Wirklich schönes Auto! Die Einstellung teile ich - der E46 ist schon zeitlos, der soll so original wie möglich bleiben. Allzeit knitterfreie Fahrt!
Beiträge von Hein_Bloed
-
-
Kleine Anekdote, um die Verwirrung vollends komplett zu machen: Der Inhaber der V-Schmiede empfiehlt/vertreibt wohl die Kits von https://vanos-bmw.com/product-category/bmw/disa-bmw
-
@Adi Das wäre also das Vano-Tech-Set, danke.
-
Hänge mich mal hier dran. Welches Set für die präventive Überholung der DISA empfehlt ihr,
1. das von X8R https://www.ebay.de/itm/Fur-BM…g-M54-3-0-L-/222257295956 für ca 80 €
2. Vano-Tech für 109 € https://www.probsten-tech.de/m54-disa-reparatursatzOder ist das egal? Lieferumfang und Technik sehen für mich sehr ähnlich aus.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Also von Bosch habe ich noch keine Seitenblinker gesehen im aktuellen Aftermarket. Marelli ist deutlich teurer als TYC, kostet aber immer noch die Hälfte vom Blinker bei leebmann
-
Ich hab lange TYC verwendet, also OEM. Die waren nur 45$ pro Seite und waren so gut wie die Originalen.
Guter Hinweis. Die TYC-Seitenblinker kosten für links und rechts zusammen knapp 15 €, ist vielleicht einen Versuch wert wenn nicht noch jemand anderes einen Tipp hat.
-
Ja, der Thread ist 6 Jahre alt, aber es passt thematisch: @Strikeeagle Hast du Erfahrungen mit den VAN WEZEL-Seitenblinkern? Suche ebenfalls Ersatz für die originalen, die nicht nach ATU aussehen.
-
Hast du die alten Kerzen rausgeschmissen, weil sie defekt waren oder war es einfach ein Turnuswechsel? In letzterem Fall würde ich, wenn du die alten Kerzen noch hast, einfach die nochmal anschließen. Läuft dann alles normal hast du einen starken Hinweis darauf, dass es an den neuen Kerzen liegt.
Hast du die alte Kerzen nicht mehr, könnte man auch mal die Kerzen tauschen und gucken ob der Fehler wandert.
Nach wie vor finde ich Kerzen mit nur 2 Elektroden aber ungewöhnlich für den 320i, lasse mich aber gern belehren.
-
Genau, entweder die von NGK oder das Bosch-Äquivalent (siehe hier: Kombination Zündkerzen und Zündspulen).
-
Also das Spaltmaß zwischen linkem Kotflügel und Front ist auch definitiv nicht normal.
Du merkst ja selber, dass man da noch einiges investieren müsste. Rechne dir das gut durch. Wenn du das zusammenrechnest wirst du vermutlich feststellen, dass der Wagen in einem perfekten technischen Zustand sein müsste damit sich das noch lohnt.
Übrigens immer wieder interessant, was so als „altersgemäße Gebrauchsspuren“ zählt.