Beiträge von Bergi330Ci

    Zitat

    Original von 318Ci_Coupe
    eine Frage mal,


    wenn die hinteren Federn brechen merkt man das beim Fahren und wie verhaltet sich die Karre dabei?


    weil wenn ich über unebene Straßen fahren und die ist wirklich wellig dann schaukelt hinten mein Auto wie verrückt, also es ist irgendwie überhaupt nicht stabil hinten......vorne habe ich schon Meyle Querlenker und Koppelstangen drin und hinten vom Vorbesitzer neue Stoßdämpfer....von was kommtt das dann? ..oder ist er nur das harte Coupe Sportfahrwerk ???


    Ganz ehrlich: Ich hab erst drauf geachtet, als mein BMW-Ispektions-Meister mich darauf aufmerksam gemacht hat. Seither bilde ich mir ein, dass er irgendwie wackelig zu fahren ist und vielmehr stößt als vorher. Man sieht von aussen nur, wie das Rad im Radhaus eintaucht und ein eminenter Sturz entsteht.


    Tatsächlich merkt man es fast nicht. Genau so hart wie vorher, nur ab und zu knarz was wie wenn man einem Hühnchen den Flügel umdreht. (1/2 Hendl versteht sich, nichr lebendig!)

    Harman und Kardon ist in Ordung, wenn man gemäßigten Musikgenuss bevorzugt. Wers mal krachen lassen will kann das natürlich sprichtwörtlich mit dem HK-Woofer tun. Ansonsten aber nen anderen einbauen. Ich bin mir sicher, dass ein 80€-Woofer von Spectron ein besseres Ergebnis bringt.

    Statt meinem 330er würd ich auch nen neuen Scirocco fahren. Oder nen Evo, Scoobi, RX-7, Supra, Skyline, Sylvia, S2000.


    Niemals nen Mercedes und keinen Franzosen mehr. Vielleicht noch nen TT-S. Oder nen Focus RS.


    Alle 2Liter Turbos sind cool.



    Hab auch schon mal überlegt, wie das wohl wäre mit nem 2JZ-Motor aus der Supra in meinem 330er. Dreiliter bleibt Dreiliter, allerdings mit Biturbo.

    Wichtig ist, dass du es mit der Zündung ausschalten kannst. Strom zieht ein Radio immer, da es ja die ganzen Speicher versorgen muss. Hatte das bei meinem Peugeot auch mal. Radio von Dauerstrom auf Zündung umgesteckt und dann gings wieder.