Beiträge von shmerlin

    Noch ein Update:


    20220305_BMW_E46_Lenkrad.jpg


    Einmal eine belederte Lenkradspange... Die alte hatte Macken im Softlack und BMW langt für eine Neue ja doch recht heftig zu.


    Kommt vom selben aus der Bucht, der das Lenkrad neu gemacht hat, sollte also dasselbe Leder sein. Verarbeitung ist m.E. richtig gut. Kommt wertig rüber.


    Avin Avant ist noch nicht eingebaut, das dauert noch... Zumindest solange bis das Cabrio wieder an seinem originalen Stellplatz steht, was evtl. möglicherweise vlt. noch maximal zwei bis vier Wochen dauert. Hab ich schon erwähnt, dass ich es liebe, wenn man einen Zeitplan vorgelegt bekommt, der dann doch innerhalb kürzester Zeit für die Katz ist?

    Wie alt die KGE wirklich ist, kann ich nicht genau sagen, ich würde aber sagen, maximal drei/vier Jahre, da war der Vorbesitzer m.E. dran.


    Das mit dem Öldeckel ist interessant, bisher war es so, dass ich den Deckel bei laufendem Motor öffnen konnte und nur ein leichter Sog spürbar war (so wurde es hier im Forum auch als gut beschrieben). Mal schauen, wenn es wieder etwas wärmer ist.

    Bisher war es aber nicht so krass, Öldeckel auf -> leicht unrundes laufen, das ist jetzt schon stärker.


    Prinzipiell war das Sägen nur am Anfang stark ausgeprägt, sozusagen bei der Fahrt aus der Tiefgarage zum Haus, dann habe ich ihn eh ausgemacht. Die Idee war da auch, dass mit der Restwärme alles auftaut, bevor irgendwo aufgrund zu hohem Druck irgendwas kaputt geht.

    Beim nächsten Start war das Sägen dann weitestgehend weg, einzig der ziemlich unrundes Lauf bei offenem Öldeckel war noch da - laut Forum hätte ich das als Zeichen für eine defekte KGE genommen.

    Kurze Frage, mein Cabrio steht aktuell in einer recht kalten Garage (Frost) und hatte jetzt beim Starten ein starkes Schwanken der Leerlaufdrehzahl, ebenso fängt der Motor an unsauber zu laufen, wenn man den Öldeckel öffnet. Ist mir da die KGE eingefroren? Die sollte eigentlich neu sein (Kaltland).

    Das ist mehr als ausreichend, sind ja immerhin 120 Watt. Ich hab das aktuelle Xtrons IQ7046B gemessen, das braucht beim Bootvorgang maximal 1,4 A und dann im Betrieb um die 800 mA, wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind.

    Genau so habe ich das schon vermutet. Leider findet sich online echt wenig über den konkreten Verbrauch.


    Das Avin Avant 4 hatte ich gestern mit meinem "Werkstattaufbau" schon am laufen. Zumindest laut Android hat es 6GB RAM und 128GB ROM.

    Läuft wirklich super flüssig, das Look&Feel ist sehr gut. An ein paar Stellen muss ich mir das aber nochmal genauer anschauen, ob und wie man das anpasst. Das Streamen über Bluetooth vom Handy gefällt mir noch nicht so.

    Interessanterweise wurde mir das Gerät beim Verbinden von meinem Handy als Android Auto fähig angezeigt, auch ohne Stick.


    Kurze Frage, das I-BUS-Modul wurde jetzt von der App nicht gefunden, trotz Strom und USB-Verbindung. Ist hier das Problem, dass einfach noch kein CAN-Bus vom Auto da ist?

    Jop, geht.

    Mach ich bei mir auch immer mit einem 12V bzw. alten PC Netzteil.


    Für Ton schließe ich einfach eine Soundbar via Bluetooth oder Verstärker via Chinch an. ^^

    Dachte ich mir. Wie viel Ampere bringt dein Netzteil?

    Richtige Anschlussdaten für so ein Gerät habe ich jetzt nicht gefunden, ich bin jetzt einfach mal von den groben Angaben ausgegangen und habe ein Netzteil mit 10A.