Beiträge von MadMaXX

    Hey, hast es ja nicht gerade weit zu mir ;)


    Bin hier eigentlich auch extrem selten, wie gesagt, hätte man mich nicht darauf aufmerksam gemacht, hätte ich hier auch gar nichts dazu gesagt.
    Scheinbar muss ich doch mal öfters vorbei schauen :D

    Die um 25mm gekürzten wären die bessere Wahl gewesen...somit optimaler.
    Hat einfach etwas mit Federvorspannung usw. zu tun.
    Umso kürzer die Kolbenstange umso mehr Vorspannung hat ja die Feder, zu wenig Vorspannung ist genauso negativ wie zuviel Vorspannung.
    Wie gesagt, die "richtigen" B8 wären die bessere Wahl gewesen, aber jetzt sind sie drin und bleiben das auch erstmal.


    Fahren kann man damit natürlich schon, optimal ist was anderes, empfehlen würde ich diese Kombi schon gar nicht.


    Das Problem ist einfach, du als Kunde hast davon natürlich nicht so extrem viel Ahnung oder Wissen, soll jetzt nicht heißen das du blöd bist oder so, aber man kann sich ja nicht mit allem auskennen.
    Du gehst dann zu Händlern oder ähnlichem fragst dort nach.
    Die Hälfte derer kann man gleich in die Tonne klopfen, weil die die Produkte einfach nur verkaufen um Geld zu verdienen und sich genauso wenig auskennen.
    Die andere Hälfte kannste nochmal teilen, da gibt es dann die, die zwar ein bisschen Ahnung haben, aber immer noch nicht genug um, meiner Meinung nach, einen Kunden zu 100% zu beraten.
    Der Rest ist rar gesäht und man kann froh sein wenn man so jemanden als Teiledealer hat, denn diese Leute wissen von was sie sprechen und geben auch mal ehrlich zu wenn sie keinen Plan haben, informieren sich dann aber an den richtigen Stellen um den Kunden auch ordentlich zu beraten...das wichtigste aber, der Kunde steht im Vordergrund nicht nur der reine Gewinn!


    Das dich meine Aussagen verwirren, oder viele andere hier wahrscheinlich auch, ist mir durchaus bewusst.
    Hätte man mich im anderen Forum nicht dezent darauf hingewiesen, hätte ich mir hier auch gar nicht zu Wort gemeldet (bin im anderen Forum Händler und wurde deshalb angeschrieben).
    Als ich das hier gelesen habe, musste ich einfach was dazu schreiben, denn diese Aussagen kann man einfach so nicht stehen lassen, da sie teilweise wirklich falsch sind.


    Was sich irgendjemand verbaut, ist mir persönlich erstmal egal, ist ja jedem seine Entscheidung.
    Wenn dies aber aufgrund falscher Informationen oder einer falschen Beratung geschieht, sehe ich es, als Händler, als meine Pflicht an, dies zu korregieren bzw. darauf hinzuweisen.


    Soll jetzt hier keine Eigenwerbung oder ähnliches darstellen, bin wohl einer der wenigen Händler die auch einfach mal so gerne etwas tun ohne gleich einen Nutzen daraus ziehen zu wollen ;)


    BTW: Du hast noch eine PN von mir ;)

    danke fuer deinen beitrag. wie dir nicht entgangen sein wird stuetze ich meine aussage auf den telefonischen support von bilstein. und jeder haendler fragte mich ob ich n m-, ein tiefergelegtes oder das serienfahrwerk habe. im inet gibts die auch nur unter diesen kriterien zu bestellen. ausserdem habe ich vorne eine 55er tieferlegung, daher sind die b8 sicher nicht die schlechteste wahl?


    Ich kenne den telefonischen Support von Bilstein selbst und kann dir sagen, wenn du nicht die richtige Nummer hast, kriegst du nicht die richtigen Infos!
    Hatte das letztens erst bei einem Kunden für ein Clubsportfahrwerk...absoluter Käse was ihm da erzählt worden ist! Aber gut, die Produkte an sich sind trotzdem top, sonst würde ich die nicht verkaufen.
    Und viele Händler (besonders Internet), kennen die Produkte noch nicht mal wirklich, geschweige denn, wissen was so eine gekürzte Kolbenstange auch für Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben kann!


    Die B8 mit 45mm gekürzter Kolbenstange sind wie gesagt eigentlich zu vernachlässigen.
    Wenn du jetzt die normalen mit 25mm und Einrohr hast, haste die perfekte Wahl getroffen ;)


    Bei Bilstein ist in den B12 Kits ja auch dieser Dämpfer und die Eibach Sportline haben ebenfalls eine Tieferlegung von ca. 50mm an der VA.
    Die H&R Federn kann man da ohne Bedenken auch noch mit fahren...


    Sollte ja kein Angriff oder ähnliches auf dich sein, aber ich finde, ein Forum ist ein Informationsmedium für viele und da sollten nicht umbedingt falsche Infos drin stehen.


    Gruß
    Max

    Des Rätels Lösung ist 2453 Mal einfacher als gedacht :D
    Nachdem ich Bilstein telefonisch kontaktiert habe, weiß ich nun dass es drei verschiedene B8-Dämpfer für den e46 gibt: Normal, Tieferlegung, M.
    Normal sind für den Serienzustand. Tieferlegung und M sind vorne um 45 mm eingekürzt, hinten jedoch nur um ca. 30 mm, da die meisten Tieferlegungen auf Keilform ausgerichtet sind. Zack, Dämpfer bestellt, Problem gelöst :D


    Sry wenn ich mich da einmische...aber ich wurde in einem anderen Forum darauf angesprochen...
    Ich amusiere mich gerade mal wieder köstlichst, wie inkopetent diese Aussage ist!


    Zur Aufklärung für alle!
    Ja es gibt 3 Varianten des Bilstein B8 Dämpfers.


    B8 als Zweirohr (25mm kürzer wie Serie)
    B8 als Einrohr (25mm kürzer wie Serie)
    B8 als Einrohr, jedoch um 45mm gekürzt im Vergleich zur Serie


    Die Zweirohr vergisst man am besten sofort wieder, da kann man sich auch gleich die B4 einbauen.
    Den einzigsten Vorteil den man hat, sie sind anders abgestimmt, B4 Reihe ist kompletter Serienersatz und ebenfalls Zweirohr.


    Die "normalen" B8 werden für die SFA (sportliche Fahrwerksabstimmung) genommen, oder alternativ für Tieferlegungen wie dem Eibach Pro Kit oder Sportline (aus der Kombi wird ein Bilstein B12 Kit).
    Die extrem kurzen B8 werden eigentlich nur für extrem kurze Federn bzw. Tieferlegungen jenseits der 60-70mm genommen, damit die Vorspannung der Feder erhalten bleibt, für die e46iger hier eigentlich zu vernachlässigen!
    Die einzigste Ausnahme gilt dem Compact, dieser hat ab Werk vorne kürzere Dämpfer drin, will man hier also auf B8 umstellen, bekommt man nicht die 25mm kürzeren, sondern an der VA die 45mm kürzeren.


    Jeder der Einrohr will und das Serienfahrwerk besitzt (ohne SFA/Tieferlegung o.ä.) sollte die B6 verwenden.
    Jedem anderen sind die normalen B8 Einrohr ans Herz gelegt, andere sollten nicht umbedingt genommen werden...


    Warum und woher ich das alles weiß?
    Ich vertreibe die Teile selber, soll hier keine Werbung sein oder ähnliches, aber sonst wird diese Aussage wohl wieder in Frage gestellt.
    Ich frage mich wirklich immer öfter warum den Kunden oder Verbrauchern teilweise so ein absoluter Käse seitens verschiedener Händler oder ähnlichem erzählt wird.


    Gruß
    Max

    Hi,
    danke erstmal für die schnelle Antwort.


    Was hastn du für das umcodieren gezahlt?


    Und haste dir die Rückleuchten neu beim :) geholt?


    edit: Meiner ist 10/2002 also müsste es ja klappen.

    Hi Leute,
    hab folgendes Problem, ich würde mir gerne die originalen LED Rückleuchten einbauen.


    Im ETK steht das das LSZ gewechselt werden muss, in der EBA steht aber das nur bei Fahrzeugen vor dem Produktionsdatum 09/01 das LSZ gewechselt werden muss.
    Bei Fahrzeugen nach 09/01 wird/kann neu codiert werden.


    Ich zitiere mal aus der EBA: "Nach dem Einbau muss die Nachrüstung der LED-Rückleuchten mit DISPlus, MoDiC III oder GT-1 über den Pfad - Nachrüstung - codiert werden."


    So was gilt jetzt? Das was in der EBA steht oder doch das was im ETK steht?


    Und was kostet so eine umcodierung?


    MfG
    Max

    So jetzt meldet sich dein Koalabär auch mal zu Wort :P


    Komplette Umbausätze werden teuer....solltest du aber bekommen bei den BMW Tunern, da einfach mal ne Anfrage starten.


    Ansonsten kann ich dir ATG Racing (www.atg-racing.de) ans Herz legen, arbeiten vorwiegend mit Brembo Anlagen und machen auch Spezialanfertigungen usw. und sofort. Die kannste mal anrufen und mal nachfragen was es da für Möglichkeiten gibt.

    Hättest mir den Spaß mit der Flex doch mal gegönnt...wie gesagt, vielleicht hätte ich dich am nächsten Tag angerufen und dir mitgeteilt das ich ab sofot ein Cabrio habe :D


    Spaß beiseite, die Lösung mit den Verstärkern passt, sieht man echt kaum und man vermutet auch erstmal nicht das das (erstmal) ein Verstärker ist.