Wenn Du den Öldeckel öffnest, bricht das Unterdrucksystem zusammen und der Motor läuft nicht sauber ....
Wenn es keinen Unterschied gibt zwischen Öldeckel drauf und ab, dann würde ich mir Sorgen machen.
Wenn deine KGE neu ist, egal, wie viel Kurzstrecke der Wagen sieht, sollte diese eigentlich nicht schon so mit Emulsion zugesetzt sein, dass sie einfrieren kann.
Hintergrund:
Beim Fahren entsteht immer Wasserdampf, bzw Wasser, was sich im Motoröl sammelt. Wird das Motoröl nicht über längere Zeiträume heiß genug, kann der Wasseranteil nicht verdampfen und der Wasseranteil bleibt im Öl und verdünnt dieses. Wasser+Öl = Emulsion, was man an dem hellen ÖLschleim, oft schon im Öldeckel erkennen kann. Wenn man Kurzstrecken vermeidet, kann dies eigentlich nicht so schnell passieren.
Diese Emulsion bzw Dämpfe von Öl und Wasser schlagen sich auch im Unterdrucksystem nieder. Die KGE soll ja auch entsprechend das ganze entlüften. Ist die KGE aber damit extrem zugesifft, kann der Wasseranteil in den Schläuchen gefrieren und die KGE Schläuche so zusetzen. Damit funktioniert auch das ganze Unterdrucksystem nicht mehr und der Motor läuft mit Falschluftsymptomen.