Mein Hauptproblem ist das ich bei mir keine Lademöglichkeit hab.
Ja, das Problem habe ich auch. Sofern man nicht im Eigenheim wohnt, ist das echt ein Riesenproblem...
Mein Hauptproblem ist das ich bei mir keine Lademöglichkeit hab.
Ja, das Problem habe ich auch. Sofern man nicht im Eigenheim wohnt, ist das echt ein Riesenproblem...
Wird ein Benziner, bin noch nicht bereit für ein E-Auto
Och von den am Markt verfügbaren E-Autos ist der i4 echt eines der Reellsten Autos.
Der i4 wäre für mich eine Option als Nachfolger für meinen aktuellen F36.
yes, ein 4er Gran Coupé
Nicht schlecht, als Verbrenner oder ein i4?
Könnte man die Schläuche nicht auch verlängern?
Prinzipiell wahrscheinlich schon. Ich habe mich nur dagegen entschieden, da ich die Schläuche nicht ohne ziemlich Gewalt von den Anschlüssen runterbekommen hätte und bei dem älteren Material wollte ich kein Risiko eingehen. Wenn was schief geht, dann ist es gleich schwierig oder teuer Teile zu bekommen.
Auch hätte ich keine so flexiblen Schläuche zur Hand gehabt, maximal normale Pneumatikschläuche, die sind aber deutlich steifer. und wären schlecht zu Verlegen gewesen.
Kleines Update, die Lordosestützen sind drin. Netterweise hat BMW ein paar Sachen beim Cabrio geändert, deshalb hier mal die Anleitung zum Cabrio.
Das Leder ist soweit auch aufbereitet, fahrerseitig musste ich etwas mit Flüssigleder auffüllen und nachfärben.
Ansonsten wurde alles gereinigt, ich hatte vor Weihnachten die Sitze mit "Elefantenfett" behandelt, das ist echt eine Sauerei hoch zehn, und anschließend neu gepflegt und versiegelt. Fühlt sich schon wieder deutlich besser an.
Skisack ist auch wieder drin, den hatte ich nach dem H&K-Umbau nicht wieder eingebaut. Kleiner Hinweis am Rande, der Tunnel für die Durchlade ist immer der Gleiche, man kann also für das Nachrüsten des H&K-Subwoofers den Alten behalten und einfach die Klappe im Kofferraum austauschen, ebenso beim Skisack der wird einfach eingesteckt und mit Klammern befestigt.
So, nachdem der Einbau bei meinen Cabrio-Sportsitzen auch soweit geklappt hat, kurz was zu den Unterschieden zu den normalen Sportsitzen.
Beim Cabrio weicht das Ganze an zwei, drei Stellen von den anderen Varianten ab. Größter und auch fiesester Unterschied ist wohl, dass es beim Cabrio prinzipiell links und rechts bei der Lordose gibt.
Also erstmal zum Lordosekissen:
Unterschied hier ist, dass beim Fahrersitz der Luftanschluss auf der rechten und beim Beifahrer auf der linken Seite sein muss, sonst sind die Schläuche zu kurz.
Grundsätzlich entspricht m.E. aber das linke Kissen dem Lordosekissen aus den anderen Varianten und kann direkt verbaut werden.
Damit das Kissen auf der rechten Seite passt, habe ich dieses modifiziert, hier das Ergebnis:
20220119_E46_Cabrio_Lordose_1.jpg
Um die Anschlüsse auf die andere Seite zu bekommen muss man das Kissen von der Filzunterlage trennen, dann kann man das Kissen umklappen und neu mit der Unterlage verbinden.
Ich habe dazu einfach die verpressten Punkte (oben im Bild) aufgeschnitten, den Filz rausgezogen, das Kissen umgeklappt (dann ist es gespiegelt) und anschließend das Filz, wie vorher, reingeschoben und das Ganze vertackert.
Die Position der Lordosekissen sind, abgesehen von den unterschiedlichen Anschlussseiten identisch zu den anderen E46-Versionen, hier die Beifahrerseite:
20220119_E46_Cabrio_Lordose_3.jpg
Auf dem Bild sieht man auch schon die Position der Pumpe (mit schwarzem Schaumstoff ummantelt).
Für die Montage des Ventils gibt es pro Seite einen extra "Halter Lordoseventil" - 52107153475 - (ca. 22€), damit kann man das Ventil sauber anbringen.
Leider schneidet hier die Vorschau den spannenden Bereich (oben im Bild) ab - einfach anklicken.
20220119_E46_Cabrio_Lordose_2_2.jpg
Ich habe mal im Bild alle relevanten Teile markiert und beschriftet.
Wenn soweit alles drin ist, dann ist nur noch die Verkabelung spannend. Der Kabelsatz für das Cabrio weicht natürlich auch vom Kabelsatz der anderen Versionen ab.
Kabelbaum Cabrio Lordose links: 52107009083 (ca. 20€)
Kabelbaum Cabrio Lordose links: 52107009084 (ca. 20€)
Wenn man ein Set in der Bucht kauft bekommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit den Lordosesatz aus den mechanischen Sitzen der Limousine oder des Tourings.
Unterschiede gibt es kabelseitig m.E. aber hier nur zwei, einmal die Länge und den Anschlussstecker für die Stromversorgung, Pinbelegung etc. ist m.E. identisch.
Prinzipiell kann man den Kabelsatz einfach verlängern, im Vergleich fehlen hier nur ca. 15-20cm Kabel zwischen der Stelle an dem der Stromanschluss unter dem Sitz weggeht und dem Verstellknopf am Sitz.
Zum Stecker, beim Cabrio ist im Kabelbaum am Sitz (mit/ohne Memory ist gleich) schon ein Anschluss für die Lordose vorgesehen (Mit Kabelbinder neben dem Steuergerät unter dem Sitz zurückgebunden). Das ist aber ein kleinerer Stecker im Vergleich zu den Steckern des Lordosekabelbaums für mechanische Sitze, hier müsste man wohl etwas basteln oder sich den korrekten Stecker mit Pins bestellen.
20220119_E46_Cabrio_Lordose_4.jpg
Ich bin mir nicht sicher, aber das dürfte der hier sein:
Universal-Buchsengehäuse uncodiert 3 POL. ---- 61138377072
Buchsenkontakt MQS mit Kabel 0,2- 0,5 QMM ---- 61130005197
Das sind soweit alle Punkte und man sollte so auch die Lordose beim Cabrio verbaut bekommen. Viel Spass
Mfg shmerlin
Garagenbild...
Der Fahrersitz steht aktuell in der Wohnung, da ich an der Lordosestütze dran bin... Leider fehlen mir noch die Halterung für das Ventil und der korrekte Kabelbaum, sollte aber alles demnächst kommen.
Leder wird gleich auch noch aufbereitet, das Zeug ist einfach soooo trocken, ärgerlich.
ToDo:
- Lordose einbauen
- Leder aufbereiten
- Mikrofon für die Bluetooth-FSE einbauen
- Service (Öl, Filter, Kühlwasser)
- Bremse vorne neu
Was nicht passt kann man passend machen...
Prinzipiell schon, verlängern wäre jetzt nicht das Problem, angeschlossen kriege ich das so auch. Mich stört es halt, dass es dann nicht original ist und auch nicht so montiert ist, wie vorgesehen. Gerade bei den Sitzen möchte ich nicht, dass irgendwas irgendwie verrutscht und dann nachher drückt.
Hmpf, der Showstopper ist der Kabelbaum... Der ist zu kurz, egal, wie ich mich anstelle. Ich bestelle jetzt die beiden Kabelbäume für die Lordose im Cabrio und die Aufnahme für das Ventil. Es eskaliert mal wieder...
Okay, ich habe hier jetzt einen Satz Lordoseteile liegen... Aber natürlich nicht die Version für das Cabrio, habe ich erst im Nachhinein gesehen, dass es da eine extra Version gibt.
Kann mir jemand sagen wo die Unterschiede liegen und ob es trotzdem passt?
Laut TK gibt es für das Cabrio zwei extra Luftkissen für links und rechts. Pumpe und Schalter wahrscheinlich gleich, Kabelbaum unterschiedlich.