Beiträge von Domi321

    Mit wieivel Öl wurde gespült?

    Das habe ich nicht explizit gefragt. Es schaltet auch jeden Fall viel weicher als Vorher und auch das Anfahren ist weicher irgendwie.

    Der Hauptgrund für den Service wurde besser, aber leider nicht behoben:


    Ab ca. 60-70 km/h brummt der Antriebsstrang deutlich. Ab 120 km/h würde ich es fast schon ein Dröhnen nennen.

    Dazu kommt ein starkes rütteln wenn man ihn untertourig fährt also kurz bevor das Getr. einen Gang zurück schaltet. Das Rütteln ist aber so gut wie weg seit dem Ölservice.


    Radlager, Räder wuchten usw. wurde alles schon gemacht. Für mich bleibt da nur noch Getriebe oder Wandler als Ursache.

    Vermutlich ist dies auch der Grund warum der Vorbesitzer ihn loswerden wollte, obwohl er in den 3 Jahren schon >5k investiert hatte zuvor..! :(

    Ja das hab ich auch zuerst gedacht. Aber ich war dort vor paar Jahren schon mal mit dem E39 525iA. Er hat viel Erfahrung und seinen Schwerpunkt im Bereich Automaten (zB lag da grad ein Getriebe vom Audi RS6 offen fein säuberlich auf der Werkbank), und hat mir am 5er ne erfolgreiche Fehlersuche durchgeführt incl. Kabelbaum durchklingeln bis hoch zum Stecker vom Stgt.

    (Am Ende war es das Stgt. selbst welches einen weg hatte!)


    Öl war ATF3 von LM. Das Altöl hatte er mir extra aufgehoben zur Beurteilung :thumbup:

    Der Preis ist natürlich ohne MwSt. ;)

    Hallo,


    ich habe hier in der Nähe eine Werkstatt, die mir 2 Angebote gemacht hat

    1. Automatikgetriebe spülen, ca. 530 Euro

    2. Wandler tauschen mit neuem Öl 600 Euro +Wandler

    Die bauen für einen Aufpreis von 70€ das Getr. aus und wieder ein??? Krasser Laden, wo ist das?


    BTW: Hab für die Getr.Spülung incl. original ZF Filterkit 285€ bezahlt.. ;)

    Kann schon sein dass er paar Prozent Kraftstoffeintrag hat, hat ja quasi jeder Motor mehr oder weniger je nach Fahrprofil (Drehzahl/Last usw.).

    Das kompensiert dann quasi den natürlichen Ölverbrauch:saint: Riechen kann man das beim Diesel nicht, höchstens wenn es extrem viel wäre.

    Gewissheit bringt hier nur eine Ölanalyse wenn man eh grade nen Ölservice macht.

    Ist aber beim Diesel unkritisch bis max. ca. 10%.

    Prima, so soll es sein :thumbup:Der Fehler 'Kennfeldkühlung' bezieht sich auf die Heizung der Wachspatrone.

    Das Problem der bisherigen Teile (bei mir) war jedoch nicht das Regeln unter Motorlast sondern eher die Aufheizphase nach Kaltstart. Diese funktioniert ja auch mit abgezogenem Stecker genauso gleich.

    So, das Originalteil ist gestern angekommen, muss sagen es sieht schon deutlich wertiger aus und auch direkt am Thermostat ist es anders aufgebaut. Das hat mich positiv überrascht :thumbup:

    Hoffe ich schaffe es diese Woche auf die Bühne mit der Karre..

    Also ich würde die ATE-Ceramic Beläge niemals auf gebrauchte Scheiben montieren. Immer nur neu mit neu. Sonst ergibt das ne komische Reibpaarung wie man am oben stehenden Bsp. sieht. Die Ceramicbeläge erzeugen ne andere Oberfläche auf der Scheibe, sieht matter aus als bei nem organischen Belag. Hatte die Kombi mal am 528i damals, waren unauffällig, das Bremsgefühl war vielleicht minimal teigiger als vorher :/ Und Bremsstaub gab es damit quasi keinen mehr.. :thumbsup: