Beiträge von CrAzY-DiD

    Hey,


    ich komme irgendwie nicht mehr weiter, daher wende ich mich an euch..



    Es geht um meine BMW Styling 71 Felgen. Diese sind 2-teilig


    Diese wurden von meiner Werkstatt auseinandergeschraubt. Die Felgensterne wurden in schwarz-seidenmatt lackiert. Soweit alles wunderbar.


    Die Felgenbetten werden bei einer anderen Firma hochglanzpoliert und die Ränder repariert.
    Nun will mir diese Firma versuchen weiß zu machen, dass man diese "Titanschrauben" nur mit einem speziellen Verfahren, u.a. mit einem Heißluftföhn lösen darf, da sie sonst innerlich irgendwie reißen und man sie wegschmeißen kann.


    Die Schrauben wurden ganz normal von meiner Werkstatt gelöst...


    Er will mir natürlich nun insgesamt 76 neue Schrauben ( 19 pro Felge ) andrehen zu einem Stückpreis von 2 € - 2.50 €, was dann 152 € - 190 € bedeutet.


    Er bezieht sich auf Fälle, wo diese Schrauben sich nach Monaten einfach mal lösen usw. und sofort...


    Irgendwie vertraue ich ihm nicht so, macht allerdings einen sehr seriösen Eindruck. Ich brauche da mal eine Einschätzung von euch..


    [Blockierte Grafik: http://www.crazydid.de/4xstyling71-klein.jpg]

    Es sind extreme Federwindungsgeräusche, die Windungen knalle die ganze Zeit aufeinander beim stärkeren einfedern..


    Habe nun schon insgesamt 5cm Federwegsbegrenzer pro Seite hinten reingeknallt, es bringt nichts...=(


    War damals sogar direkt bei H&R vor Ort in Lennestadt, die haben mir die hinteren Federn teilweise mit so nem Gummischlauch bezogen und sagten mir, dass ja meine Serienmäßigen Federwegsbegrenzer kaputt wären. Dies stimmt auch, aber als diese danach getauscht wurden, ging es 2 Wochen später wieder von vorne los bis jetzt ebend immer noch...


    Und dauernd Fahrwerksumtauschen etc. das geht sehr ins Geld. Will nun einfach andere Federn und basta!

    Jepp genau richtig :)


    Meine Optimalvorstellung :


    50/20


    Wird es aber wohl nirgendwo geben, von daher aussichtslos :(


    20mm hinten deshalb, da ich dann das SWP raushauen könnte ;)


    Und mehr als 55mm vorne sollte es definitiv nicht sein, da er vorne echt grenzwertig tief ist


    40mm vorne ist mir wohl schon wieder zu wenig ;(

    Hoi..


    habe eine einfache Frage an die Spezialisten hier


    Grund : Die hinteren Federwindungen berühren sich dauernd beim Einfedern, habe keine Lust mehr da rumzutauschen, will einfach nur neue Federn fertig...


    Brauche 4 schöne Federn, ich möchte mal gerne wissen, welche Federn ich bei einem H&R Cup Kit Fahrwerk 55/35 verbauen kann. Es sollten keine H&R Federn sein.


    Möchte am Ende wieder auf ca. 55mm vorne und 20mm hinten kommen ( Habe die SWP Unterlage hinten verbaut, die natürlich auch wieder rausgebaut werden können, falls die neuen hinteren Federn nicht so tief wie die H&R sind )


    Danke euch :)