Viel Erfolg, sonst melde dich.
Kenne es übrigens aus anderen Foren, dass Nutzer in ihrem Profil auflisten können, was sie so an Werkzeug/Möglichkeiten haben. Gibts dafür hier einen Thread oder sonstwie eine Übersicht?
Viel Erfolg, sonst melde dich.
Kenne es übrigens aus anderen Foren, dass Nutzer in ihrem Profil auflisten können, was sie so an Werkzeug/Möglichkeiten haben. Gibts dafür hier einen Thread oder sonstwie eine Übersicht?
Als Tipp für Suchende: Habe so ein Gerät, südlicher Ruhrpott.
M54B25 Danke dir, das kann ich so bestätigen - hatte vor dem Cabrio-Kauf auch sehr intensiv nach Berichten von Achsproblemen beim Cab gesucht, aber nichts gefunden. Und ja, die Streben am Unterboden sind schon nicht ganz ohne, die fallen auf, wenn man unterm Auto steht.
@Guggag Willkommen, und Glückwünsche zu dem Auto!
Immer wieder schön, wenn so ein Auto Liebhaberhände findet. Und solche Fotodokumentationen sind immer klasse anzusehen!
Tolle Arbeit!
![]()
Thema HA Verstärkung soll beim Cabby eigentlich kein Thema sein. Aber Schaden tut es sicherlich nicht.
Interessehalber: Wieso ist das beim Cabrio eher kein Thema?
Woher kommst du?
Heute kamen die letzten beiden Lambdas (nach Kat) neu, waren noch die ersten. Gingen sogar erstaunlich schnell raus: Liegt vielleicht auch daran, dass solche Sommerautos kein Salz abbekommen, was die Korrosion fördert?
Fehlermeldung war übrigens das nicht-erreichen der Fettspannung bei einer der beiden Sonden. Jetzt sind alle 4 neu - auf die nächsten 160.000 km
Ebenfalls neu kam der Positionsschalter außen am Getriebe. Dazu ist nur der Abbau des Unterbodens erfolgt, möglicherweise gehts gar ohne. Gerade im Stand schaltet der Wagen jetzt deutlich besser zwischen den Fahrstufen hin und her. Das Teil kostet mittlerweile um 200 Euro, werde mal versuchen den alten Schalter zu reparieren. Wer ebenfalls eine Anleitung sucht: https://www.e46fanatics.com/th…n-selector-switch.931954/
Lambda-Adaptionen wurden nach dem Einbau zurückgesetzt und die LTFT/ Langzeitadaption nach über 45 min Fahrt lag im niedrigen, einstelligen Negativbereich - also alles prima und anscheinend auch nach wie vor keine Falschluftlecks.
Da muss ich leider mangels Erfahrung passen.
Ich schätze, dass die Gesamtreparatur am wirkungsvollsten sein wird: Cabrio _ Dichtleiste Seitenscheiben ( orig. Bezeichnung "Steg" ) tauschen - Kurzanleitung
E46Andy Frag doch mal Vierliter, die machen den Düsen-Service.
MrUrb Genau das heißt es hier auch