Beiträge von TheKami

    Da steht das Brunox darf nicht auf blankes metall. Aber wenn ich damit den unterboden machen würde wäre ja nicht der komplette unterboden rostig. Noch dazu dauert das trocknen Wochen, ist ja dann für mal eben am Wochenende was machen nicht drin.

    Für blankes Metall ist das hier empfehlenswert:
    https://www.por15.de/Vorbehand…PREP-Quart-946ml::28.html


    Bekannt aus den Redish Motorsport M3 Restaurations Videos ;)

    Sehr cool, werde dein Projekt auf jeden Fall verfolgen und freue mich über alle Details! Der Gedanke des US-Imports reizt mich nämlich auch sehr.. Dank solcher Berichte kann man viel besser abschätzen, was dann alles auf einen zukommt.

    "je mehr Ausstattung, desto besser. Ledersportsitze, Klimaautomatik, 18-Zoll-Felgen, Sitzheizung und ein vernünftiges Soundsystem sollten auf jeden Fall an Bord sein."



    "Ein gut gepflegtes BMW 330i Coupé mit weniger als 125.000 Kilometern und guter Ausstattung startet bei fairen 10.000 Euro; das Cabrio ist kaum teurer."


    Die armen Leute, die versuchen werden, dieses Jahr einen der 330Ci mit den Kriterien für 10k€ zu ergattern...

    Die Scheiben sind festgefroren und können dann nicht runterfahren, das hast du doch schon selbst erkannt. Ansonsten würde es zumindest mit dem Schlüssel und manuellem Aufschließen funktionieren. Und niemand hat dir den Tip gegeben, dass Gewalt schlecht ist und nur Auftauen hilft (dafür gibt es auch Hilfsmittel).

    Mag alles sein, aber auf Mobile.de gibt es aktuell genau zwei 330CIs für unter 6.000€ und <210tkm und einer davon ist der. Also darfst du gerne versuchen, den "privat auch für 3-4k zu bekommen", das ist im Moment aber schlicht nicht möglich mangels Angebot. Mehr Angebot gibt's wohl erst im Frühling und auch da wird es nicht billiger. Der Markt ist letztes Jahr ziemlich hochgeschossen.

    So, mittlerweile ist alles verbastelt und das Auto läuft wieder. Das war eine elendige Fummelei mit den Schläuchen und der AGB-Halterung. Ist alles dicht und funktioniert auch. Danke nochmal für die Tipps! Knapp 150€ hat der Spaß ungeplant insgesamt gekostet. Dafür kann er gerne erstmal laufen, damit ich dieses Jahr nur noch die geplanten Reparaturen & TÜV machen muss ;)


    Anbei noch zwei Bilder der defekten Teile:

    Wenn du gerne schraubst, kannst du alles davon selbst machen. Gerade die KGE ist ne Fummelei, aber auch für Anfänger machbar, gibt ja zig YT Anleitungen. Auffahrrampen kosten jetzt auch nicht die Welt. Du musst aber selbst wissen, ob du das möchtest, weil das schon einiges ist und hier und da Frustration angesagt sein wird. Materialkostentechnisch ist das alles nicht die Welt, alles zusammen unter 1000€.


    Soweit ich das hier im Foum gelesen habe, sind bei den 330ern die Lagerschalen ein Thema, was man bei dem KM-Stand abklären muss und Rost/Hinterachse & Kühlsystem wie üblich.


    In meinen Diffs und im Getriebe hab ich noch LM-MOS2 mit rein in der
    Hoffnung dass es was bringt ohne dem Zeug irgendwas andichten zu wollen.

    Dies. Nach dem Ölwechsel bei mir letztes Jahr habe ich auch erstmal keinen Unterschied festgestellt, es hat dann ca. 1.000km gedauert bis es gefühlt etwas besser wurde. V.a.. aber das Differential wurde viel ruhiger. Der 1. Gang vom Getriebe ist leider im kalten Zustand immer noch hakelig, da hat sich nichts geändert.
    Fürs Getriebe ADDINOL GETRIEBEÖL 75W-80 MTF und fürs Diff FUCHS TITAN SINTOPOID SAE 75W-90..


    PS: Habe die Ölfinder verschiedener Marken genutzt, um dann das passende Öl zu finden. Damit geht es ganz einfach.