Beiträge von Janh

    Hallo zusammen,


    Ich möchte euch auch mal mein „neues“ Cabrio vorstellen. Es ist ein 325CI EZ 04/2005 mit aktuell 153000km auf der Uhr. Ich bin der dritte Besitzer.


    Hier mal ein Auszug der Ausstattung:


    Farbe
    sparkling-graphit metallic A22

    Innenausstattung
    Exklusivleder „Futura“/schwarz (LMSW)

    Sonderausstattung
    Abgasnorm EU4 (0167)
    • Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA)
    • Dynamische-Stabilitäts-Control (0210)
    • Multifunktion für Lenkrad (0249)
    • Reifen Pannen Anzeige (0251)
    • Sport-Lederlenkrad Airbag (0255)
    • BMW LM Rad Sternspeiche 44 (0290)
    • Aussenspiegel Anklappfunktion (0313)
    • Entfall Modellschriftzug (0320)
    • Windschutz (0387)
    • Verdeck schwarz (0388)
    • Verdeck EM vollautomatisch (0399)
    • Fussmatten Velours (0423)
    • Interieurleisten Aluminium (0426)
    • Warndreieck und Verbandstasche (0428)
    • Innenspiegel automatisch abblendend (0431)
    • Raucherpaket (0441)
    • Sitzverstellung elektrisch mit Memory (0459)
    • Armlehne vorne (0473)
    • Sportsitz (0481)
    • Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer (0488)
    • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494)
    • Scheinwerferreinigungsanlage (0502)
    • Park Distance Control (PDC) (0508)
    • Nebelscheinwerfer (0520)
    • Regensensor (0521)
    • Xenon-Licht (0522)
    • Adaptives Kurvenlicht (0524)
    • Klimaautomatik (0534)
    • Kilometertacho (0548)
    • Bordcomputer (0550)
    • Navigationssystem Professional (0609)
    • BMW Assist (0612)
    • Vorbereitung Handy Business (0633)
    • CD-Wechsler 6-fach (0672)
    • HiFi Lautsprechersystem (0676)
    • Edition Exclusive (0723)
    • Blinkleuchten weiss (0785)
    • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801)
    • Batterie im Kofferraum (0832)
    • Sprachversion deutsch (0851)
    • Händlerverzeichnis Europa (0863)
    • Bordliteratur deutsch (0879)
    • Steuerung COP (08SP)
    • Komfortpaket (0972)
    • Aussenhautschutz (09AA)




    Ich habe ihn mit einem Hagelschaden( Motorhaube, Kofferraum) und auch ein paar Macken die Rost angesetzt hatten. Ich habe in dem letzten halben Jahr soweit alles instandsetzen lassen.


    Dann ging es zur HU. Es gab keine Mängel außer die Felgen. Ich hatte die Styling 135 drauf. Es waren beide hinteren Felgen innen gerissen. Somit habe ich mir für die HU dann erstmal andere besorgt.


    Und jetzt habe ich nach längerem suchen einen guten Satz Styling 32 in 18“ gefunden. Styling 135 und 32 sind auch meine Favoriten für den E46.


    Weiterhin habe ich ausgetauscht:

    • Rippenriemen, Umlenkrollen
    • Kühler inkl. Ausgleichsbehälter, Schläuche, Wasserpumpe, Thermostat, Kühlmitteltenperaturfühler.
    • Zündkerzen
    • Ansaugschläuche
    • Luftfilter, Innenraumfilter
    • Klimaservice
    • Abdeckung Windfang
    • Neu bezogenes Lenkrad (das alte war nicht defekt, sieht aber um Welten besser aus.)

    Noch ausstehend (bei besserem Wetter)

    • Hardyscheibe
    • Getriebe- und Differenzialöl
    • Motoröl inkl. Filter.
    • Disaüberholung zur Vorsorge
    • Vanosüberholung


    Für die Optik habe ich noch H&R 35mm Federn vorne eingebaut. Sonst ist alles Original.


    Genug der Worte:


    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/210116/blyxtdaa.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/210116/rmho73pb.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/210116/wlvs3ha9.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/210116/dblc2h4n.jpg]

    Problem gelöst, es war tatsächlich einer der Stecker vom Airbag ab. Ich war mir ziemlich sicher das diese eingerastet waren.

    Hallo zusammen,


    ich würde mich auch gerne nochmal hier einklinken. Ich habe mir ein neu bezogenes Lenkrad gekauft und dieses auch jetzt eingebaut.


    Ich habe die Batterie abgeklemmt und ca eine Stunde gewartet bevor ich den Airbag ausgebaut habe.
    Nachdem ich alles wieder eingebaut habe ging die Airbagleuchte an. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Sie geht kurz aus und sofort wieder an.
    woran könnte das liegen?


    Ausgelesen und probiert zu löschen wurde mit Rheingold. Fehler: Widerstand zu groß.

    Habe sehr positive Erfahrungen mit dem "Glaco Roll On Large" gemacht (ab ca. 50km/h braucht man keine Scheibenwischer). Wie immer muss man es korrekt auftragen und man braucht ein gutes Scheibenwaschmittel, weil man sich die Versiegelung sonst schnell wieder runter wäscht. Und im Winter ist Frostschutzmittel für alle Scheibenversiegelungen leider einfach schlecht. Mit dem Glaco hatte ich keine Blendeffekte o.ä. Im Sommer hat die Versiegelung bei mir jetzt ca. 6 Monate gehalten, im Winter letztes Jahr mit billigem Wischwasser waren es nur ca. 2 Monate... Bezogen auf die Frontscheibe, auf Seiten und Spiegel hält es deutlich länger. In die Waschstrasse würde ich damit auch nicht zu oft, sonst ist es schnell wieder unten.

    Das benutze ich auch seit längerem, ich bin sehr zufrieden damit.

    Ich wollte nochmal kurz ein Update geben. Ich hatte mal wieder Zeit nach den Spiegeln zu gucken. Ich hab festgestellt das jetzt auf einmal eine der Sicherungen defekt war. Diese habe ich dann ausgetauscht. Danach ging schonmal einmalig die Spiegelverstellung auf beiden Seiten, und das anklappen auf der Fahrerseite. Dann ging wieder nichts mehr.


    Ich weiß nicht wie ich drauf gekommen bin. Aber wenn ich den Stecker des Anklappmotors der Beifahrerseite ausstecke geht die Verstellung auf beiden Seiten und das anklappen auf der Fahrerseite. Also muss der Motor das Problem sein. Kann man diesen einzeln tauschen?


    Oder kann ich einen beliebigen Spiegel mit Anklappfunktion nehmen und meinen Verstellmotor umbauen?

    Vielleicht darf ich mich hier (auch wenn der Thread schon älter ist) mal kurz einklinken.
    Ich hab eine Komplettanlage von Bastuck angeboten bekommen. Nur weiß ich noch nicht an welchem Baujahr sie montiert war.


    Es gibt ja eine für bis 2000 und eine für ab 2000. der Unterschied ist das die eine erst 2 flutig ist und dann 1 flutig ab dem MSD. Und die andere durchgehend 2 flutig.


    Könnte ich beide an meinen FL 325 CI bauen?

    Ich habe mein Problem lösen können. Ich habe mir ein fertig codiertes gebrauchtes GM5 besorgt. Jetzt funktioniert alles so wie es soll.


    Was genau daran jetzt defekt war kann ich aber nicht sagen.