Beiträge von Highliner750

    Hallo zusammen!


    Ich grabe diesen alten Strang hier noch mal raus. Weil ich das gleiche Problem auch schon bei einem Xcarstyle Modul hatte. Alle Funktionen sind gegeben, nur die Verdeckfahrt Schließen eben nicht.


    Lösung: E-Mail an Kundenservice von Xcarstyle, Modul vom Stecker ziehen und zusenden. Man erhält dann ein anderes/neues und vor allem vollständig geprüftes Modul zurück. Das o.a. Problem trat in der Vergangenheit öfter auf. Grund ist eine fehlerhafte Codierung des Moduls und nur eine stichprobenartige Endkontrolle vor der Auslieferung.


    In diesem Zusammenhang biete ich auch gerne meine Hilfe beim Einbau des Xcarstyle Moduls an. Habe das jetzt erfolgreich schon an einigen E46 Cabrios und E85 Z4 gemacht.


    Tipp für Selbermacher: Die Einbauanleitung sieht vor, den Umbau bei geschlossenem Dach zu machen. Wer natürlich, wie ich, bei sommerlich schönem Wetter draußen vor der Garage bei geöffnetem Verdeck das Modul verbaut, hat dann bei der ersten Betätigung das Problem, dass sich gar nix tut, weil das Modul bei Erstinbetriebnahme mit der Sensorstellung "Verdeck ist zu" rechnet. Abhilfe: Modul also erst anschließen, wenn die Kabelage vollständig verbaut und das Dach wieder geschlossen ist.


    Cheers!
    Alex

    Auch wenn die Farbkombi wohl ein Farbenblinder zusammengestellt hat, ist es ein schönes KFZ :)


    Das ist ja gerade das Kuriose. Nacktes 330Ci. Automatik, Hardtop, Metalliclack, fertig. Nicht mal Sitzheizung. Man möchte meinen, es sei eine Kundenkonfiguration gewesen. Weit gefehlt. Das Autohaus AHG in Balingen (südl. Stuttgart) hat sich dieses Auto als Ausstellungsfahrzeug im November 2000 so in die Bude gestellt. Und erst im März 2001 nach Köln verkauft und zugelassen. Hatte mir vor dem Kauf anhand der VIN mal die Historie aus dem BMW Intranet ziehen lassen. ;)

    Das sehe ich auch so :D . @MichaE46 Du auch?


    Klar, kein Ding, schaut mal vorbei auf ein Garagenbier. Freitags abends oder am Wochenende im Rahmen einer Bewegungsfahrt vielleicht. Einfach PN an mich.


    Krass, Mega Sammlung.
    Wieviele Autos hast du jetzt aktuell? Wieviele davon sind angemeldet?
    Wann fährst du die alle?
    Was hast du für nen Job um das bezahlen zu können :D


    Ich hab so viele Fragen :thumbsup:


    Moin, aktuell sind es 15 Stück, denen wir ein langes Bleiberecht eingeräumt haben. Wir, damit meine ich auch meine Partnerin, die ich seit Jugendtagen kenne und die eine ähnlich unheilbare Automobilitis hat (Fiat, Alfa, Saab, Jaguar usw.). Sie war es, die früher die Autoposter an der Wand im Zimmer hatte, nicht ich.


    Bis auf zwei Fahrzeuge sind alle angemeldet oder zulassungsfähig. Ganzjahres-, Saison- oder H-Kennzeichen. Versicherung über ADAC oder OCC (Sammlungsversicherung). - Fahren ist so eine Sache. Leider viel zu selten. Fahre täglich etwa 50 km zur Arbeit (Betriebswirt Rechnungswesen) und zurück. Da tausche ich dann öfter mal durch. Wobei natürlich die LPG Fahrzeuge am meisten genutzt werden. Gefolgt von den Dieseln. Ansonsten mache ich Fahrten an den Wochenenden zu Treffen und Veranstaltungen; durch Corona in diesem Jahr nun leider weniger. Den 750iL Highline habe ich in diesem Jahr z.B. eine knappe Tankfüllung bewegt. Den E23 noch weniger. Den Porsche gar nicht.


    Bedingt durch meinen Job als "Drehstuhlpilot" ist die Schrauberei an den ollen Karren mein Ausgleich in der Freizeit. Mache alles selbst bzw. gebe bei geringer Motivation dann doch mal was zum begnadeten Schrauber ab. Und da ich es partout nicht einsehe, ein komplett durchgeschraubtes und gut erhaltenes Fahrzeug zu verkaufen, damit es dann im Export landet und zu Ende gefahren wird, behalte ich lieber (fast) alle. Und durch die teils wirklich inflationär günstigen Anschaffungspreise (E39 700,- EUR, X5 650,- EUR, E30 750,- EUR, 944 2.300,- EUR, W126 1.800,- EUR usw.) kann man jetzt auch nicht wirklich von großen Werten sprechen. Da geben andere Leute wesentlich mehr für nur ein Auto aus. Und die moderaten Preise für Ersatzteile bei Kfzteile-24, Ebay oder beim örtlichen Teilefuzzy für unsere (BMW) Youngtimer kennt Ihr ja nun auch. Problematisch sind leider oft Reifen; die werden teils eher alt, als dass sie verschleißen und mit 6mm Profil entsorgt werden. Aber einen Tod muss man halt sterben.


    Cheers!
    Alex

    1988er E32 750iL - meine "Rosi" (Nitribitt). Gehörte mir schon mal zwischen 2001 und 2005. War mal ein billiger Beifang zum Alpina B12. Dann verkauft und vergessen. Wanderte als Garagen-Stehrümchen von einer Hand zur nächsten. Im März 2020 plötzlich wieder entdeckt. Wurde natürlich zurück gekauft. Braucht noch etwas Arbeit an Technik und Elektrik. Projekt für den kommenden Winter.