Frage war ja berechtigt; genau deswegen sind ja BMW-Sensoren drin
Beiträge von Hein_Bloed
-
-
Sind schon eingebaut: Alle beide, von BMW.
-
Ist gut, dann kommen alle dran.
Es gibt keine Faustregel, nach welcher Fahrtstrecke die Adpationswerte neu gelernt wurden, oder?
-
Die Google Bildersuche zeigt nur zwei Leitungen.
-
Einfach ein paar KM fahren.Ich würde da gar nichts löschen.
Hab mal aus Spaß alle Adaptionswerte gelöscht - danach wollte er nicht mehr anspringen.Das Steuergerät bei unseren Motoren lernt sich relativ schnell an.
Hm, okay. Bin schon etwa 70 km gefahren, und die Laufunruhe ist (nicht nur gefühlt, auch gemessen) höher. Daher die Überlegung, zu löschen - aber welche Adaptionswerte?2AD399A0-FEBC-4E18-A46F-ED1012F1EFB5.jpeg -
So ein Blödzinn, Sensor rein Fehlerspeicher und Adaptionswerte löschen und Feuer frei.
Welche Adpationswerte müssen denn nach Tausch des NWS gelöscht werden? Habe da mehrere zur Auswahl, z. B. „Laufunruhe“, „Schliesszeit“ und „Lambda“.75B1C1AD-C34C-4062-ACDC-8D47572FA95B.jpeg -
Das ist beruhigend - wenn das selbst beim S54 klappt
Danke!
Jeder fähige Mechaniker kann das. Die Pleuellager von meinem S54 hat auch der Mechaniker meines vertrauens gewechselt und das war definitiv sein erster S54.
-
Gut, das deckt sich ja auch mit der Aussage von @kall3.
-
Ich würde auch mal bei Smith Performance nachfragen. Die sind auf BMW spezialisiert.
Danke, aber da ist H2M näher und die sind auch BMW-Spezialisten.
Geht in diesem Thread ja darum, ob man so eine Arbeit auch der Werkstatt vor Ort zutraut.
-
Sollte jeder Profi ohne Probleme hin bekommen, sauberes Arbeiten vorausgesetzt.
Ich würde da nach dem Ruf der Werkstatt gehen.
Okay, das hätte ich auch erwartet, dass das jeder halbwegs gute Mechaniker hinbekommt. Danke!Ruf der Werkstatt ist gut, und bisher waren alle Arbeiten in Ordnung.