Die Ankerbleche kannst du normalerweise nur tauschen, wenn du die Radnabe abnimmst und dann musst du auch die Radlager wechseln. Habe genau dasselbe Problem, meine Handbremse hat sich aber mittlerweile auf einer Seite selbst zerlegt. Sieht vom Rost-Zustand genauso aus wie auf dem Foto. Selbst neue Handbremsteile garantieren dir also nicht, dass die Handbremse überhaupt noch lange hält. Bei dir sind zwar recht sicher die Spreizschlösser festgegammelt, aber ohne Tausch des Ankerbleches ist das halt ein Spiel auf Zeit, wenn man nur das tauscht.
Beiträge von TheKami
- 
					
- 
					Danke euch und das stimmt, war gar nicht so teuer wie gedacht. Bei Motointegrator gibt es aktuell auch 15% Rabatt, das sind knapp 50€ für den NRF Easy Fit Kühler mit Versand. 
- 
					Meinungen zu meinem Kühler? [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/BCvkgKt/IMG-20210122-141119.jpg] Sieht aus als hätte es eine Reihe rausgedrückt und die Reihe drüber sieht auch recht verbogen aus. Das war vorher definitiv noch nicht so. Wasserverlust ist da keiner. Falls neuer Kühler, welche Marke? Das ginge jetzt dann doch ins Geld, wenn ich den auch noch tauschen müsste  
- 
					Ärgerlich. Den Deckel tauschst du sicher gleich mit, richtig? Das klingt, als sollte ich das tun...  bin eh am gucken, was ich da noch alles mitmachen soll. Gibt es noch irgendwelche Dichtungen, die man mittauschen sollte? Und ist es egal welchen Deckel? Original BMW oder wer stellt einen vernünftig her? bin eh am gucken, was ich da noch alles mitmachen soll. Gibt es noch irgendwelche Dichtungen, die man mittauschen sollte? Und ist es egal welchen Deckel? Original BMW oder wer stellt einen vernünftig her?Ist ja zum Glück überschaubar. 
 Den Kühler bitte auch unter Augenschein nehmen, ist jetzt eigentlich die Gelegenheit.
 Wollte bei meinem auch nur den AGB erneuern und hab dann mal richtig hingesehen Das mache ich  Habe ich aber schon im Sommer gemacht. Gebläht war da zumindest nichts und dicht ist er auch. Die Lamellen sind halt nicht mehr so schön an manchen Stellen, irgendwann kann man den schon mal tauschen. Muss aber nicht jetzt sein, er funktionierte bis dato gut. Habe ich aber schon im Sommer gemacht. Gebläht war da zumindest nichts und dicht ist er auch. Die Lamellen sind halt nicht mehr so schön an manchen Stellen, irgendwann kann man den schon mal tauschen. Muss aber nicht jetzt sein, er funktionierte bis dato gut.
- 
					Nun hat es auch mich erwischt, der AGB ist gerissen .. 
 Ärgerlich, da ich das Kühlwasser ja erst letztes Jahr gewechselt hatte. Nun also nochmal der Spaß. Vorteil: Ich kann wieder was schrauben. Nachteil: Unnötig Gibt schönere Anblicke, auch wenn es ein interessanter Blickwinkel ist... 
- 
					Glückwunsch, schönes Auto. Die Außenfarbe ist einer meiner Favoriten für den E46 ! 
- 
					Für mich stellt sich auch die Frage ob das überhaupt so klug ist die altenGleitschienen mit mehr Druck zu belasten Die Frage hatte ich mir auch gestellt, aber ich habe bisher auch noch nichts über gebrochene Gleitschienen nach Federtausch gelesen... 
 Bei mir war die alte Feder locker 2-3mm kürzer. Rasseln hatte ich, aber wohl von der VANOS. Denn die Kette saß trotzdem bombenfest. Ist ja auch "nur" der seitliche Kettenspanner.
- 
					Es steht da Original BMW, somit wirst du nichts anderes als ein stinkt normales Original BMW Teil bekommen. Stimmt.. Dann wohl um Geld zu verdienen, ist auch nicht verwerflich. Für den Endkunden ist es einfacher ein ganzes Teil vermarktet zu bekommen als sich die vier Einzelteile rauszusuchen. 
- 
					Vielleicht sind die Teile verstärkt.. aber selbst der INA Kettenspanner kostet nur 30€ 
 https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/551023610
 Und tut seine Arbeit sicherlich auch
- 
					Den Dichtring musst du auch unbedingt wechseln. Als ich bei mir den ganzen Spanner neulich ausgetauscht habe, ist mir aber auch Verschleiß am Kolben und der Innenwand vom Zylinder aufgefallen, da sah man jeweils deutlichen Abrieb. Ich weiß nicht wie schlimm das ist, aber die Teile kosten nun nicht die Welt. Warum nicht gleich alles neu kaufen? Selbst mit Original-BMW Teilen sind das in Summe nur ~46€. An sich sind die Teile alle nur ineinander gelegt und somit ganz einfach auseinandernehmbar. Der Druck kommt erst durch das Reinschrauben in den Motor. 
 
		 
				
	


