Hallo,
Wo finde ich die Mengenkorrekturwerte?
Fehlerspeicher steht nur der Luftmassenmesser, habe den Fehler gelöscht und der ist jetzt frei von Fehler..
Springt ja auch wie gesagt schnell an, nur läuft schlecht..
Grüße
Hallo,
Wo finde ich die Mengenkorrekturwerte?
Fehlerspeicher steht nur der Luftmassenmesser, habe den Fehler gelöscht und der ist jetzt frei von Fehler..
Springt ja auch wie gesagt schnell an, nur läuft schlecht..
Grüße
Hallo,
Raildruck macht der um die 480 - 500Bar laut IS**
Das sollte passen, er springt ja auch gleich an läuft halt wie ein Sack nüsse..
Damals war eher das Problem das es viel zu kalt war und der ja nicht geglüht hatte.
Hallo zusammen,
Ich habe hier einen 2004er 320d bekommen.
Kurze Vorgeschichte der Wagen ist im Winter nicht mehr angesprungen und kam dann in einer freien Werkstatt.
Die haben Glühsteuergerät und glühkerzen getauscht, eine ist abgebrochen, und die haben das Gewinde dann mit ausbohren zerstört.
Die Werkstatt hat dann einen revidierten Kopf verbaut, der Motor lief dann nur kurz und ruckelig.
Diesmal wurden dann gleich neue Injektoren verbaut und der Motor läuft noch immer nicht...
Er raucht weiß und ruckelt nur ganz komisch, bis er dann auch wieder aus geht.
Die Werkstatt hat dann die Reperatur abgebrochen.
Jetzt gehört er mir und ich würde den dann schon Recht gerne noch 2 Jahre fahren, die Karosserie ist traumhaft..
Ich habe bereits mit IS** den Raildruck gemessen, der passt.
Die Injektoren habe ich neu Kodiert, hat die Werkstatt auch nicht gemacht..
Entlüftet habe ich auch.. läuft immer noch wie ein Sack nüsse, nimmt nichtmal Gas an.
Jetzt ist meine Vermutung daß die Steuerzeiten evtl nicht stimmen.
Ich habe für den Motor ein Einstellwerkzeug gekauft.
Die Frage ist aber nun können die Steuerzeiten falsch sein wenn der keinen Fehler ablegt wegen Nockenwellensensor?
Wenn der leicht verstellt ist läuft der ja nicht oder?
Kann man das sehen ohne den Ventildeckel zu demontieren?
Es ist ein Automatik wo wird der OT für die Kurbelwelle abgesteckt?
Grüße
super! Vielen dank, das ding ist bestellt.
Hoffe das das Seegen jetzt auch im warmen zustand weg ist.
Grüße
Ich habe noch einen ganzen Tauschmotor liegen, auch noch einen defekten mit Pleulagerschaden da kann ich die Dose abbauen.
Allerdings finde ich den Schlauch der hier abgebrannt ist nicht.
Hast du evtl eine teilenummer für mich?
Dann bestelle ich das ding bei BMW.
Grüße
Hallo zusammen,
Gestern bei der Autofahrt habe ich ein Komischen verschmorten geruch festgestellt.
Zum Auto mein Alltagsauto 318i m43 118PS Touring.
Als ich dann die Motorhaube geöffnet habe habe ich gleich gesehen das der Anschluss von der (KGE)? Dose abgeraucht ist.
Wie kann sowas passieren?
Was muss ich nun ersetzen? Alleine der Schlauch reicht ja nicht oder?
Anbei noch 2 Bilder.
Grüße
Hallo, nein ist ein Touring aus 2001.
Da ist nun auch wieder ein m43 verbaut, wie zuvor auch.
Habe Motortechnisch alles aus dem Schlachter übernommen, außer diese Schläuche vom Bremskraftverstärker.
Motorsteuergerät ist auch noch das alte.
Die Frage ist welche Saugstrahlpumpe da gemeint ist?
Mfg
Hallo zusammen,
Seitdem ich meinem 318i Toruing zusammen gebaut habe, anderer Motor wegen Motorschaden, habe ich einen Fehler immer im Steuergerät.
Fehler als Bild angehangen.
Ich habe am Bremskraftverstärker auch ein "Ventil" an diesem kein stecker zu finden ist. Evtl ist es ja dieses.
Wo finden ich den Stecker dazu?
Das war leider schon so verbaut, als ich das Auto mit Motorschaden gekauft habe.
Grüße
Hallo,
Problem gefixt.
Habe die VIN und KM im KI sowie im LSZ angepasst.
Nachdem das jetzt alles wieder zusammen passt, läuft es.
Grüße
Hallo,
Habe den Post editiert, danke für den Hinweis.
Frage, woran liegt es nun das die Lampen im KI nicht mehr leuchten?
Ist der Fehler beim LSZ zu suchen?
Habe auch andere rückleuchten verbaut, evtl liegt es daran?
Bin von Gelber blinker auf Graue Blinker gegangen.
Grüße