Beiträge von Hein_Bloed
-
-
bateman81 Du könntest auch das Prokit nehmen, das ist bewährt.
Verrätst du mir mal, wo du die Sättel her hast? Finde nur Anbieter, wo man im Austausch/mit Pfand kaufen kann - würde mir aber gern welche auf die Seite legen.
-
Oh man, wie ärgerlich! Schon Schadensbegutachtung gemacht?
-
E46 Cabrio-Fan Wenn du eine "Mischung" willst empfehle ich dir G 48 Ready Mix von BASF - vorausgesetzt, du hast aktuell vergleichbares Kühlwasser/Frotschutz drin.
Damit zu Frage 2: Schau doch nach - Hol etwas aus dem AGB raus oder dreh eine Ablasschraube auf und du weißt es.
-
Schönes Auto - viel Spaß!
-
Blöde Frage: Hast du schon mal die linke Seitenverkleidung im Kofferraum abgenommen und geschaut, ob du dort wenigstens die Stecker für den CD-Wechsler hast? Kenne Fälle vom E39, bei denen diese Kabel zumindest eingewickelt im Schaumstoff im Kofferraum liegen, wenn der Wechsler nicht verbaut ist.
-
Wie angekündigt hier ein Update: BlueBus ist zwar noch nicht endgültig verbaut, aber bereits "Probe gesteckt".
Da die aktuelle Charge des BlueBus ohne eine Softwarelizenz von Qualcomm für "Clear Voice Capture" ausgeliefert wurde, war zunächst dessen Aktivierung nötig. Um den Versand nicht weiter hinauszuzögern während der Warterei auf die Lizenz hatte Ted die Geräte schon versendet und mit einem kleinen Hinweisaufkleber versehen. Der Prozess ist hier beschrieben und erfordert (noch) etwas copy/paste im Terminal: https://www.m5board.com/thread…3108/page-36#post-7629300
Eine graphische Lösung ist aber in Arbeit. Außerdem ist nicht gesagt, dass die nächste Charge auch betroffen sein wird.
Das anschließen ist denkbar einfach: Für die Grundfunktionen werden die Stecker des CD-Wechslers mit dem BlueBus verbunden - fertig. Für die Telefoniefunktion ist dann der Stecker aus der vorhandenen TCU auszustecken. Wahlweise ist es möglich, entweder den vorhandenen TCU-Stecker auszupinnen oder gleich bei Ted einen Adapter zu kaufen. Letztere Variante fand ich eleganter, also einfach den TCU-Stecker in einen Adapter stecken und dann diesen in den BlueBus - fertig.
Das Aus-/Umpinnen kann hier nachgelesen werden: https://github.com/tedsalmon/B…with-54-pin-TCU-connector Falls ein Adapter bestellt werden soll, so ist dessen bebilderte Auswahl im Bestellprozess möglich.
Der erste Test lief erfolgreich. Der BlueBus meldet sich am I-Bus als Wechsleremulator an. Hatte leider nur wenig Gelegenheit zum ausprobieren, aber bis jetzt lief alles getestete (Anrufe entgegennehmen mit Lenkradtasten, Siri über Lenkradtaste, Musik via BT, Autoplay des Handy beim Verbinden mit BlueBus,,...) einwandfrei.
Und die Status-LED für Bluetooth am Navi leuchtet bei verbundenen Handy grün.
Auch das nun bequem im Navi-Display einstellbare Komfortblinken ist ein Segen
In der nächsten Zeit, ab April, kommen sicherlich noch ein paar Ergänzungen und Langzeiterfahrungen.
-
Habe leider nur das hier, aber vielleicht hilft es ja anhand der Farben.
-
Perfekt, M54B25 - genau das habe ich gesucht! Dann werde ich das wohl mal angehen. OEM war sowieso klar, deine bildliche Darstellung bestätigt das nochmal. Im Vergleich mit NWS/KWS ist dieser Sensor mit ca. 35 € ja fast ein Schnäppchen
-
Langsam aber sicher starten die Saisonvorbereitungen
Erster Schritt: Verdeckreinigung und -Imprägnierung. Die gute IKEA-Fusselrolle sowie eine weiche Bürste erweisen sich da als tolle Helfer, ebenso die Abdeckplane und Kreppband. Zwei Imprägniervorgänge, einige Stunden Wartezeit in der Sonne und eine ganze Flasche 303 später war die Arbeit auch schon erledigt.
Wie es sich für einen E46 gehört, hat auch dieser seinen Winterstellplatz markiert: Auf dem Garagenboden ließen sich einige helle, ölige "Mike Sander"-Flecken deutlich von einem hellblauen Kühlwasserrest unterscheiden. Ein E46 mit undichtem Kühlsystem? Völlig neuartig sowas. Also gesucht und gefunden - der O-Ring am Temperatursensor scheint undicht zu sein. Schaut man in andere Foren mit M54-Beteiligung, so scheint auch das keine Seltenheit zu sein. Was Solls, freut sich der Freundliche vor Ort.
Mal nebenbei bemerkt: Kann man den Sensor so schnell gegen einen neuen tauschen, dass keine große Wasserlache entsteht?
Ebenfalls wurde ein BlueBus eingebaut, dazu hier bei Gelegenheit mehr: BlueBus: A2DP-Adapter mit Telefonanbindung und UI für OEM-Look
Am Ende noch die letzten Sonnenstrahlen genutzt, um die Styling 78 zu versiegeln. Daran ist übrigens Galapolis Schuld
Irgendwann im Sommer sollen die dann montiert werden.