Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein BMW E46 323Ci Cabrio gekauft, Bj. 2000.
Bin mit dem Auto sehr zufrieden (paar typische E46 Sachen hat er), aber es gibt da eine Sache und die stört mich gewaltig:
Wenn ich in der Stadt über Unebenheiten fahre (z.B. in der 30er Zone, schlechte Fahrbahn/Gullideckel) oder zum Teil auch beim Lastwechsel, klappert es ziemlich laut irgendwo unterm Auto. Ganz besonders stark ist es bei Bodenwellen und Pflastersteinen. Es ist so ein metallisches Scheppern/Klappern/Quietschen.
Ich höre es auch nur, wenn ich die Fenster aufmache und keine lauten Straßengeräusche o.ä. in der Umgebung sind. Aber dann ist es richtig laut. So laut, dass alle Passanten gucken, was da für eine Schrottkarre angefahren kommt.
Es ist auch im Leerlauf, wenn das Auto nur rollt.
Ich war bereits in zwei Werkstätten (ATU & Markenfrei), beide haben nichts gefunden... Ein Hitzeschutzblech war locker, das war es aber nicht. Das Auto hat vor einem Monat TÜV bekommen (einziger Mangel: Getriebe ölfeucht). Die Räder habe ich gewechselt, es ist unabhängig davon. Laut Werkstatt ist die Hardyscheibe ziemlich hinüber, meiner Empfindung nach ist auch die Kupplung nicht mehr so frisch. Das wars aber auch.
Habe natürlich auch schon recherchiert, oftmals sind ja die Lager am Differential/an der Hinterachse kaputt. Habe das dem Meister gesagt, er meinte die sehen noch gut aus.
Das Auto hat ca. 167.000km runter. Es fährt sich echt super, keinerlei Probleme bis 160km/h (schneller bin ich noch nicht gefahren). Wie gesagt TÜV neu und bereits in zwei Werkstätten gewesen. Beide sagen, es ist nichts schlimmes und ich könne problemlos weiterfahren. Das klingt für mich aber nicht normal und so will ich nicht noch ewig weiterfahren.
Was könnte es sein?
Vielen Dank für Eure Mithilfe