Das Cabrioverdeckmodul CVM ist mit dem Außentemperatursensor gekoppelt. Ab einer bestimmten Temperatur, ich meine unterhalb +5°C, ist keine Verdeckfahrt möglich. Dann blinkt der Taster rot. Ist aber auch decodierbar.
Beiträge von Highliner750
-
-
Ich steh halt auf außergewöhnliche Farbkombinationen. 330i Cabrio in Lightgelb mit Dach und Interieur Tiefgrün. Bis auf Hardtop und Automatik fast keine Sonderausstattung. Auto war Ausstellungsfahrzeug bei AHG in Balingen. Aus 1. Hand mit LPG. - Und in bester Gesellschaft: E38 in Atlantisblau, E32 in Alpinweiß, innen komplett Kardinalrot, Fiat 500 in gelb, innen braunes Leder, Mercedes W126 in Heliosgelb mit Velours Olive, Polo Harlekin, Jaguar X300 in türkis. Mit blau, schwarz, silber soll mit keiner kommen.
Außerdem war der Hobel billig: 5 TEUR.
-
Hallo zusammen!
Anbei mal tagesaktuelle Bilder vom Cabrio. Die beim Kauf montierten E90 Felgen sind nun demontiert. Dafür jetzt ein Satz (lt. VIN Decoder) originale Styling 44 verbaut. Neu sind ebenfalls Android Radio, Konsole und Lenkradbezug. Fahrtenbuch: Bin jetzt in 11 Monaten gute 22 tkm auf LPG gefahren. Tanken, waschen, Bremsbeläge, Reifen, Querlenker neu.
Cheers!
Alex33001.jpg33002.jpg33003.jpg33004.jpg33005.jpg33006.jpg33007.jpg33008.jpg33009.jpg
-
Servus Uri,
bei meinem 330Ci in Lichtgelb (mit grüner Innenausstattung und grünem Stoffdach) ist ein Hardtop mit dabei. Den Wagen habe ich seit November 2019. Sehr zum Start in den Winter passend, dachte ich zunächst. Nach drei Wochen im Dezember mit dem festen Dach oben drauf war ich es aber leid. Fuhr ich nachmittags von der Arbeit nach Hause und das Wetter war sonnig schön (aber trotzdem kalt), dann war natürlich keine Möglichkeit, mal eben offen zu fahren. Fand ich blöd. Also Hardtop wieder runter gebaut. Seitdem steht es in der Garage rum.
Nun muss ich aber auch sagen, dass ich nicht täglich mit dem Cabrio fahren muss und bei Schmuddelwetter reichlich Auswahl auf Festdachautos habe. Rein optisch finde ich das E46 Hardtop sehr gelungen. Und die Verarbeitung, Handhabung sowie der niedrigere Geräuschpegel gegenüber dem Stoffdach sind von Vorteil. Das Stoffdach leidet nicht, wenn man es absolut trocken einfaltet und die Wasserabläufe des Verdeckkastens frei sind, dass sich kein Stauwasser bilden kann. Vor dem Einklappen Fett an die Gelenke und Silikonspray an die Dichtungen des Stoffdachs schadet nicht. Und mal imprägnieren mit A1 Cabrioverdeckimprägnierer schützt vor Stockflecken.
Wie geschrieben, optisch und innen akustisch finde ich das Hardtop toll. Aber für mich als Sooftwiemöglichobenohneegalwiekaltesistfahrer ist es halt hinderlich.
Cheers!
Alex -
Tag zusammen!
Durch das Gewicht der Gasanlage sinkt das Fahrzeug hinten ein. - Hier halte ich dagegen und sage aus Erfahrung, dass die Gasanlage eher weniger Gewicht mit sich bringt, als ein reines Benzin- oder Dieselfahrzeug. - Das Reserverad fliegt raus und wird durch einen Radmuldentank ersetzt. Der wiegt aber leer gleich viel oder weniger als das vollwertige Reserverad. Und LPG ist flüssig bei gleichem Volumen leichter als Benzin oder Diesel. Füllt man also den LPG Tank mit gleicher Menge Litern als ob man Super oder Diesel nähme, ist das spezifische Gewicht geringer. Bleibt als einziger Unterschied, dass man zum Start des Wagens noch ca. 15 oder 20 Liter Benzin mit sich führt. Deshalb sollte der Wagen aber hinten nicht in die Knie gehen.
LG, Alex
-
Heute ist wieder Freitag. Bier steht kalt. Ab 19:00 Uhr Benzin reden.
Edit: Wenn jemand noch die Ascher Einsätze Mittelkonsole vorne und hinten fürs Cabrio übrig haben sollte, dann gerne mitbringen. Wir werden uns schon einig.
-
*Hochschieb!*
-
§50 StVZO
Guten Morgen.
Der Paragraph 50 der StVZO besagt, dass Standlicht und Fahrlicht immer gleichzeitig leuchten müssen. Sollte eine Leuchte ausfallen, dass immer noch die Umrisse des Fahrzeugs markiert sichtbar sind.
-
Servus!
Da Treffen oder Stammtische in diesen Tagen erst wieder in die Planungsphase geraten, hier kurz und knapp mal Nägel mit Köpfen:
Garagenbier bei mir - Freitag 19.06.2020 - ab 17:00 Uhr - in 50181 Bedburg
Diverse Biersorten und auch bleifreie Getränke halte ich vor. Auch ne Wurst vom Grill ist sicherlich dabei. Ansonsten Autos gucken, Benzin reden und die Woche entspannt ausklingen lassen. Wetter soll gut werden an dem Tag. Sind aber eigentlich davon unabhängig.
Und da ich praktische Lösungen liebe: Es darf geschraubt werden. Grube und BMW kompatibles Werkzeug (Werkstattwagen, Kompressor, Wagenheber, Fehlerspeicher lesen/löschen) sind vorhanden. Wer also das Getriebeöl wechseln, die Auspuffhalterungen erneuern oder einfach mal kontrollierend unters Auto schauen will, hat hier die Gelegenheit dazu. Dresscode also gerne Blaumann mit Bügelfalte.
Wer vorbei kommen möchte, bitte kurze PN an mich. Kontaktdaten gebe ich dann persönlich bekannt.
Cheers! und bis Freitag
Alex
-
Nee, hast nix verpasst. Wegen Terminüberflutung habe ich's dann letzte Woche auch nicht geschafft.