Beiträge von Mystic Blue

    Ölverbrauch hat sich nach Ölstopp und 5w40 Addinol wieder beruhigt. Problem bei meinem ist mehr die Kette und beim N42 allgemein das die Valvetronic gut geschmiert wird.
    Aber eigentlich schmiert dickes Öl ja auch besser wenn es nicht eiskalt ist. Ich wünschte auch ich würde längere Strecken fahren, ich merke jedes Mal im Winter wie er leidet denn im Sommer fahr ich auch mal längere Strecken.

    Wenn die Kette gemacht ist, keine Probleme macht, der Wagen allgemein gut läuft und du jetzt Addinol drin hast, würde ich dir eher empfehlen, etwas entspannter zu werden.


    Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit Kurzstrecken umzugehen. Ein Bekannter ist unter der Woche auch Kurzstrecken gefahren, am Wochenende hat er aber ausreichend Kilometer runter gerissen (spontan nach Polen, ständig in anderen Städten unterwegs gewesen etc).


    Möglichkeit 2: sich eine andere Strecke zurecht legen um täglich mehr zu fahren. Es müssen keine 10 km extra sein, oft helfen wenige Kilometer mehr schon aus. Dazwischen auch mal größere Strecken fahren.


    Ich mach das auch obwohl ich mehr fahre. Statt zu BMW vor Ort zu fahren, fahre ich in die nächste Filiale. Perfekte Strecke um ihn mal laufen zu lassen.

    Ich fahre oft leider nur 5-10km


    Und er lebt noch :D
    Habe es anders gelesen, sorry.


    Wenn die VSD platt sind, wird kein Öl der Welt die Schluckerei beenden.


    Ich fahre seit Jahren Addinol 5W40 Superlight und mir kommt da auch nix anderes rein. Im privaten Umkreis fahren es mittlerweile alle, egal wie viele Zylinder unter der Haube sind oder wie die Streckenprofile aussehen. Rowe ist ebenfalls noch eine Option.

    Der hohe Ölverbrauch hängt nicht selten mit dem Öl selbst zusammen. Habe das selbst getestet und Welten dabei entdeckt.


    Die Aussage mit den 60 Grad bezog sich wohl eher auf Vergleichswerte, nicht aber auf extremen Kurzstreckenbetrieb.

    Normalerweise müsste man dieses Thema ganz offiziell aushängen. Es beweist sehr deutlich, warum es Menschen gibt, die solche Werte nicht sehen dürften. Ich bin komplett Dani's Meinung. Ich befürworte es wegen genau diesen Diskussionen auch nicht, dass jeder x-beliebige Zugriff auf Öltemparatur oder andere Werte hat. Wenn man für so banale Unterschiede zu feinfühlig ist und gleich von einem Defekt ausgeht, bitte von solchen Werten fern halten.

    Tourer, danke für die Erinnerung mit den Nierenabdeckungen. Die wollte ich schon ewig bestellen und habe es ständig vergessen.


    Also zum Kreisverkehr.. Eventuell ist xrated damit nicht alleine.


    Auch zum Thema Valvetronic kann ich mich nicht einreihen. Bei allen war die Valvetronic zu 90% nicht das Problem. Wenn ich einen Fehler suche, suche ich aber wo anders und finde ihn i.d.R. auch wo anders. Das Valvetronic System basiert auf einem sehr einfachen Systemen, welches technisch und mechanisch umgesetzt wurde. Hat man das erstmal verstanden und hat sich mit allen dazugehörigen Bauteilen beschäftigt, versteht man auch, warum der Motor so ist, wie er ist. Die Zweifel an einer defekten Welle kommen von selbst. Ich habe mir am Sonntag erst wieder einen angesehen, bei dem angeblich die Welle eingelaufen sein soll. Ich sage nein, dass Problem kommt wo anders her. Ich bin mittlerweile so dreist, darauf Geld zu verwetten.

    Komm mir jetzt wirklich blöd vor, aber egal. Ich habe meinen E-Lüfter heute endlich mal tauschen können. Freude, Bimmer schnurrt wieder. Aber...


    Der Lüfter ist nur an einer Stelle geschraubt. Oben links und unten beidseitig sind Spreiznieten. Nur die beiden Stifte unten wollen einfach nicht wieder rein ?( Alles andere passt und ging problemlos, aber selbst mit leichten schlägen gehen die nur bis zur Hälfte rein. Jemand eine Idee? Ich muss dazu sagen, die gingen auch nicht einfach raus, aber beim Hammer hätten die doch rein gehen müssen?! Jemand eine Idee? Er sitzt jetzt zwar fest, aber ich hätte das gerne richtig. Kaputt oder verbogen sind die nicht. Bissl Butter, damit es besser flutscht? 8o