Beiträge von Mystic Blue

    MrUrb, ich bin ganz deiner Meinung. Ich kann bei vielen Themen nur noch mit dem Kopf schütteln.


    Zum Thema Verbrauch kann ich so viel sagen. Viele Faktoren spielen eine Rolle. Angefangen damit, wo ich tanke. Wenn ich bei Aral den gleichen Sprit tanke, wie bei Shell, komme ich mit dem Tank von Aral nur halb so viele Kilometer weit, wie bei Shell. Dann stimmt auch mein BC eindeutig nicht.


    Dann kommt es m.M.n. auch auf das Motoröl und die Bereifung an. Gefolgt von diversen Leistungsfressern auf die man selbst Einfluss hat.


    Die KGE ist wirklich so ein Thema. Das hätte man irgendwie anders lösen müssen. Ich grübel neben der Tiefgarage auch noch, wie man die besser schützen kann.


    Ehrlich gesagt schlafe ich vom direkten 4 zu 6 Vergleich schon ein. Nur den Spritverbrauch als Argument zu wählen, hingt für mich schwer. Steuern und Versicherung sind ebenfalls ein Thema. Den angesprochenen Kaufpreis nicht zu vergessen. Weiterhin bin ich der Meinung, dass zu viele einen leistungsstarken Motor wissentlich kaputt fahren, weil ihr Streckenprofil eine solche Power Maschine gar nicht benötigt. Wenn ich höre, dass ein 6 Zylinder täglich (!) 12 km gesamt fährt und man jetzt rum jammert (qualmt und schluckt viel, ständig was kaputt), bitte ich um den Verkauf des Fahrzeuges. Da helfe ich auch nicht mehr. Meiner Meinung nach gehört die Maschine auf die Straße mit entsprechenden Kilometern und nicht auf 5 km Stadt getucker. Momente bei denen ich Mitleid mit den 6 Zylindern empfinde, denn mein kleiner Motor bekommt deutlich mehr Kilometer zu sehen. Dennoch bin ich selbst der Meinung, dass ein 6 Zylinder und ich nicht glücklich werden würden. Mein Streckenprofil ist genau richtig für den 4 Zylinder. Ganz objektiv betrachtet, wäre es für einen 6 Zylinder ein eher schlechtes Profil. Warum soll ich meinen nun verkaufen und einen 6 Zylinder fahren? Damit ich sagen kann, ich habe 2 Zylinder mehr und hab sie kaputt gefahren? Wenn ich auf der Bahn bin und von hinten ein 6 Zylinder kommt, mach ich dem Platz. Das ist nicht meine Spielwiese und egal was ich mir für ein Auto kaufe, es gibt immer jemanden der schneller ist. Vergleich doch mal in die andere Richtung. Nimm den 4 Zylinder von BMW im Vergleich zum 4 Zylinder von VW, Skoda, Kia oder sonst wem. Die gesamte Unterhaltung würde ein völlig neues Bild ergeben. Das sind nämlich jene, die mir dann Platz machen, weil sie wissen, dass meiner ganz anders umsetzt und durch zieht. Von mir auch freundlich "Kleinwagen schieben" genannt :D

    Da ich es nicht selbst gemacht habe, habe ich natürlich kein Bild. Ich musste ja arbeiten. Die rede ist auch nicht von viel gewesen.


    Ich habe den Wagen aber wieder zurück in die Werkstatt gefahren und die betroffene Seite machen lassen. Die andere mache ich die Tage. Es wird komplett auf der HA alles gewechselt.

    Guten Morgen zusammen,


    Gestern kam ich leider mit qualmender HA auf Arbeit an :/
    Zum Glück haben wir eine Werkstatt, wo der Wagen auch recht schnell landete. Die Bremse HL wurde komplett zerlegt und geprüft, funktioniert auch alles. Uns allen ist dann leider was aufgefallen. Die Werkstatt, die meine Handbremse gemacht hat (hab es wegen Zeitmangel nicht selber gemacht), hat vergessen die Spange am Bremssattel wieder dran zu machen. Schande auf mein Haupt, es ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. Der Sattel ist mit der Zeit nach innen gerutscht, so das die Bremsbacke mehr auf der Kante von der Scheibe gebremst hat X/ Über den Geruch mag ich gar nicht sprechen. Zum Glück konnte der Teilehaber innerhalb von Stunden eine neue bringen, so das ich abends mit meinem Bimmer wieder heim konnte.


    Nun lässt es mir keine Ruhe. Ich muss nächsten Monat eh Ölwechsel machen und bin drauf und dran, die beiden Sättel hinten mit zu tauschen. Nächstes Jahr stand das eh auf dem Plan. Jetzt kam mir aber ein Gedanke, nicht das die Scheibe jetzt einen weg bekommen hat?!


    Hat jemand Erfahrungen/Ideen, ob und wenn ja, was die Scheibe dabei abbekommen haben könnte? Bevor die Frage kommt, ich hatte die gesamte Zeit über keine Probleme beim bremsen gehabt. Auch kein vibrieren o.ä. Der Wagen bekam dazwischen sogar neuen TÜV.


    Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, hätte ich es mal selbst gemacht ||

    Leebmann, ich mache es aber auch wie Stingray. Wenn sich bestellen nicht lohnt, kaufe ich auch bei BMW selbst. Manchmal kauf ich auch bei BMW, weil die einfach schneller die Ersatzteile zur Verfügung stellen.


    Je nach dem, habe ich noch einen Teilehändler vor Ort, der z.B. Zündkerzen oder Spulen binner weniger Stunden besorgen kann. Dann eben bei ihm.

    Ich wollte einfach mal meine gesammelten Erfahrungen mit dem N42 zusammen fassen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, besser Entscheidung in Verbindung mit diesem Motor treffen zu können. Neben meinem eigenen, habe ich mich auch um die Fahrzeuge anderer gekümmert. Meinen fahre ich schon paar Jahre. Ich hatte mich sehr eingehend mit dem Motor beschäftigt und dabei einige Theorien verfolgt, weshalb er ab und an als Versuchskaninchen herhalten musste. Daraus entstand über die Jahre eine sehr einfache Meinung. Man kann den N42 zum absoluten Problemkind werden lassen, man kann es aber auch lassen. Hier entscheidet der Umgang mit dem Wagen.
    Tatsächlich kamen immer gleiche Fehler zum Vorschein.


    - Niemand darf sehen, dass ich einen 4 Zylinder fahre. Warum? Die Folgen waren immer die gleichen: der 4 Zylinder schafft es nicht, die gewünschte Leistung zu erbringen. Kann er auch nicht. Kein Umbau wird etwas an seiner verfügbaren Leistung ändern, im Gegenteil. Die Leistung wird in den Keller krachen und der Motor wird zum Spritschlucker. Eine Entscheidung die ich bis heute nicht nachvollziehen kann. Denn der Geldbeutel wird immer leerer, die Folgekosten höher und die Fahrfreude fährt gegen 0.


    4 bleibt 4, 6 bleibt 6. Wer 4 fährt, weil er sich 6 nicht leisten kann, sollte zumindest zu dem Wagen stehen.


    - Reparatur- und Wartungsstau. Mehr oder weniger mein Lieblingsthema. Tatsachen werden einfach weg geredet ("Neeein, der schluckt kein Öl, ich kipp nur 5x im Monat nach") oder man handelt getreu dem Motto: Ist zwar alt, aber noch gut. Erweist sich der kleine Motor nun als Kämpfernatur und beißt sich mit hohem Ölverbrauch, steinalten Zündspulen und gefühlt 10 dahin gestorbenen Dichtungen durch, ist der Motor am Ende der Übeltäter, wenn er die Motorlampen schmeißt, stottert wie ein weinendes Baby und eigentlich nicht weiter will.


    - Ungeduld wird niemanden an's Ziel bringen. Es wird im unsinnigen Leergeld, Frust und Hass enden. Fragt man einen N42 nach einem Fehlerspeicher, wird er mit der Gegenfrage kontern, was man dafür zahlt. Trotzdem ist der N42 ein ziemlich "erzählfreudiger" Motor. Er erzählt eben auf seine Art und Weise (die auch ich schon zum Teufel gejagt habe). Mit diesem Motor muss man tatsächlich lernen, geduldig die Symptome zu beobachten. Wann, wie, wo? Kann man Einfluss auf das Symptome nehmen? Usw. Sollte man das Glück eines Fehlerspeichers haben, kann man sich glücklich schätzen, denn dann meint er es wirklich ernst.


    - Falsche Fahrweisen wurden schon einigen zum Verhängnis. Wie bereits in einem anderen Thema angesprochen, mag auch der N42 untertouriges fahren gar nicht. Kombiniert man das jetzt mit viel Kurzstrecken pennt der Motor förmlich ein. Auch mein Wagen muss ab und zu eine Kurzstrecke hinnehmen. Das stört aber nicht. Denn die erste und letzte Fahrt des Tages, wird der Wagen ordentlich warm gefahren und darf Stoff geben. Ein gut eingefahrener und gepflegter N42 ist nicht mit einem N42 zu vergleichen, der gernevt mal ein Neuteil erhält.


    - Teile tauschen ohne Sinn und Verstand gehört leider zu den gängigen Methoden. Vielen ist aber gar nicht bewusst, wie sie damit immer wieder Einfluss auf das eigentliche Problem nehmen, welches i.d.R. total banal ist. Wer seinen Wagen ein wenig kennt, wird merken, dass er auch nach 30-40 km immer noch damit beschäftigt ist, die neuen Werte zu verarbeiten. Bereits der erste Start wird schon zum Verhängnis. Statt den Wagen einfach mal 5 Minuten vor sich hin blubbern zu lassen und dann 50-60 km am Stück zu fahren, setzt man sich direkt rein, fährt los und jammert nach 5 km, dass der Wagen noch schlechter läuft. Es könnte nicht möglich sein, dass die alten Werte so mies waren, dass die Gemischaufbereitung schon grenzwertig schlecht war. Auch der N42 ist kein Transformer, der seine Werte sofort perfekt umstellt und nutzt. Man lässt dem Wagen keine Zeit, tauscht direkt weiter. Das Gejammer wird dann erst richtig groß, wenn der eigentliche Fehler nach 100 km wieder auftaucht, 400 Euro aber schon versenkt wurden. Ich empfehle immer wieder die 70% Regel. Wer sich nicht selbst zu 70% sicher ist, dass Bauteil X defekt ist und die vorhandenen Probleme auslöst, der sollte es auch nicht tauschen. Das Problem muss weiter gesucht/beobachtet werden.


    Ein anderes Problem ist, dass zwar viele "typische" Probleme weltbekannt sind, wie man die Reparaturen aber mit einfachen und simplen Tricks durchführen kann, lässt bis heute große Lücken zurück. Ich gerate selber immer wieder in die Lage, Anleitungen weitergeben zu wollen, aber keine gezielten Hilfen mit schicken zu können. Gerade die Ansaugbrücke löst bei vielen Unbehagen aus, wodurch schnell mal Teile abgebaut werden, von denen man die Finger hätte lassen können, parallel schafft man sich aber nicht genügend Platz, um die Brücke kinderleicht raus und wieder rein heben zu können. Weil ich beim Schrauben mehr mit tun als fotografieren beschäftigt bin, mangelt es natürlich an eigenen Bildern (da bin ich mittlerweile aber dran).


    Warum ich überhaupt so zufrieden mit dem Motor bin: an Platz 1 steht für mich seine grenzenlose Treue und Zuverlässigkeit. In all den Jahren hat dieser Wagen mich noch nie am Straßenrand stehen lassen. Bei allen mir bekannten (gut gepflegten) N42 Motoren höre ich gleiches. Egal ob täglicher Arbeitsweg oder mal 1000 km am Stück, ich drehe den Schlüssel und er ist da. An Platz 2 steht für mich der direkte Vergleich zu allem, was sich so auf der Straße bewegt. Wenn man den kleinen Motor gut pflegt, nicht unnötig quält und sportlich fährt, hat man jeden Tag zur Arbeit Freude am Fahren. Ich kann aber auch gemütlich vor mich hin juckeln. Er macht es einfach mit. Ein beherzter Tritt aufs Gas und ab geht das Bienchen. Da sind keine langen Atemzüge, wie ich sie von anderen Motoren anderer Hersteller kenne. Ich weiß aber, wenn dem so wäre, hätte der Wagen ein Problem. Im Vergleich komme ich immer früher an mein Ziel, wie andere. Blöd wird es, wenn man von seinem Wagen in einen anderen mit gleicher Leistung steigt und beim Überholvorgang plötzlich Schnappatmung bekommt, weil der wesentlich langsamer aus dem knick kommt. Platz 3 belegt er für die Unterhaltskosten. Gekauft habe ich meinen Wagen mit 12 L/100km. Mittlerweile bleibt er stabil bei 7,3-7,8 Liter, wenn es wirklich mal viel wird, hört es bei 8,2 Liter auf. Öl Verbrauch habe ich keinen, ich wechsel 1x im Jahr Öl+Filter. Der Liter im Kofferraum ist bestimmt schon schlecht :D Meine Versicherung kann ich als Vergleich nicht angeben, da ich bei Abschluss mehr haben wollte, als andere (hat mit dem Wagen nix zutun).


    Reparaturkosten: was in all den Jahren wirklich gemacht werden musste: Ventilschaftdichtungen, KGE (traf mich leider 2x), KWS, Batterie, Igel, Zündkerzen+Spulen. Kürzlich klopfte meine Benzinpumpe an + das Fahrwerk ist neu. Die Tage bestelle ich noch einen neuen E-Lüfter, scheint als wenn er sein Ende ankündigt.


    Was ich von mir aus (ohne Probleme gehabt zu haben) getauscht habe: Magnetventile, EWS (es war leider ein nicht identifizierbarer verbaut, er fuhr zwar ohne Probleme, war mir aber zu heiß), Ventildeckeldichtung, Dichtungen von ASB, Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher, LMM.


    Service (Wechsel von Flüssigkeiten, Benzinfilter etc pp), gehört für mich bei jedem Wagen dazu.
    Rückleuchten, Streuscheiben oder andere banale Teile, die aus meinem Wunsch heraus gewechselt wurden, gehören für mich nicht dazu.


    Natürlich habe auch ich frustrierende Momente gehabt und gegen den Reifen getreten, brüllend nach dem Schlagschrauber verlangt oder bockig den Wagen 2 Tage stehen lassen :whistling: Ich denke aber, solche Momente hatten wir alle schon.


    Sorry das es so lang wurde, kürzer habe ich es nicht hin bekommen.

    Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen "leicht beschlagenen" Scheinwerfern und "undichten/feuchten" Scheinwerfern.


    Nur mal so: meine haben auch beschlagen. Ja ja, ist normal. Mir ging das irgendwann tierisch auf den Puffer und ich habe sie komplett (Streuscheibe samt Dichtung), getauscht. Ich habe nie wieder das Problem mit beschlagenen Scheinwerfern gehabt und Google würde ich schon mal gar nicht als fachlich fundierte Quelle nennen.


    Wenn dir 40 Euro für Dichtungen zu viel sind, verkaufe das Auto bitte und gehe künftig zu Fuß. Grundsätzlich halte ich mich aus solchen Diskussionen gerne raus, aber du suchst nach Gründen, die Mängelliste vom TÜV zu Staub zerfallen zu lassen. Bereits in der Fahrschule lernt man die Unterschiede zwischen Verkehrs- und Betriebssicherheit und wenn man wegen 2 Dichtungen so ein Fass auf macht, sollte man das Auto fahren lieber sein lassen. Selbst wenn BMW eine solche Aussage tätigen würde, juckt das den TÜV herzlich wenig. Denn der TÜV müsste sich im Zweifelsfall für seine Entscheidung rechtfertigen, nicht BMW.


    Wenn du dennoch Wert auf die Meinung von BMW legst, nimm bitte deinen TÜV Bericht und frage vor Ort nach. Ich habe rege Zweifel daran, dass BMW die Entscheidung des TÜV's infrage stellt. Deine Aussage basiert auf der Google Suchfunktion, nicht auf eine Äußerung von BMW selbst in deinem speziellen Fall.

    Das sind dann meist die Kandidaten die meinen wenn der Motor kalt ist nicht über 2k drehen zu dürfen, aber drunter trotzdem Vollgas geben.Gerade DAS ist quälerie.
    Aber da hab ich ja scheinbar auch keine Ahnung als Elektriker von :thumbup::D


    Sorry, hab vergessen zu antworten, das Alter halt.
    Ach, wenn es danach geht, dürfte ich nicht mal hier sein ;) Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wovor man Angst hat? Knallt die Verbrauchsanzeige auf 20 Liter, heißt das für mich Spaß :D


    Angst sollte man haben, wenn der Motor brennt oder nicht mehr vorhanden ist :totlachen: Der Rest ist reine Überwindung.