Beiträge von Duplicate Fränki

    naja bekanntlich ist es ja so, dass BMW keine ÖLe für den M54 freigibt deren viskosität größer als 5W ist.


    allerdings fahre ich meinen M54 seit oktober letzten jahres mit Castrol Magnatec 10W40 und bin sehr zufrieden bislang. allerdings habe ich mit dem wechsel auf dieses Öl meine wechselintervalle reduziert. Ab jetzt bekommt er alle 10 - 15000km oder jedes jahr neues Öl. Das BMW-wartungsintervall müsste bei roundabout 25000km liegen...


    das ist meine meinung. und dafür würden mich sicher einige user aus anderen foren (u.A. MT) steinigen. Dort wird nahezu jedem der etwas anderes als 0W oder 5W fährt eingeredet, dass der motor jeden moment hochgehen wird (übertrieben gesagt)


    aber ich bin, wie gesagt, bislang zufrieden. ich musste nach dem wechsel noch nicht 1x Öl nachfüllen

    er meinte wegen dem geringen querschnitt, selbe problem wie bei bordsteinen....

    der E46 ist doch niemals so breit, dass er die aussenschienen berührt. wie gesagt, SUV's sollen ja auch durch die waschstraße passen. wenn wir in einem X5-forum wären, könnte ich deine frage verstehen (dann wäre ich ich allerdings nicht hier :mundzu: :D)


    also mach dir keinen kopp ;)


    die waschanlage sieht mein auto nur im winter....mir ist schonmal beim handwaschen das wasser eingefroren... :spinn:

    wenn sich dein freund als zeuge zur verfügung stellt, sollte das schon ein druckmittel gegenüber der anlage sein.


    allerdings hängt an manchen waschanlagen ein haftungssausschluss aus. d.h. der betreiber haftet nicht für entstandene schäden...


    da musst du dich mal schlau machen

    es kommt im wesentlichen auf die ET an....bis 35 sollte ohne bördeln o.ä. gehen....


    ich bin auf 225/40/R18 unterwegs (siehe userpage). waschanlage sollte kein problem geben. was sollen denn die SUV-fahrer mit ihren walzen sagen? ;)


    ansonsten solltest du auch etwas darüber in der suche finden....

    Der Schaltsack wird durch zwei Clips pro Seite gehalten. Einfach seitlich leicht reindrücken und den Schaltsack nach oben ziehen.
    Dann die beiden schrauben unten links + rechts an der Schalthebelverkleidung lösen.
    Die Schalter für die elektrischen Fenster durch drücken der Verriegelung von der Schalt-Verkleidung lösen.
    Schalter für die elektrischen Fensterheber wieder einhängen, dann die Verkleidung einsetzen und die beiden Schrauben wieder eindrehen.


    fertig :)