schicker touring....nur der hifi-ausbau wäre mir too much
Beiträge von Duplicate Fränki
-
-
wenn sich dein einkommen absehbar steigern wird, kann ich dir 100%ig garantieren, dass du dich jedes mal ärgern wirst wenn du einen E46 auf der straße siehst und du selbst einen golf gekauft hast.
als ich meinen gekauft habe, habe ich selbst auch meine kosten penibel ausgerechnet. spritkosten habe ich mit 1,60€ angenommen :D....ich war sehr nervös ob das alles so klappt wie ich mir das zurechtgeknobelt habe. aber nach jetzt nach einem halben jahr sehe ich, dass ich gut gerechnet habe
-
unterbodenwäsche werde ich demnächst auch mal in angriff nehmen müssen. ist zwar nicht gratis aber was muss das muss
-
steht der wagen beim bmw-händler?
die gesamte historie des autos ist im schlüssel gespeichert. der händler kann es auslesen (inspektionen, reparaturen usw)
der preis ist ok, finde ich. wegen dem M-Paket aber an der grenze des erträglichen...
-
die felgen sind ein traum
und imola-rot steht dem compact echt gut
das ist gelungenes tuning...
-
ist wohl der sensor in der ölwanne. der muss getauscht werden. ich würde es allerdings mit dem nächsten ölwechsel verbinden da das öl eh raus muss.....bis dahin musst du den ölstand halt manuell prüfen
-
finde ich auch....nur leder fehlt. ansonsten hat er das meiste an bord. M-Paket halte ich preislich für überbewertet.....
-
- Hat der kleinste Sechszylinder (der ab 2001 (?) mit 170 PS ausgeliefert wurde) gute Bremsen? Wie sind die im Verhältnis zur M3-Bremse dimensioniert?- Wie ist die Haltbarkeit selbigen Motors und dem dazugehörigen Getriebe + Kupplung?
- Das wichtigste Thema überhaupt: Wie sieht es mit Rost aus? Ich habe hier im Forum von Rost an der Heckklappe, Motorhaube und Nebelscheinwerfern gelesen (wie soll das gehen???) -- aber wie sieht es mit weniger leicht zu tauschenden Teilen aus, wie z.B. den Radläufen und Schwellern?
- Ich habe schon häufiger von defekten Fensterhebermotoren gelesen -- hat BMW das in den späteren Modelljahren in den Griff gekriegt? Wie kann man seit Ewigkeiten EFH bauen und dann irgendwann Murks fabrizieren? Verdammter Rotstift sollte man denken, aber die Karren sind doch unglaublich teuer...
- Ein Bekannter hat Ende der 80er eine Mechanikerausbildung bei BMW gemacht und da war es wohl so, dass tiefergelegte BMWs grundsätzlich ungleichmäßig abgefahrene Reifen hatten. Ist das heute immer noch so? Hätte man da nicht einfach den Sturz korrigieren können?
- Ich habe im Ausstattungsthread häufiger gelesen, dass die Batterie serienmäßig im Kofferraum ist -- gibt es da ein Schema, für welche Modelle das zutrifft?
- Wie verhält sich das ESP (DSC?) der 46er Reihe? Mangels großer Erfahrung mit Hecktrieblern für mich wahrscheinlich eine ganz gute Sache, aber wie schnell greift es ein?
Na ja, ich glaube, das ist erstmal mehr als genug.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Gruß,
Thomas
Hi,
- der 320i (M54) hat vorne 286x22mm scheiben und hinten 276x19mm. die anlage ist für den alltagsgebrauch absolut ausreichend und verzögert zuverlässig.
- wenn der motor behutsam warm gefahren und regelmäßig neues Öl bekommt, sind hohe laufleistungen absolut möglich. genau will ich es nicht sagen weil manche leute ihre motoren auch nach 50.000km kaputt kriegen...andere fahren über 300.000km und tauschen nur verschleissteile. Getriebe und kupplung machen so gut wie keinen ärger.
- Rost ist am E46 nur am hinteren Türeinstieg, der innenseite der motorhaube und vereinzelt an der heckklappe zu finden. rost an schwellern, kotflügeln usw deutet eher auf einen unfaller hin...
- die fensterheber-problematik wurde nie wirklich abgestellt. dafür hat ein freundlicher user hier im board ein günstiges reparatur-kit entwickelt hier:
E46 Fensterheber Reparaturkit- einseitig abgefahrene reifen bei tiefergelegten autos sollten der vergangenheit angehören, da heutzutage bei jeder vernünftigen tieferlegung eine spur/sturz-vermessung durchgeführt wird
- die batterie ist bei den 4zylindern vorne im motorraum und bei den sixpacks hinten rechts im kofferraum (pole zum überbrücken sind natürlich weiterhin vorne)
- DSC habe ich im winter (bewusst) einige mal im schnee getestet. funktioniert einwandfrei und regelt absolut rechtzeitig.
zu deinen fahrwerksfragen sollten sich noch kollegen melden die ein anderes fahrwerk verbaut haben, ich fahre serie...
-
das defekte teil kostet nicht die welt, aber um es auszutauschen muss das getriebe raus. deshalb ist die reparatur auch so teuer......der fehler an sich ist, wie gesagt, nicht weiter schlimm
-
preis/leistung stimmt hier definitv....ausstattung ist echt super