Lässt sich die Webasto Standheizung, wie beim E39, über den K-Bus ins Fahrzeugsystem einbinden, um diese z.b. über das große Navi zu steuern? Im Schaltplan vom E39 ist der K-Bus auf Pin 2 vom 6-poligen Stecker und im Webasto Schaltplan ist auf Pin 2 der Anschluss für die Diagnose. Oder müsste ich dann das Standheizungssteuergerät gegen eins vom E38/E39 tauschen?
Beiträge von MatzeCompact
-
-
-der Wandler arbeitet ab dem ersten Gang direkt ab dem Anfahren,
Meinst du evtl. die WÜK? Verbessert sich der Verbrauch dann ähnlich gut wie bei den GM-Getrieben (1-2 liter)?
Kannst du eine "Mindestdrehzahl" einstellen? Mich stört es manchmal, wenn er bei 1100-1200 U/min rumgurkt. Läuft zwar ruhig, aber so niedrige Drehzahlen.
Kannst du auch einstellen ab welcher Gaspedalstellung er zurückschaltet?
Die Automatikfahrer rennen dir bald die Bude ein, wenn sich das rumspricht
-
Ok, danke für die Info.
Wäre es möglich die Motorbremswirkung stärker bzw. überhaupt zu nutzen durch früheres runterschalten? Die Seriensoftware macht das ja leider garnicht...
-
Leinad78 wie kann man dich am besten kontaktieren? Mail und Forum hat irgendwie nicht geklappt.
-
WÜK so früh wie möglich zu machen zum sprit sparen? Weißt du schon wo es preislich hingeht? Komme aus Kamp-Lintfort und könnte ein zweites Getriebesteuergerät auftreiben.
-
Gibts irgendwelche Neuigkeiten in Bezug auf die 5HP19 Software? Wenn ich das richtig verstanden habe ist die momentan einzige Möglichkeit das 5HP19 zu optimieren die Z4 oder Alpina Software aufzuspielen?
-
Hallo liebe e46 Fahrer,
mir ist eben der Pfusch vom Vorbesitzer an der OBD Buchse aufgefallen, von der DME und dem Kombi (?) oder dem Verbinder Diagnoseleitung TXD kommen jeweils ein dickes Kabel (siehe Bild) auf Pin 8 der OBD Buchse, von Pin 8 zu Pin 7 gibt es eine amateurhafte Brücke. Auslesen, Fehlerspeicher löschen das geht ohne Probleme, das Diagnoseprogramm erkennt bloß die Zündung nicht (trotzdem geht alles
). Laut Schaltplan müsste die Diagnoseleitung von der DME direkt auf Pin 7 gehen. Habe jetzt ein wenig geguckt und die DME ist sowohl mit Pin 7 als auch Pin 8 verbunden, bei Pin 8 halt "nur" über den TXD Verbinder. Macht es einen Unterschied für das Diagnoseprogramm ob die DME nur 1x mal direkt verbunden ist oder 2x? Kann ich zur Reparatur zum Beispiel diese Pins verwenden
Oder hat jemand eine BMW Teilenummer der Pins?
Euch noch einen schönen Abend und gruß Matze
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Tja, hätte ich mal den Schlüssel richtig initialisiert... Ich hab jedes Mal vergessen den Centerlock Taster vor der Radio Zündung zu bedienen... Dann ist wohl Schlüssel Nr.2 tot
-
Hallo, und zwar habe ich folgendes Problem: die Funk ZV geht nicht an meinem Compact. Im Sommer hat sie in 50% der Fälle funktioniert und mittlerweile tut sie garnichts mehr.
Manuelle ZV funktioniert problemlos, auch über den Innenraumtaster -> Grundmodul sollte funktionierenWas ich bereits gemacht habe:Schlüssel aufgeschnitten und Akku Spannung gemessen -> 3V, sollte also gerade so hinhauen, da der Akku ja auch 3V Nennspannung hat (habe mir neue Akkus bestellt aber womöglich die falschen(?), da diese 3,6V Nennspannung haben, die Lötnasen passen)
Schlüsseltaster durchgemessen, passt auch soweit, alle funktionieren.Betätige ich einen Taster messe ich einen Spannungsabfall von 2,6V (->i.O. oder n.i.O.?) im Rest der Schaltung.
Um zu prüfen ob der Schlüssel sendet habe ich das Radio auf AM gestellt und geguckt ob es Störgeräusche gibt bzw. ob sich diese ändern, leider empfange ich nur dauerhaft Störgeräusche (gibt es keine AM Sender mehr?). Hierbei ließ sich auch nichts heraushören. Es sind sehr wahrscheinlich noch die ersten Akkus verbaut.
Ich habe auch mal über Nacht die Schlüssel auf die Ladestation meiner elektrischen Zahnbürste gelegt, hat aber nichts gebracht.
Initalisieren geht auch nicht.Fehlerspeicher der Zentralen Karosserie Elektronik ist leer.
FM Radioempfang ist gut -> Heckscheiben Antenne sollte also auch funktionieren, einige Heizdrähte scheinen aber nicht mehr zu funktionieren.
Ich hätte noch einen zweiten Antennenverstärker Diversity den ich einbauen könnte.Ich werde die Tage/Woche einen neuen Akku einlöten und die Sicherung zum Antennenverstärker prüfen, laut Schaltplan ist auch noch das Radiosteuergerät an dem ganzen beteiligt? Hier und da habe ich auch was von einem Entstörfilter gelesen, aber dazu konnte ich nichts in der Funktionsbeschreibung finden.
Hat jemand noch Ideen? Könnte es doch der Akku sein?