Eine andere Frag hätte ich noch was ist das maximale ET was auf den Coupe vorne und hinten passt? ET20 geht da glaube ich nicht mehr im Originalstand.
Beiträge von VOLKAN38
-
-
WAS BEHAUPTEST DU DENN NUN SCHON WIEDER!
Oder glaubst du ernsthaft es werden echte M3 CSL Felgen die selbst im guten gebrauchten Zustand noch gut 4-stellig gehandelt werden + die 4x87,50 für die passenden Jing-jang-Long Reifen? Das werden KOMPLETTE Replicas mit entsprechender Coupe gerechter ET werden und damit nix bördelnHaha ja natürlich nachbau Felgen die Orginalen sind zu teuer und passen so viel ich weis auch nicht. Ne ich habe bei einpaar Fahrwerken gelesen das Spurplatten vorne nötig sind deswegen.
-
Das KW V1 wollte ich gestern schon empfehlen, muss aber darauf hinweisen, dass ich nur mit einem KW Fahrwerk Erfahrung habe und z. B. zu Bilstein nichts sagen kann.
Das V3 in meinem M3 hält schon 30tkm eine härtere Fahrweise aus. Ich wüsste nicht was da negativ sein soll. Diese Erfahrung übertrage ich jetzt auf das V1, das sollte ebenfalls stabil sein.
Ich habe noch einen E91. Wenn bei dem das serienmäßige Sportfahrwerk durch ist, dann kommt ein V1 rein.
Vielleicht helfen Dir meine Eindrücke...Danke dir für die Empfehlung, ja teilweise lese ich das V1 von KW nicht bei KW produziert wird und sehr straff ist Performance mäßig auch nicht so toll ist usw. Das bringt mich halt schon etwas durcheinander. V3 ist sicherlich eine andere Liga hätte ich schon gerne aber ob sich das bei einem 330ci rentiert ist halt die andere frage. Wenn ich ein M3 hätte würde ich auch ganz klar zum KW V3 greifen
Na das nenne ich mal einen Sinneswandel
Im Niedrigpreissegment wird oft ein Gewindefahrwerk von Vogtland als bessere Alternative zum V1 genannt.
Ich hatte mal ein KW v1 in meinem Winterauto E46 325i. Das war okay, absolut komfortabel. Wirklich sportlich ist der Wagen natürlich nicht gefahren aber das ist sowieso immer schwierig zu beschreiben.
Online liest man immer „Auto liegt wie ein Brett, Mega geil!!!1“. Das liest man bei Usern mit 400 EUR China Fahrwerk und auch beim 5.000 EUR Clubsport / Competition.
Bei so alten Autos macht es aber auch bestimmt Sinn mal die Gummilager zu tauschen. Ein neues Fahrwerk fühlt sich auch nicht gut an, wenn der gesamte Rest an Lagern ausgelutscht ist.
Ja durch das Forschen wird man halt schlauer
Ja also ich lege mehr wert auf Performance und Komfort als für die Tiefe aber ja es sollte schon alles zusammen passen. Was ich nicht verstehe ist alle berichten etwas anderes über den V1 einer sagt das es zu hart ist der andere meint dann es ist komfortabel sehr unterschiedliche Meinungen..
Zum Bilstein habe ich eher positives gelesen bis auf das die Dämpfer nicht langlebig sind bei einpaar berichten.
Performance steht an erster stelle dann Komfort und Tiefe. Das Gummi muss nicht unter dem Kotflügel verschwinden
Im Preis bereich habe ich an 1000€ gedacht +/- 200Ja die Gummilager werde ich sicherlich auch tauschen wenn die nicht mehr gut sind. Ich habe auch an die Domlager gedacht möchte die vom Z4 nehmen damit ich ohne Komfort Verlust nochmals 1cm tiefer komme.
Ich möchte mir auch E46 CSL 19Zoll CSL Felgen zulegen sollte auch in dieser Kombination zum Fahrwerk passen ohne da was an der Karosserie zu machen
-
Hallo Leute,
nach langen Forschen im Internet habe ich meine Meinung geändert. Es soll doch kein Sportfahrwerk sein sondern ein Gewindefahrwerk.
ich habe jetzt zwei Optionen die ich mir genauer ansehen werde.
KW Variante 1
&
Bilstein B14
Wo bei ich ja bei KW tiefer gehen kann im Tüv bereich. Mir ist da die Performance wichtiger, welcher von denen sollte ich nehmen habe da über KW variante 1 auch negatives gelesen kann mir da jemand helfen
-
Gefahren bin ich es nicht, ich fahre ein KW V3 und bin damit absolut zufrieden. Das ST ist quasi eine Basisversion vom KW zu einem erschwinglichen Preis.
Deshalb mein Vorschlag es in die engere Wahl zu ziehen.
Das STX habe ich mir damals als Alternative zum V3 überlegt, bin wegen den Einstellmöglichkeiten doch beim V3 geblieben.Ja also ich habe jetzt in der engen Wahl diese Fahrwerke
Bilstein B12 Pro-Kit oder Sportline
H&R Cup-Kit
ST SportfahrwerkWobei ich sagen muss das Bilstein Fahrwerk nicht so Tief ist wie das H&R und das ST auch nicht aber da sind die wahrscheinlich im Komfort sicher besser.
Wenn das H&R Cup-Kit wirklich die versprochene Tiefe hat und im Komfort/Fahreigenschaft auch gut ist werde ich wohl den Bestellen. Gibt es da noch eine andere alternative Preis habe da maximal an 1000€ gedacht.
-
Alternativ könntest Du noch ein ST Sportfahrwerk in die engere Wahl ziehen, da steckt KW drin.
Ja habe ich mir auch schon angesehen, doch kein bericht darüber gefunden hast Du das ST Sportfahrwerk eingebaut oder mal gefahren?
-
Brauchst hier ja nicht direkt so zum zu meckern.
Davon abgesehen ist ein komplettes Sportfahrwerk auch nichts anderes als eine Kombination aus Federn und Dämpfern.
Ich bin in diversen E46 immer das H&R Cupkit gefahren, komfortabel aber auch relativ straff, aber nicht zu straff. Gibts mit 55/35 Tieferlegung und 35/20 Tieferlegung.
Vielen Dank, ja das ist mir schon bewusst ich meine nur das ich alles als eine Ausführung kaufen kann ohne es selbst zusammen zustellen.
Also würdest du H&R Cupkit weiter empfhelen?
-
und was ist dir an einem Gewindefahrwerk nicht komplett genug?
ICH MEINE EIN SPORTFAHRWERK WELCHES NICHT HÖHEN VERSTELLBAR IST AUCH NICHT EINSTELLBAR IST UND DAMIT NICHT JEMAND MIT FEDERN ODER DÄMPFERN KOMMT HABE ICH KOMPLETT GESCHRIEBEN UND DAS DAS GEWINDEFAHRWERK NICHT KOMPLETT IST HABE ICH NICHT GESCHRIEBEN DAS KAM JETZT VON DIR!!!
also Leute wenn einer von euch Erfahrung mit irgendeiner Marke hat Sportfahrwerk kann es mir empfehlen oder auch davon abraten.
-
Hallo, hier kannst dich einlesen. Der ganze Thread besteht aus der selben Frage.
noch mehr...KW Street Comfort - Ein ErfahrungsberichtVielen Dank, aber ich such ein Komplettes Sportfahrwerk kein Gewindefahrwerk
-
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte mit einer Frage gleich beginnen. Ich möchte mir ein neues Fahrwerk gönnen und versuche mich darüber zu Informieren.
Was genau passendes für meine Vorstellungen finde ich leider nicht. Also das Fahrwerk sollte für Sportliches fahren geeignet sein. Es muss besser als das Serien Fahrwerk sein sonst macht es doch kein Sinn.Sportliches Fahren ist am wichtigsten
Tief sollte er sein
nicht zu Hart, Komfort sollte sich nicht extrem verschlechtern
Lange Autobahn Fahrten sollten noch angenehm seinSuch da wirklich was brauchbares um Kurven wirklich schneller zu befahren (teilweise langgezogene kurven mit hohen Tempo) hatte da beim alten e46 Coupe fl M Fahrwerk mit Eibach pro Kit gehabt war im großen und ganzen zufrieden. Da ich jetzt nur Sportlich abgestimmtes original Fahrwerk habe sollte da was Sportlicher es und tieferes her.
Bitte um Erfahrungsberichte von euch welches Fahrwerk ist das Beste für ein E46 Coupe
(natürlich nach meinen Bedürfnissen)
Kein Gewindefahrwerk!