Beiträge von VOLKAN38

    Wenn man nix dagegen tut, ja. Das Gewinde der Höhenverstellung immer zum Räderwechsel ( Sommer/Winter ) mit Fluid behandeln, dann passiert da auch nichts.Ja, die DTS sind analog zum AP. Früher gab es in AP Fahrwerken Probleme mit den Dämpfern, das ist seit geraumer Zeit aber nicht mehr der Fall, da die Dämpfer überarbeitet/verbessert wurden. Übrigens sind es ALKO Dämpfer, die auch in KW Fahrwerken eingesetzt werden. Natürlich sind die Fahwerke auf jedes Auto anders abgestimmt, vielleicht meldet sich noch jemand, der ein AP verbaut hat ( im E46 QP).

    KW V1 und ST fallen auch weg AP werde ich schauen das ich mehr Informationen bekomme. Der Vorteil bei dem ist das er relativ günstig ist zu dem was er leistet das mit der KW Technik etc. aber ja mal sehen.


    Sehe ich genau so :thumbup:


    Da die technik vom V1 die selbe sein soll wie AP ist das für mich nicht mehr interessant.

    Es ist wirklich nicht einfach sich zu entscheiden da überall mal was gutes mal was schlechtes über die jeweiligen Fahrwerke berichtet werden.


    Da ich auch das Geld nicht aus dem Fenster schmeißen möchte wird es ziemlich schwierig.


    Also Bilstein B14 PSS ist teuer dämpfer Probleme etc. Dafür sehr komfortabel und gute Performance
    KW oder ST Variante 1 preis in Ordnung doch es gibt berichte das es nicht von KW hergestellt wird und sehr stramm es Fahrwerk
    AP an und für sich gut jedoch rostet er schnell berichte sind mittelmäßig/positiv
    H&R CupKit (kein Gewindefahrwerk) Performance und Komfort sehr gut jedoch nicht zu tief Preis ist in Ordnung



    Das sind die Fahrwerke dich ich mir angesehen habe zumindest im Netz.


    H&R CupKit einabuen mit Z4 Domlagern und es sollte passen :)


    Dann ist ja auch die Tiefe wieder gut und Performance und Komfort passen ja bei dem Fahrwerk.

    Ich kann Dir ja nur die guten Empfehlungen aus dem E39 Forum weitergeben, da gibts nen ellenlangen Thread dazu. Übrigens ist AP ein Tochterunternehmen von KW - das AP Gewinde ist ein umgelabeltes KW V1.

    Im Netz habe ich gelesen das DTS Line das gleiche ist wie Ap Fahrwerk nur mit anderen Marken Aufkleber kann mir das jemand bestätigen?


    Ja also wenn das AP Fahrwerk identisch zum KW V1 ist dann macht es doch sin den AP einzubauen bei dem Preis ist ja die Hälfte von KW

    Selbst wenn du die Feder raus nimmst ändert sich an dem Bewegungsradius des Rades nichts, da die von der Anlenkung vorgegeben ist. 8o

    Der Reifen muss beim Einfedern immer in den Radkasten passen ohne dass er ansteht.
    Das Ende des Federwegs ist auch immer das gleiche, egal wie tief er in Ausgangsstellung ist.

    Alles klar danke euch habe es jetzt verstanden :thumbsup:




    Bei uns im E39 Forum wird im allgemeinen das AP Gewinde Fw empfohlen, viele berichten positiv darüber. Wie es sich beim E46 schlägt, keine Ahnung - aber wollt es mal erwähnt haben. Preislich ist es auch attraktiv. 1000 € wären mir zuviel. Wenn man dann noch die VA neu lagern muss, ist man dann schnell bei 2000 +€.
    Hier mal ein Link zum AP >> https://www.ebay.de/itm/AP-Gew…5ae9a0:g:ZDAAAOSwXJ9c1Y-0


    Vielen Dank für die Empfehlung, Ja ich weis nicht recht Ap ist günstiger und ob da jetzt bei dem Preis die Performance und der Komfort auch dabei ist ?(


    Sind eigentlich alle Fahrwerke besser wie das Original Fahrwerk oder kann man da ein Fehler machen und ein schlechteres auch einbauen? :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was hat Tieferlegung mit Freigängigkeit zu tun? Am Bewegungsbereich der Räder änderst du genau 0,0 :!:
    Nur die Ausgangslage und die Länge des zur Verfügung stehenden Federwegs ändert sich.

    bei der Dimension den ich angegeben habe steht in der Tabelle das es sehr eng wird deswegen dachte ich das es eventuell streifen könnte bei einer Tieferlegung ?(

    Da Coupe und Cabrio Identisch sind, möchte ich zur ET die 18" Felgen vom E9x nennen. Das ist das absolute max, was geht. vorne ET34, hinten ET37 und die Reifen können einen Rolle spielen, je nachdem wie breit diese bauen.
    M54B25 hat aber schon auf den richtigen Thread zum Thema Felgen verwiesen.


    Ja die Tabelle ist sehr hilfreich danke dir. Auf der Hinterachse muss ich wohl 8,5x18 | ET 38 | Bereifung: 255/35/R18 das ist das was mit dem 255 reifen geht ohne etwas zu machen aber wie sieht die Tabelle aus wenn das Fahrzeug tiefer gelegt ist ich nehme an das passt dann nicht mehr?