke der Kotflügel wurde mal erneuert (deswegen rostet es auch nur auf der anderen Seite). Da wird das mit den SW Halterungen auch passiert sein.
Ich hab mal auf diversen sozialen Medien ein wenig BND gespielt und ein Bild des Vor-Vorbesitzers von vor 1,5 Jahren gefunden.
Da ist die Delle in der Motorhaube schon zu sehen. Der Vorbesitzer war in der Hinsicht also ehrlich, dass er den Wagen so gekauft und nie etwas daran gemacht hat.Der Scheinwerfer wird ersetzt. Außerdem werde ich alles reparieren, was TüV relevant ist. Von daher ist es mir eigentlich egal, ob die Plakette legal erworben wurde oder nicht.
Solange bleibt der Wagen in der Halle stehen. -
Moin Leute,
ich dachte ich dokumentiere hier mal mein Projekt in einem eigenen Thread.
Ich hab das Ganze "Projekt Döner Corvette" getauft, weil der Wagen beim Kauf eine ziemlich verbastelte und ungepflegte Poserkarre war/ist. Ich hab mir vorgenommen, daraus wieder etwas schöneres und zuverlässigeres zu machen.Es handelt sich um einen 323ci im wunderschönen Topasblau
So sah er kurz vor dem Kauf aus:bmw_1.jpg
bmw_2.jpg
bmw_3.jpg
bmw_4.jpgAnfangs hieß es das Ausrücklager mache ein paar Geräusche. Während der Probefahrt ist uns dann aber erstmal die Kupplung um die Ohren geflogen
Hatte mich dann aber doch noch mit dem Verkäufer geeinigt: Er macht die Kupplung neu, ich hol den Wagen eine Woche später ab.Hier mal eine Liste der aktuell bekannten Probleme/Defekte:
- Beide Türschlösser funktionieren nicht mehr richtig -> Erledigt
- Delle in der Motorhaube
- Motorhaube entriegelt nur, wenn man sie beim Fußraumhebel ziehen vorne hochzieht -> Erledigt
- Motorhaubenhebel (der durch die Niere kommt) ist abgebrochen -> Erledigt
- Alle Halterungen des rechten Scheinwerfers sind gebrochen (und scheinbar geklebt worden) und die ALWR funktioniert auf der Seite nicht mehr -> Erledigt
- Linker Blinker während der Heimfahrt rausgefallen -> Erledigt
- Ventildeckeldichtung und Einlass-NW Sensor Dichtung sind undicht -> Erledigt
- Servobehälter ist undicht (Dichtring scheint zu fehlen) und die Flüssigkeit offenbar sehr alt -> Erledigt
- Kofferraumschalter funktioniert nicht (nur mit Schlüssel zu öffnen)
- Rost am vorderen linken Kotflügel (Rest des Wagens sieht Rost-technisch allerdings sehr sehr gut aus)
- Fensterdichtungen usw porös -> Erledigt
- Rechtes Rücklicht undicht, dadurch Wasser im Kofferraum -> Rücklichter bereits durch neue (im Original Facelift Design) getauscht
- Schalthebel ziemlich ausgenudelt
- Ich hab das Gefühl, dass die Lüftung im Fußraum immer nur warme Luft liefert (kann das sein?)Ein paar positive Punkte gibt es auch:
- Kupplung neu
- TüV 06/21
- Außer an dem einen Kotflügel kein erwähnenswerter Rost
- Motor läuft gut
- Service wurde vor Kurzem gemacht (Motoröl, sämtliche Filter, Zündkerzen, Wasserpumpe + Keilriemen, Servo neu befüllt)
- Sitze in gutem Zustand
- Gewindefahrwerk, Spurplatten und 18" Felgen, alles eingetragenOptisch sind mir da auch so einige Sachen im Auge, die ich sofort angehen muss(te):
- "Carbonlook" Folie auf dem Dach und den Zierleisten im Innenraum-> Folie vom Dach entfernt (das Ganze hat mich 3 Tage Lebenszeit gekostet
) und Zierleisten neu foliert (Alu Graphit gebürstet)
- Spurplatten hinten waren nicht montiert und Fahrwerk für meinen Geschmack viel zu tief -> Erledigt
- Mittelkonsole schlecht lackiert -> Neue originale Mittelkonsole montiert
- Schaltsack und Handbremssack hässlich -> Durch neue aus Leder getauscht
- Schalthebel hässlich -> Durch neuen M Hebel aus Leder getauscht
- Auspuff klappert an der Stoßstange wie verrückt -> Erledigt
- Holzoptik an den inneren Türgriffen
- Rechter Rückspiegel wurde sehr schlecht "repariert" -> Erledigt
Wie ihr seht hab ich wohl so einiges an dem Wagen zu tunAber Sinn der Sache ist es, ein Projekt für meine neue Schrauberhalle zu haben. Und das hab ich jetzt erstmal für eine ganze Weile
Hier noch ein paar Bilder:
bmw_01.jpg
bmw_02.jpg
bmw_03.jpg
bmw_04.jpg
bmw_05.jpg
bmw_06.jpg